• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeine Verkehrsdiskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es betrifft erst einmal nur neue LKW. LKW werden recht lange gefahren, bis (fast) alle einen Abbiegeassistenten haben, gehen 10-15 Jahre ins Land. Ist ein Anfang, der viel früher hätte gestartet werden können - aber keine Sofortlösung.
Kostet nur viel Geld. LKW-Fahrer und Busfahrer sind keine Lufthansapiloten und werden es auch nicht. Sie werden nur noch mehr überfordert sein. Sieben oder acht Spiegel und dann noch einen Bildschirm und dazu einen Lautsprecher der piept. Die einen haben Termingut geladen, die anderen einen Fahrplan...
 
Kostet nur viel Geld. LKW-Fahrer und Busfahrer sind keine Lufthansapiloten und werden es auch nicht. Sie werden nur noch mehr überfordert sein. Sieben oder acht Spiegel und dann noch einen Bildschirm und dazu einen Lautsprecher der piept. Die einen haben Termingut geladen, die anderen einen Fahrplan...
Fahrpläne kann man anpassen, Termine ebenso. Meinst Du das jetzt ernst i.V.m. zu schnellem Abbiegen?
 
Fahrpläne kann man anpassen, Termine ebenso.
Ja mach.
Meinst Du das jetzt ernst i.V.m. zu schnellem Abbiegen?
Ja, Stress und Hektik sind immer dabei.
Dann gibt es noch die Uneinsichtigkeit des Menschen. Warum sollte ich anhalten, ich "kann" doch fahren und aufpassen.
Und letztendlich die Feigheit. Wen jemand wirklich vorsichtig ist, gilt das im Umfeld schnell als Übervorsichtig, ja als Hindernis. Das wird allgemein nicht akzeptiert. Hinten wird gehupt. Seitlich wird gelacht. Das können nur wenige aushalten, die anderen sind feige und lassen sich drücken, geben Gas.
 
Kann man ohne Weiteres auf diesem roten Radfahrstreifen bzw. Radweg als Radfahrer geradeaus voll durchfahren?
ja. sollte man können.

du stellt mal wieder die richtigen fragen. :rolleyes:

aber mal was anderes: weißt du übrigens, wer da nicht rechts einbiegen darf?
kleiner hinweis: du warst schon ganz dicht dran.
1700429407864.png
 
...ob Straßenbahnen rechtlich der Kategorie Kraftfahrzeug zuzuordnen sind oder etwas ganz eigenes sind. Andere Eisenbahnen dürfen jedenfalls auch innerhalb von Ortschaften >50 fahren (wie Radfahrer 🤷)
Straßenbahnen dürfen auf eigener Trasse 70 fahren, auch wenn eine Straße zum Beispiel mit Ampel kreuzt. Wer da über rot fährt, hat ein Problem.
 
ja. sollte man können.
Können können viele. Tun tun es viele. Ich halte es für lebensmüde oder naiv, über solche Abzweigungen zu fahren, ohne zu gucken.

aber mal was anderes: weißt du übrigens, wer da nicht rechts einbiegen darf?
kleiner hinweis: du warst schon ganz dicht dran.
Anhang anzeigen 1352833
Alle die nicht aufgeführt sind, dürfen nicht hinein. VW-Busse z.B. nicht. Ich muss das nicht genau wissen, weil ich keinen Bus oder Taxi fahre und deshalb weiß ich das nicht.
Aber wieso die Frage? Weil der NDR-Sprecher von Kreuzfahrtshuttlebus sprach, im Text Reisebus steht und man auf Google-Street-View einen Flixbus sieht? Ich weiß auch nicht, wie die Nicht-HVV-Busse zum ZOB kommen. Da ist doch immer ordentlich was los.
 
da biegt also ein Bus in eine Straße ein, in die er gar nicht fahren darf und das erste was die einfällt ist, ob man da "ohne weiteres" geradeaus (!) auf einem Radweg fahren darf?

