• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeine Verkehrsdiskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Studie und was die tagesschau daraus macht, ist doch mindestens fragwürdig.

In der Studie wird dargestellt, als wäre es ein Widerspruch, dass Selbst- und Fremdwahrnehmung auseinander gehen. Wieso? Wenn sich 5 % wie Idioten benehmen und die übrigen 95 % deren Verhalten beobachten, dann geht die Beurteilung ob man sich selbst so verhält oder ab und zu solches Verhalten beobachtet natürlich auseinander.

Die tagesschau schreibt dann solche Sätze
So antworteten 96 Prozent aller Autofahrer, dass sie Radfahrer mit ausreichendem Abstand überholen würden. Gleichzeitig gaben sie aber an, dass sie bei 93 Prozent der anderen Autofahrer einen zu geringen Sicherheitsabstand wahrnähmen.
und man fragt sich schon, welche Schülerpraktikant da ran durfte. Dass 93 % "selten bis oft" beobachten, dass Radfahrer zu dicht überholt werden, ist nun mal was anderes, als dass sie bei 93 % der Autofahrer einen zu geringen Abstand wahrnehmen.
Und solche Aussagen gibts mehrmals.

Dass in der Studie auch "selten bis oft" ständig gleich bewertet werden, vermutlich um tolle Überschriften zu bekommen, ist auch absurd. Wenn ich irgendwo im Nichts mal zwei Meter auf einen Gehweg ausweiche (selten) ist das dann gleich zu bewerten, wie wenn ich das regelmäßig mache und jede rote Ampel umfahre (oft).
 
Die tagesschau schreibt dann solche Sätze ...
und man fragt sich schon, welche Schülerpraktikant da ran durfte.
Da saß von der Tagesschau wohl niemand dran, da wurde die Pressemeldung der UDV, dem Initiator der Studie, 1 zu1 übernommen.

Es empfiehlt sich bei sowas generell, sich möglichst die originale Studie anzusehen, vor allem wer da wie genau befragt wurde. Die beiden obigen Aussagen halte ich nämlich für Effekthascherei - oder der Schülerpraktikant der UDV hat sie verfasst.

"So antworteten 96 Prozent aller Autofahrer, dass sie Radfahrer mit ausreichendem Abstand überholen würden." (Pressemeldung UDV)
So so. Hierzu habe ich nur folgende Fragestellung gefunden: "Wenn ich Fahrradfahrer:innen überhole, nehme ich besonders viel Rücksicht" Das ist aber was anderes, als "ich überhole mit ausreichend Abstand". Ich kann auch im 10cm-Abstand gefühlt "rücksichtsvoll" überholen! Zudem resultieren die 96 % aus den Kategorien "trifft kaum zu" bis "trifft voll zu". Wer also ein von zehnmal "rücksichtsvoll" überholt, hält also genug Abstand, so so.

"Gleichzeitig gaben sie aber an, dass sie bei 93 Prozent der anderen Autofahrer einen zu geringen Sicherheitsabstand wahrnähmen." (Pressemeldung UDV)
Diese Aussage ist sogar völliger Quatsch. Die Frage lautete: "Wie oft beobachten Sie dieses Verhalten bei anderen PKW-Fahrer:innen?: Beobachte, dass Fahrradfahr:innen zu dicht überholt werden" Und hier antworteten 93 %, dass sie dies "selten" bis "sehr oft" beobachten. Also nicht "bei" 93 % der anderen Autofahrer! Hierzu hätte man den Anteil, also die Prozent abfragen müssen und dann daraus einen Durchschnittswert bilden. Zudem weiß man nicht, wieviel Prozent der Befragten hier "selten" oder "sehr oft" geantwortet haben, was für die Bewertung schon einen deutlichen Unterschied macht.

Hier kann man übrigens die Ergebnisse der Studie im Einzelnen runterladen, da sind auch einige Aussagen speziell zu Radfahrenden und Pedelecs enthalten: PDF

P.S.: Ich will hier nicht die Autofahrer verteidigen. Aber mich regen solche falschen Darstellungen von Umfrageergebnissen beruflich auf.
 
Genau diese Leute sind aber für mich im Verkehr gefährlich. Hatte ich gestern erst.
Es gibt Rücksichts- und/oder Gedankenlose in allen Gruppen. Nur so als Beispiel: Habe im Sommer bei einer kurzen Pause einen Gräwwelradler gesehen, der auf einem von Spaziergängern frequentierten Schotterweg bei vollem Tempo ca. 30cm an einem kleinen Kind vorbeigefahren ist. Der wird bei sich auch kein Fehlverhalten gesehen haben, für das Kind war das sehr gefährlich...
 
Ja und? Man sieht aber die genauen Fragestellungen etc.
Aber man sieht z.B. nicht die Abstufungen bei den Antwortmöglichkeiten und auch keine Erklärung warum bestimmte Antworten gruppiert worden sind.

Und gerade die Gruppierung sehe ich als Indiz dafür, dass man die sich aus den Rohdaten ergebende Tendenz der Antworten in eine von den Erstellern der Präsentation gewünschte Richtung verschoben hat.
 
Und gerade die Gruppierung sehe ich als Indiz dafür, dass man die sich aus den Rohdaten ergebende Tendenz der Antworten in eine von den Erstellern der Präsentation gewünschte Richtung verschoben hat.
Das sehe ich ganz genauso. Auch wenn die Studie an sich sinnvoll ist und handwerklich wohl auch korrekt durchgeführt wurde, halte ich die Ergebnisdarstellung für Effekthascherei.
 
Abbiegeunfall. Ein trauriger Horror.

... aus dem NDR-Artikel:
"...Der 33-Jährige war mit seinem Rennrad parallel zu dem Reisebus unterwegs gewesen. Direkt vor dem Museum für Kunst und Gewerbe wollte der Busfahrer von der Kurt-Schumacher-Allee rechts in die Brockesstraße Richtung ZOB abbiegen - dabei muss er den Radfahrer übersehen haben. An der Einmündung gibt es keine Ampel...."

HH, Kurt-Schuhmacher-Allee Brockesstraße. Das dürfte hier sein:

HH Kurt-Schuhmacher-Allee Brockesstr.jpg


https://www.google.com/maps/@53.550...pitch=0&thumbfov=100!7i16384!8i8192?entry=ttu

Kann man ohne Weiteres auf diesem roten Radfahrstreifen bzw. Radweg als Radfahrer geradeaus voll durchfahren? Einfach so, weil man auf der Vorfahrtstraße ist? Ich sehe oft Radler, die gucken nicht nach rechts, nicht nach links, nicht nach links hinten. Es hilft jedenfalls nicht, unschuldig zu sein, wenn man schwer verletzt oder tot ist.

Ab Juli 2024 werden Abbiegeassistenten in neuen LKW und Bussen Pflicht. Meint Ihr, dass sich etwas verbessern wird? Ich nicht.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrze...behoer/assistenzsysteme/lkw-abbiegeassistent/

Ich meine, Radfahrer sollten versuchen sich zu schützen, indem sie besser aufpassen. Erwartet jemand, dass ein Busfahrer oder LKW-Fahrer anhält und ordentlich guckt nach rechts hinten?
 
Ab Juli 2024 werden Abbiegeassistenten in neuen LKW und Bussen Pflicht. Meint Ihr, dass sich etwas verbessern wird? Ich nicht.
Es betrifft erst einmal nur neue LKW. LKW werden recht lange gefahren, bis (fast) alle einen Abbiegeassistenten haben, gehen 10-15 Jahre ins Land. Ist ein Anfang, der viel früher hätte gestartet werden können - aber keine Sofortlösung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück