AW: Alpenbrevet 2007
Hi Oetti03
Im Gegensatz zum Oetzi ist beim Alpenbrevet keine ABsperrung der Strecke vorhanden. Am Grimsel fängt dann das an zu nerven (fortgeschrittenen Tageszeit). Da wirst du ständig von Autos / Motorrädern überholt. Die 120 km ist die Junior STrecke, oder? Ich selbst bin 2x die Classic gefahren, kann dir also nur was zum Susten und zum Grimsel sagen.
Nach dem Start in Andermatt gehts ja erst mal ca. 10 km runter nach Göschenen, bevor der Anstieg zum Susten beginnt. Hier fahren ziemlich viele so, als würde gerade vorne im Feld attackiert. ICh habe da schon einige Stürze gesehen - für manchen war da die Tour schon zu ende. ALso am Anfang lieber etwas zurückhalten. Zumal die Abfahrt ja schon früh am morgen ist - also noch halbdunkel und kalt!
Der Susten ist unten ziemlich steil (10-12 %), wird dann aber oben etwas flacher. Leider sieht man das Tal nach oben ziemlich weit, sodass du die Straße erkennst die du noch lang musst.....Kann schon aufs Gemüt wirken. Die ABfahrt vom Susten ist nicht so ohne - Kurvig und z. T. enge STraßen.
Der Grimsel fährt sich ganz gut, will aber nicht enden. Immer wenn man denk - jetzt aber - kommen noch mal ein paar Serpentinen. Nicht verzagen also.
Die Abfahrt ist ok, gute Straße. Kurz unterhalb des Gipfels (auf der ABfahrt) würde ich mal den Blick nach rechts zum Gipfel wenden, da siehst du den Rhonegletscher - oder das was davon noch übrig ist.
Zum Furka kann ich dir nix sagen, aber zur Kleidung:
Lange HAndschuhe sind absolute Pflicht!!!! AM Susten hats bisher immer geregnet (auch im Jahrhundetsommer 2003). Da das Wetter mitte August nicht immer so toll ist, musst du auch mit kalten Temperaturen rechnen.
VIel SPaß bei den EIdgenossen, die Verpflegung ist ok (wenn ich auch am Ende des Classics keine Energieriegel mehr runterbekam). Was meiner Meinung nach fehlt, ist was herzhaftes (Brötchen o.ä.). Vielleicht wurde das aber inzw. geändert.
Grüße