• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alpe d´Huez: Verkehr unter der Woche

pumpy80

Mitglied
Registriert
10 Oktober 2009
Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Ort
Feldkirchen-Westerham/Obb
Hallo zusammen

nach den wunderbaren Bildern der letzten Tage steht fest:
ich muss nach Frankreich zum radeln.

War einer von Euch schon mal am Alpe d´Huez, Izoard und Galliebier unter der Woche im August beim radeln?
Wie ist der Verkehr an den großen Pässen dieser Region?

Vielen Dank vorab für Eure Antworten

Pumpy80
 
AW: Alpe d´Huez: Verkehr unter der Woche

Ich bin da mal im April hochgefahren.....Strassenverkehr war überhaupt kein Thema, aber Alp`de Huez wäre von meinen 3 Tagen in Grenoble die am wenigsten empfehlenswerte Tour, hat mir nicht so sehr gefallen, vor allem das Ziel nicht....ist ziemlich blöd da :)
Frage mich aber nicht nach besseren Touren, habs vergessen,bzw. war ja nur 1 x dort :)

Gruss Horst
 
AW: Alpe d´Huez: Verkehr unter der Woche

die franzosen sind im sommerurlaub am meer, daher wenig verkehr. nur am wochenende ist mit motorradfahrern zu rechnen, die stören schon...
 
AW: Alpe d´Huez: Verkehr unter der Woche

Wie die anderen schon meinten: Da ist im Sommer nicht viel los, keine Sorge.

Und nach Alpe d Huez fährt im Sommer mit dem Auto keiner, der nicht unbedingt muss.:D
Ziemlich käsiger Ort. Aber zum Sightseeing fährt man da als Radler ja auch nicht rauf...

Also: Kein Problem, sondern viel Spaß! Traumhafte Gegend!!!
 
AW: Alpe d´Huez: Verkehr unter der Woche

Ich bin u.a. Ende August 2008 Alpe d'Huez mal hochgefahren. War sogar ein WE, aber mich haben höchstens 10-15 Autos überholt bzw. sind mir entgegen gekommen. Am Col de la Croix de Fer sah das Sonntags allerdings anders aus. Autoschlangen en masse, von daher keine Ahnung wie es sich am Izoard oder Galibier verhält.

Evtl. solltest Du überlegen die Tour über den Col du Sarenne zu einem Rundkurs zu erweitern. Wird oft empfohlen, ich habs aber selbst noch nie hinbekommen.
 
AW: Alpe d´Huez: Verkehr unter der Woche

Alpe d´Huez und Galibier von Valloire aus sind sehr angenehm. Verkehr geht. Lautaret von Bourg aus war schrecklich. Viel Verkehr und total schlecht beleuchtete lange Tunnels. Für mich der Horror. Glandon bin ich leider nur mit dem Auto gefahren. Ist aber aus dem Mauriennetal heraus sicher ein (langer und harter) Traum.
 
AW: Alpe d´Huez: Verkehr unter der Woche

Auch in den französischen Alpen ist es während der Ferienzeit der Franzosen (Juli / August)
deutlich voller als in den übrigen Monaten, wobei es in den letzten beiden Augustwochen schon deutlich leerer wird. Ist aber kein Vergleich zu den Ostalpen. Wenn ich an die Dolomiten denke, landschaftlich ein Traum, der Verkehr zum Erbrechen, so ist zumindest meine Erfahrung.
Alpe d'Huez Sarenne ist zu empfehlen, ich fand die Tour Sarenne hoch, Alpe d'Huez runter eigentlich schöner, aber den klassischen Anstieg will man ja auch einmal unter die Räder nehmen.
Ansonsten würde ich mein Lager eher in Briancon, oder Guillestre aufschlagen. Von dort kann man eine schöne 100 Km Runde über den Isoard fahren, 140 Km Runde über den Col de Vars und eine Einwegstrecke zum wunderschönen Col d' Agnel, sowie zum Col de Granon. Auch das Haute Vallee de la Clarée ist eine Tour wert. Ansonsten bieten sich noch zahlreiche Auffahrten zu den Skistationen, sowie zum Gletscher Pre de Mme Carle an. Die Südseite des Galibier kann man von dort auch in Angriff nehmen, für die Nordauffahrt kann man zur Not auch mit dem Auto nach Valloire fahren, hängt halt alles davon ab, wie fit man ist.
Die Gegend ist allemal eine Reise wert.

Schönen Gruß

günnewich
 
Ich grabe mal diese Thread-Leiche aus. Ich will mit einigen Freunden im nächsten Jahr den Anstieg nach Alpe d´Huez erklimmen. Wir überlegen nur noch, welcher Monat sich da am besten anbietet. Es sollte halt nicht zu warm sein, allerdings auch nicht zu kalt. Ich dachte an September, weiss aber auch nicht, ob dass nicht schon zu spät ist? In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass es schon Ende Juli da oben recht kühl sein kann.

Wer kann hier mit seinen reichhaltigen Erfahrungen weiterhelfen?
 