wenn man so Fahrrad fahren müsste, wie du es hier immer predigst, dann kann man es auch gleich lassen.
bist du sicher, dass du auch Rad fährst?
hier in der Stadt gibts einen verwirrten Menschen, der sein Rad immer durch die Stadt schiebt...
 
wenn man so Fahrrad fahren müsste, wie du es hier immer predigst, dann kann man es auch gleich lassen.
„Man“ fährt doch tatsächlich überwiegend so, und die Kutscher fahren tatsächlich trotz aller Unkenrufe auch überwiegend entsprechend vorsichtig. Da es nur denn zum Unfall kommen kann, wenn beide gleichzeitig pennen, und sich zusätzlich auch noch gleichzeitig die Fahrlinien zur Unzeit kreuzen, passiert eben millionenfach jährlich - nichts. Wenn das nicht so wäre, hätten wir nicht nur ca. 20 solcher Tragödien deutschlandweit jährlich, sondern zigtausende.

Der übervorsichtige Radfahrer, dem selbst das gegenwärtige winzige Risiko zu viel ist, sollte es aber nicht gleich bleiben lassen, sondern auf der Fahrbahn radeln, wo er garantiert gesehen wird.
 
Kostet nur viel Geld. LKW-Fahrer und Busfahrer sind keine Lufthansapiloten und werden es auch nicht. Sie werden nur noch mehr überfordert sein. Sieben oder acht Spiegel und dann noch einen Bildschirm und dazu einen Lautsprecher der piept. Die einen haben Termingut geladen, die anderen einen Fahrplan...
Nun ja, lieber ein piepender Bildschirm als in drölfzig Spiegel schauen müssen. Und auch bei Termingut sollten die Verkehrsregeln eingehalten werden, z. B. Schrittgeschwindigkeit beim rechts abbiegen. Dass dies immer schneller als die 7-10 Km/h sein dürfte ist klar, aber immer noch besser als mit 30 bei dunkelgelb noch eben rechts rum. Und die Kosten? Bei dem was so ein LKW neu kostet, ist das eher pillepalle.
 
Es müßten es halt nur alle Wissen die solche Fahrzeuge fahren und es auch anwenden.
Man traut sich ja fast nicht die Frage nach Kontrolldruck zu stellen... Wenn das nur verwendet wird um im Schadensfall (auf deutsch: jemand überlebt fast bis zum Eintreffen des Krankenwagens) die Schuldfrage noch ein klein wenig zu zementieren ist wenig gewonnen.
 
Man traut sich ja fast nicht die Frage nach Kontrolldruck zu stellen...
Ist halt dasselbe, wie mit der Schrittgeschwindigkeit in verkehrsberuhigten Zonen. Wir wohnen ja in einer und fordern immer wieder Tempomessungen durchzuführen. In den letzten 17 Jahren gab es genau eine! Dabei könnte man da Kohle ohne Ende machen - übrigens auch bei den Radfahrern. Mein einziges Mittel dagegen ist mich beim Gassigehen dem gemächlichen Schritt meiner Senior-Hündin anzupassen und vor den dreistesten Autofahrern langsam die Strassenseite zu wechseln.
 
Eine OWI mit einer anderen zu vergelten ist in meinen Augen armselig.
 
Eine OWI mit einer anderen zu vergelten ist in meinen Augen armselig.
Falls Du mich meintest:
  • Fahrzeuge müssen mit Schrittgeschwindigkeit bewegt werden.
  • Fußverkehr darf nicht durch den Fahrzeugverkehr gefährdet oder behindert werden. Wenn nötig, muss der Fahrzeugverkehr warten.
  • Der Fußverkehr darf den Fahrzeugverkehr nicht unnötig behindern.
Ich behindere nicht unnötig, sondern quere die Straße mit Schrittgeschwindigkeit, so dass auch der Autofahrer mit Schrittgeschwindigkeit fahren muß. Wo da eine OWI sein soll?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück