• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alte Teile aufarbeiten

AW: Alte Teile aufarbeiten

Bleibt die Frage, wie ihr die Oberfläche schützt, dass sie so bleibt?

Ja, in der Tat, das ist schwierig. Am besten wäre eloxieren, aber das geht nur bei Einzelteilen, außerdem muss man jemanden an der Hand haben, der einem sowas macht.
Mir fällt außer Wachs und regelmäßigem Putzen sonst nixx ein.
 

Anzeige

Re: Alte Teile aufarbeiten
AW: Alte Teile aufarbeiten

@ Corny:
Da hilft wirklich nur, regelmäßig etwas zu tun. Etwas Wachs hilft da enorm ...

@ Bonanzero:
Die Felgen sind ja gut verchromt und lassen sich leicht polieren. Bei den Speichen musste ich leider etwas Gewalt anwenden ... aber nur ganz wenig! Erst ganz leicht mit 2000er Schmirgel den gröbsten Dreck runter, dann polieren. Ging super, trotzdem viel Arbeit!
 
AW: Alte Teile aufarbeiten

Ja, Felgen sind recht pflegeleicht. Aber mit den Sprichen würd ich mir nicht soviel Arbeit machen. Da ich bei gebrauchten Teilen auch nicht weiß, wie sie beansprucht wurden, würd ich sie kurzerhand gleich neu einspeichen. Dabe wäre auch die Felge besser zugänglich für den großflächigen Kotterabtrag.
 
AW: Alte Teile aufarbeiten

So schlimm ist es auch nicht! Dauert jedenfalls bei weitem nicht so lange wie neu einspeichen ... zumindest bei mir!

phade
 
AW: Alte Teile aufarbeiten

http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/10971/cat/500/ppuser/3966
alt_neu.JPG


auch so gemacht

Mit feinen Sandpapier(Gewebe)Kerben beseitigt,Bewegungum die Achse.Je mehr sich das Sandpapier abgenutzt hat je feiner die Oberfläche.
Danach poliert mit Polierset (aus dem Baumarkt Set für die Bohrmaschine ca 10 €).Vorpoliert dann Hochglanz immer mal die Polierrichtung ändern 90°.

Polierset habe ich schon oft benutzt.

Achja mit Autowachs muß die Oberfläche versiegelt werden,1mal im Jahr.
 
AW: Alte Teile aufarbeiten

Das Bild habbich neulich schonmal gesehn.
Fährste eigentilch immernoch Pedalhaken? Ich würd ja gerne wieder auf Pedalhaken umsteigen. Ich glaube, das schont die Gelenke besser. Ich hab immermal Beschwerden im Knöchel- und Kniebereich. Aber ich weiß nicht, ob das wirklich an der Schuhstellung liegt oder doch eher am Fahrstil.
Nur mal so am Rande, ich wollte nicht abschweifen vom Thema.
Pedale wären ja ein klassisches Betätigunxfeld für Regenerierer. Die sehen ja meist schon nach wenigen Kilometern total vergammelt aus.
 
AW: Alte Teile aufarbeiten

http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/10971/cat/500/ppuser/3966
alt_neu.JPG


auch so gemacht

Mit feinen Sandpapier(Gewebe)Kerben beseitigt,Bewegungum die Achse.Je mehr sich das Sandpapier abgenutzt hat je feiner die Oberfläche.
Danach poliert mit Polierset (aus dem Baumarkt Set für die Bohrmaschine ca 10 €).Vorpoliert dann Hochglanz immer mal die Polierrichtung ändern 90°.

Polierset habe ich schon oft benutzt.

Achja mit Autowachs muß die Oberfläche versiegelt werden,1mal im Jahr.

Dafür ist die Stütze jetzt aber auch zweizehntel dünner im Durchmesser...?
 
AW: Alte Teile aufarbeiten

Grad den dicken Dreck auf den Röllchen, diese Öl/Fett/Sandpampe kriegt man eigentlich nur mit Gewalt ab - heißt hier, z.B. mit nem Schraubenzieher runterschieben oder abprokeln, je nach Konsistenz.
 
AW: Alte Teile aufarbeiten

Jawoll, am besten noch im eingebauten Zustand, dann kann man an der Kurbel drehen, während man mitm Schraubendreher den Schmadder runtermeißelt.
 
Zurück