...egal ob Mai, Juni, Juli August oder September jeder dieser Monate ist völlig ok...ist ja "nur" 1800 m hoch und der Anstieg ist ja auch nicht sehr lang. Ich würde Dir empfehlen wenn Du schon da bist den Croix de fer auch oder und zu fahren. Deutlich schöner als der häßliche Alp d huez ;)
 
Servus,
allgemein geht es auf den frz. Pässen ruhiger zu, als z.B. am Stilfser Joch.
Wie schon oben geschrieben ist im Juli bis Mitte August (im Regelfall bis zum WE nach Maria Himmelfahrt 15.08.) am meisten los.
Ich war schon zwei mal im Juni in der Gegend. Am Galibier und Agnel und Izoard war ich dort
ziemlich allein. Sowohl in der Auffahrt, als auch auf der Passhöhe.

Das einzige was in der Saison echt nervt, sind die deutschen Motorradfahrer mit ihren dicken BMWs und
Hopfenmuskeln. Die treten im Regelfall nämlich in der Masse auf.

Die beste Reisezeit ist vermutlich Ende August/Anfang September:
-Die Hauptsaison ist rum
-Meistens stabiles Wetter
-Alle Pässe sind noch offen.
 
Ich war am 17.08. zum ersten - und nicht zum letzten - Mal dort. Wunderschönes Wetter und - wie ich finde - eine lohnende Strecke. Klar ist es anders, oben in einem von Radlern bevölkerten Skiort anzukommen als zwischen einsamen Almwiesen zu einer ebenso einsamen Passhöhe zu fahren. Aber die Strecke als "häßlich, unlohnend..." oder ähnlich zu bezeichnen, wie ich das schon gelesen habe, ist völlig unangebracht. Die Straße lässt sich "rund" fahren, man hat schöne Blicke auf's Romanche-Tal und die umliegende Bergwelt, man hat das gewisse "Tour-Flair" (wenngleich anders als am Mt. Ventoux) - und es macht einfach Spass, da nach besten Kräften mal "hochzuballern":D Das "Apres-Biking" oben in dem ach so furchtbaren Ort fanden wir auch nicht verkehrt. Bei einem Bier schön in der Sonne sitzen, zwischen Kleiderstangen voll mit Alpe d'Huez-Trikots und die ganzer Radlerprozession an sich vorbei ziehen zu lassen, hat auch was.

Wir sind vormittags am Campingplatz in Allemont (der viel günstiger ist, als die C-Plätze in Bourg d' Oisan) los. Beim Anstieg war bzgl. Auto- und Motorradverkehr kaum was los. Bei der Abfahrt am frühen Nachmittag schien mir deutlich mehr Ausflugsverkehr zu sein, aber noch weit entfernt von schlimm. Wir sind dann in Huez (oberes Drittel) auf das traumhafte Sträßchen nach Villar-Reculas abgebogen und so zurück nach Allemont. Den Col de Sarenne würde ich allerdings auch gerne mal fahren.
 
@James Bond
Respekt!
habe jetzt erst durch den neu veröffentlichten Reisebericht verstanden, was Cingle de Mt Ventoux überhaupt bedeutet.
Das ist sowas von verrückt, das ist sofort in meiner Wunschliste an die erste Stelle der noch zu realisierenden Touren gerutscht.
Wann hast du das gemacht in welcher Abfolge?
 
@James Bond
Respekt!
habe jetzt erst durch den neu veröffentlichten Reisebericht verstanden, was Cingle de Mt Ventoux überhaupt bedeutet.
Das ist sowas von verrückt, das ist sofort in meiner Wunschliste an die erste Stelle der noch zu realisierenden Touren gerutscht.
Wann hast du das gemacht in welcher Abfolge?

Ich habe das 2011 gemacht.
Sault-Bedoin-Malaucene war die Reihenfolge der Auffahrten.
 
Wie bist du gefahren? Sault hoch, Bedoin runter und wieder hoch und dann genauso Malaucene? Quasi Sternfahrt?
Warum bist du den schwersten Anstieg als letztes gefahren?
 
Wie bist du gefahren? Sault hoch, Bedoin runter und wieder hoch und dann genauso Malaucene? Quasi Sternfahrt?
Warum bist du den schwersten Anstieg als letztes gefahren?

Der schwerste Anstieg ist der von Bedoin.
Ich habe diese Reihenfolge gewählt, weil ich Quartier in Sault hatte und ich
auf das ganze taktische Gedöhns pfeife...:D
Ich bin gefahren:

Sault-Gipfel-Bedoin-Gipfel-Malaucene-Gipfel-Sault.
Macht dann 138km @ ca. 4450 HM

Ich wüsste nicht, wie man jede Auffahrt einmal hinauf fährt ohne Sternfahrt.
 
In dem man evtl unten verbindet. Habe mir das so genau noch nicht angesehen. Wahrscheinlich ist es wirklich am besten, wenn man einfach fährt ohne sich vorher um das wie einen grossen Kopf zu machen.
Danke für deine Infos.:daumen:
 
Zurück