• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alp'd Huez <> Tdf Reisetpss gesucht...

pimkin

... Highlander ...
Registriert
6 Januar 2005
Beiträge
1.500
Reaktionspunkte
0
Ort
Zu Hause
Hallo,

ich brauche ein par Tipps zu oben genannten Thema..

Ziel: Reise zur TdF; mit dem Wohnmobil; Zeitraum 1 Woche ab 8.-9.7.05; "Basislager" Gegend um den Gallibier.
Minimalziel: Einmal Alp d'Huez fahren können! Dann Profis bei der Etappe Gallibier - dort oder am Telegraph zujubel...
Alles andere ist Bonus... Keine Ambitionen mir die Seele aus dem Leib zu radeln und auf "Teufel komm raus.." Alpenetappen zu fahren...

Handicap:
- keine Frankreich-Erfahrung
- keine Alpen-Erfahrung
- keine TdF-Besuchs-Erfahrung
- keine Alpen-mit-dem-Rennrad-Befahr-Erfahrung

So jetzt könnte ich Hilfe gebrauchen:
Ich suche alles an Tipps was ich kriegen kann!
-Allgemeine Reisetipps zu Frankreich
(Einen habe ich schon aus dem Forum: Als Schweizer ausgeben... ;) )
-Tipps zu Ausrüstung allgemein
-Tipps zu Ausrüstung im speziellen für's Rad
- empfohlene Ersatzteile
- techn. Punkte die evtl. zu beachten wären
-Tipps zu Campingplätzen die zu empfehlen wären bzw. zu meiden wären
-Stellplätze
-Reservierungsfristen
-Kartenmaterial
-Strecken-Beobachtungs-Plätze die zu empfehlen sind

Also alles was man so gebrauchen kann. Beschreibungen, Bilder was auch immer...

Das wäre Fuuuuuuuuuuuuuuurrrrrrrrrrrchtbar nett von Euch - wenn Ihr mir da etwas weiter helfen könntet!!!!
Ansonsten sehe ich etwa so aus : :confused:

Danke
 
Karten besorgen ''Michelin Frankreich 1:200000'' und dann die Gegend um Grenoble (weiß die Kartennummer nicht)
Wenn du keine Alpenerfahrung hast, auf jeden Fall 3-fach Triple besorgen oder Compact Kurbel 50/34 und hinten bis 27, damit das Fahren keine Quälerei wird, die ersten 5km nach Alpe d' Huez sind schon steil...
Wenn du eher da bist, da gibt ringsum einige kürzere Pässe zum antesten.....
 
-Allgemeine Reisetipps zu Frankreich
(Einen habe ich schon aus dem Forum: Als Schweizer ausgeben... ;) )

Na ja, ich hatte als Deutscher nie Probleme in Frankreich. Ansonsten ist es ein mitteleuropäisches Land, also nichts superspezielles. Supermärkte haben Mittagspause, wie alle Geschäfte, nur die ganz großen haben durchgehend offen. Es gibt auch kleine Supermärkte (Petit Casino) und sonstige Lebensmittelläden, die auch Sonntags (vormittags) offen haben, also Versorgung eher problemlos.
Die Straßen sind schon eng, insbesondere wenn Du über den Galibier fährst, für Anfänger mit dem Wohnmobil möglicherweise etwas schwierig - wir haben es aber auch geschafft.
Ach ja, ein Wörterbuch würde ich mitnehmen und ein paar Grundbegriffe des täglichen Lebens lernen. Z. B. kommt es gut, wenn Du auf französisch fragen kannst, ob die Leute auch englisch sprechen.

-Tipps zu Ausrüstung allgemein
Es kann sehr kalt werden auf den Pässen, also warme Sachen, auch zum Radfahren mitnehmen.

-Tipps zu Ausrüstung im speziellen für's Rad
- empfohlene Ersatzteile
- techn. Punkte die evtl. zu beachten wären

Für Rennräder bekommst Du alles vor Ort, das ist kein Problem. Da würde ich das normale mitnehmen, was Du auch sonst auf Touren mitnimmst.

-Tipps zu Campingplätzen die zu empfehlen wären bzw. zu meiden wären
-Stellplätze
-Reservierungsfristen

In Valloire gibt es einen Campingplatz, ansonsten auch im Tal recht viele.Die können aber zur Zeit der Tour schon recht schnell voll sein. Zu Reservierungsfristen kann ich Dir nix sagen, wir haben uns mit den Womo meist einfach an die Strecke gestellt. Ist aber für eine Woche vielleicht nicht so toll.

-Kartenmaterial
Zu Karten gibt es hier Informationen, die von pinocchio empfohlenen 1:200.000er gibt es leider nicht mehr. Das heißt, entweder Du nimmst die im etwas kleineren Maßstab, da ist dann aber eventuell nicht mehr alles drauf, oder die im größeren Maßstab (1:150.000) der Serie Local, da die Nr. 333 Isere/Savoie.
Karten, sowohl IGN als auch Michelin, sind in Frankreich deutlich billiger als hier.

