dobelli
Aktives Mitglied
Die Studie und was die tagesschau daraus macht, ist doch mindestens fragwürdig.
In der Studie wird dargestellt, als wäre es ein Widerspruch, dass Selbst- und Fremdwahrnehmung auseinander gehen. Wieso? Wenn sich 5 % wie Idioten benehmen und die übrigen 95 % deren Verhalten beobachten, dann geht die Beurteilung ob man sich selbst so verhält oder ab und zu solches Verhalten beobachtet natürlich auseinander.
Die tagesschau schreibt dann solche Sätze
Und solche Aussagen gibts mehrmals.
Dass in der Studie auch "selten bis oft" ständig gleich bewertet werden, vermutlich um tolle Überschriften zu bekommen, ist auch absurd. Wenn ich irgendwo im Nichts mal zwei Meter auf einen Gehweg ausweiche (selten) ist das dann gleich zu bewerten, wie wenn ich das regelmäßig mache und jede rote Ampel umfahre (oft).
In der Studie wird dargestellt, als wäre es ein Widerspruch, dass Selbst- und Fremdwahrnehmung auseinander gehen. Wieso? Wenn sich 5 % wie Idioten benehmen und die übrigen 95 % deren Verhalten beobachten, dann geht die Beurteilung ob man sich selbst so verhält oder ab und zu solches Verhalten beobachtet natürlich auseinander.
Die tagesschau schreibt dann solche Sätze
und man fragt sich schon, welche Schülerpraktikant da ran durfte. Dass 93 % "selten bis oft" beobachten, dass Radfahrer zu dicht überholt werden, ist nun mal was anderes, als dass sie bei 93 % der Autofahrer einen zu geringen Abstand wahrnehmen.So antworteten 96 Prozent aller Autofahrer, dass sie Radfahrer mit ausreichendem Abstand überholen würden. Gleichzeitig gaben sie aber an, dass sie bei 93 Prozent der anderen Autofahrer einen zu geringen Sicherheitsabstand wahrnähmen.
Und solche Aussagen gibts mehrmals.
Dass in der Studie auch "selten bis oft" ständig gleich bewertet werden, vermutlich um tolle Überschriften zu bekommen, ist auch absurd. Wenn ich irgendwo im Nichts mal zwei Meter auf einen Gehweg ausweiche (selten) ist das dann gleich zu bewerten, wie wenn ich das regelmäßig mache und jede rote Ampel umfahre (oft).