-Strecken-Beobachtungs-Plätze die zu empfehlen sind
Wir standen knapp unter der Passhöhe des Galibier, ist von Vorteil, denn dann sieht man recht weit nach unten.

Also alles was man so gebrauchen kann. Beschreibungen, Bilder was auch immer...

Schau mal auf meiner Website
 
Alp'd Huez <> oder wie ?

Hi,
was für'n Zufall auf Deiner Seite war ich auch schon!!! Übrigens: Tolle Seite!!!
Danke auch für die Info's! Im Moment sammel ich alles was ich kriegen kann.
Ich mache mir auch Gedanken mit welchem Trainingsaufwand mal wohl einigermßen unbesorgt nach d'Huez kann?
Ich hab da absolut keine Ahnung....

Pimkin
 
Hi,

also ich bin mal mit einem Freund zusammen 1997 nach Alpe d'Huez hoch. Das war so halb auf dem Rückweg vom Camping-Urlaub an der Cote d'Azur. Soll heissen, wir waren eigentlich nicht wirklich in Topform... Mich selbst motiviert es aber unheimlich, so einen Berg anzugehen. Wenn man die erste Rampe dann hinter sich gebracht hat, ist man zwar geschafft, aber man will einfach hoch und fährt immer weiter!

So als Richtwert: Wir haben etwas mehr als eine Stunde gebraucht. Würde mich sehr interessieren, ob ich das auch unter einer Stunde schaffen könnte...

Viele Grüße,

eddycorsa
 
Mir geht es eigentlich auch nicht um die Zeit. Kann auch sein das es Alp d'Huez und zusätzlich nur noch ein bisschen "rumradelei" wird - und der Rest der Woche Untersuchung des Einflusses von Rotwein auf das Schlafverhalten in Wohnmobilen... ;)
Ich möchte halt einmal bei der Tour gewesen sein (also als Zuschauer natürlich...). Und : Spaß haben! Ich werde mir auch nicht die Lunge aus dem Leib trainieren - und wenn ich auf's kleine Blatt ausweichen muß: EGAL !

pimkin
 
pimkin schrieb:
Mir geht es eigentlich auch nicht um die Zeit. Kann auch sein das es Alp d'Huez und zusätzlich nur noch ein bisschen "rumradelei" wird - und der Rest der Woche Untersuchung des Einflusses von Rotwein auf das Schlafverhalten in Wohnmobilen...
...aus dem Alter bist du raus.... ;)
pimkin schrieb:
Ich möchte halt einmal bei der Tour gewesen sein (also als Zuschauer natürlich...). Und : Spaß haben! Ich werde mir auch nicht die Lunge aus dem Leib trainieren - und wenn ich auf's kleine Blatt ausweichen muß: EGAL !
...aus dem Alter bist du zum Glück nicht raus.... :)


Kuck dir als vorbereitung dieser Site (Salite d'Europa) vielleicht mal an:
http://ciclismo.sitiasp.it/motore2....ra=null&da=az&come=af&lingua=d&commenti=False
Denn Compactkurbel-tipp scheint mir auch sehr richtig!
Viel Spaß!! :D
 
Hi,

die Planung schreitet voran...
Zeitraum fest: 8.7. - 14.7. (die Arbeit ruft - deshalb nur so kurz)...
Wohnmobil ist reserviert...
Vielen Dank an Christoph !!!!
Jetzt müssen wir nur noch ein paar gute Stellen zum Zuschauen finden...

pimkin
 
Also ich würde dir raten nach Valloire zu fahren, das ist ein wunderschöner Wintersport Ort am Galibier gelegen auf ca. 1500m Höhe. Hier gibt es am Ortsende einen Campingplatz wo Ihr euer Wohnmobil abstellen könnt.

Vorteil:

Die 2. Alpenetappe geht direkt durch Valloire und der Galibier ist der letzte Berg dieser Etappe, also wenn angegriffen wird dann hier.

Die 1. Alpenetappe endet in Courchevelle das sind ca. 80 Km von Valloire entfernt also in guter reichweite.

Die 3. Alpenetappe starten in Briancon, also auf der anderen Seite des Galibiers, ca. 50 Km bis dorthin. hier kann man zum Start und Hautnah zu den Fahren.

Weitere Vorteile nach Bourg d'Oisins sind es ca. 60 Km von dort geht es nach Alpe D'Huez, also super nah auch Les Deux Alpes ist mit ca 40 Km Entfernung gut zu erreichen

Weiterhin sind der Madelaine und Glandon mit ca. 40 Km in Reichweite absolut nah für Alpenverhältnisse.
Wie gesagt Valloire ist ein richtig toller Ort nicht so riesig wie Alpe D'Huez mit diesen Blockhotels und es liegt unglaublich zentral.

Hoffe ich konnte helfen

Maggo
 
Hallo,

vielen Dank nochmal für die Infos!
Also der Reiseführer ist gekauft, WoMo gemietet, Campingplatz reserviert,
was jetzt noch fehlt ist 'ne transportable Sat-Schüssel und jede Menge Trainingskilometer...

pimkin
 
25.5.2003 schrieb:
Auch ne sehr gute Entscheidung! :D

Viel Spaß!

Bin ja quasi immer mit einem Pedal in der Eifel. Aber Aber, ich erwähnte es
evt. schon einmal - ich muß gestehen ich hab vorne auf 3 fach umgerüstet.
Als Rettungsanker sozusagen.
Oh Schande über mich - ich Loser - Schummler - Schisser - wasweißichnochwas!

Beim Training bleibts aber dabei das 30'er wird einfach ignoriert....

pimkin
 
Re: Alp'd Huez <> Tdf Reisetips gesucht... Teil 2 -> Technik

Halli Hallo Hallöle...

da waren schon mal in dem ein oder anderen Thread Fragen aber nicht genau in die Richtung deshalb:

Wie sieht's mit der Technik aus?

-> Was sollte man mitnehmen? Kleidung, Ersatzteile, Werkzeug?

Sollte es da unten in der Ecke nicht auch genügend Radwerkstätten geben für den Notfall...
?
- ich wollte mir auf jeden Fall Ersatzmäntel und Schläuche mitnehmen
- zur Sicherheit kann ich noch den zweiten Laufradsatz mitnehmen
- Umgerüstet hab ich auf 3-fach vorne (Standard- 52-42-30 und hinten 12-25)

Was fällt Euch denn noch so ein....

pimkin
 
Re: Alp'd Huez <> Tdf Reisetips gesucht... Teil 2 -> Technik

pimkin schrieb:
-> Was sollte man mitnehmen? Kleidung, Ersatzteile, Werkzeug?
Kleidung: Es kann kalt werden, ich fahre nie wieder ohne lange Handschuhe in die Alpen. Hatte mal in der Schweiz Anfang August Bodenfrost!

pimkin schrieb:
Sollte es da unten in der Ecke nicht auch genügend Radwerkstätten geben für den Notfall...?
Gibt es auf jeden Fall, das dürfte kein Problem sein, von daher ist

pimkin schrieb:
- ich wollte mir auf jeden Fall Ersatzmäntel und Schläuche mitnehmen
- zur Sicherheit kann ich noch den zweiten Laufradsatz mitnehmen
eigentlich unnötig (bis auf Schläuche), aber wenn Du Platz im WoMo hast, warum nicht?

pimkin schrieb:
- Umgerüstet hab ich auf 3-fach vorne (Standard- 52-42-30 und hinten 12-25)
Habe ich auch, mir hat das gereicht, und ich bin nicht unbedingt der Crack.

Gruß,
Holger
 
Re: Alp'd Huez <> Tdf Reisetips gesucht... Teil 2 -> Technik

@Holger
25.5.2003 schrieb:
Kleidung: Es kann kalt werden, ich fahre nie wieder ohne lange Handschuhe in die Alpen. Hatte mal in der Schweiz Anfang August Bodenfrost!

Ja das hab ich mir auch schon gedacht... werd auf jeden Fall das lange Zeugs mitnehmen..


25.5.2003 schrieb:
Gibt es auf jeden Fall, das dürfte kein Problem sein, von daher ist
eigentlich unnötig (bis auf Schläuche), aber wenn Du Platz im WoMo hast, warum nicht?

JA - ich hab auch überlegt zwar Werkzeug mitzunehmen, aber mich präventiv mal umzuschauen wo da ein Radladen ist....

@Alle
Falls jemand eine Adresse hat oder in der Gegend schon mal Erfahrungen gemacht hat...


pimkin
 
Re: Alp'd Huez <> Tdf Reisetips gesucht... Teil 2 -> Technik

pimkin schrieb:
@Alle
Falls jemand eine Adresse hat oder in der Gegend schon mal Erfahrungen gemacht hat...

In Bourg d'Oisans musste ich mal einen Radladen aufsuchen wg. Speichenriss. Das war am Tag vor der Tour-Etappe letztes Jahr, Riesenandrang, war trotzdem schnell repariert. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es in den größern Orten überall Versorgung fürs Rad gibt, sicher auch in Valloire.

Gruß
Holger
 
Re: Alp'd Huez <> Tdf Reisetips gesucht... Teil 2 -> Technik

25.5.2003 schrieb:
In Bourg d'Oisans musste ich mal einen Radladen aufsuchen wg. Speichenriss. Das war am Tag vor der Tour-Etappe letztes Jahr, Riesenandrang, war trotzdem schnell repariert. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es in den größern Orten überall Versorgung fürs Rad gibt, sicher auch in Valloire.

Gruß
Holger

Hi - Danke! Ich denke auch das die Versorgung gesichert ist - und ich sie hoffentlich nicht brauchen werde.
Jetzt schaue ich gerade nach entsprechenden "Diebstahlsichernden Maßnahmen"... für den Fall das wir mal ohne Rad unterwegs sind und die Utensilien und natürlich mein Radl im WoMo lassen muss....

pimkin
 
Zurück