• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeine Verkehrsdiskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schon nicht mehr witzig wie es hier abgeht. Ja es gibt viele Deppen aber auf allen Seiten! Ich habe die letzten Monate mehr Situationen mit völlig unfähigen Radfahrern (oft Pedelec mit schwankend fahrenden Rentnern drauf), Radler die sich um keinerlei Verlehrsregeln wie Vorfahrt, Rücksichtsnahme usw scheissen und immer mehr Elektromofas (illegale eBikes, getunte Pedelecs die einen meist rechts überholen...) als mit Autos!

Aufgrund dieses Trends und dem geballten Auftreten gerade dieser "Radfahrer" hier in der Region muss ich gestehen, dass ich auch die Autofahrer verstehen kann denen schon beim Anblick eines Fahrrads die Galle hoch kommt. Ich persönlich finde es total "toll" das man hier z.B. den Weserradweg garnicht mehr bei tauglichem Wetter fahren kann ohne permanent Wutanfälle zu bekommen weil man nur damit beschäftigt ist völlig Unfähigen/Überforderten auszuweichen und Unfälle zu vermeiden. Daran ändern auch die verbreiterten Abschnitte nichts, da man dann ja mit 3 Leuten nebeneinander fährt und beim Platz machen für Gegenverkehr oder Überholende schon wieder völlig überfordert ist...
Auf die Straße ausgewichen habe ich es dann mit Autofahrern bzw Führerscheininhabern zu tun. Hier ist aber die Häufigkeit der Wutanfälle deutlich niedriger. Ist dann die besagte Weserradwegklientel auch auf der Straße unterwegs oder quert diese einfach ohne zu schauen usw wundert es mich nicht dass Radfahrer soo unheimlich beliebt sind.
Das entschuldigt nicht zu enges Überholen usw aber mancher sollte sich vielleicht auch mal in die Gegenseite versetzen ;-)

Gruß
Jan
Schade, dass Du kein Verständnis für Langsamere und Schwächere hast, sondern die selbe Wut wie manch ein Autofahrer. Aber gut dargestellt ist das.
 
.... Ich habe die letzten Monate mehr Situationen mit völlig unfähigen Radfahrern (oft Pedelec mit schwankend fahrenden Rentnern drauf), ...
... und nicht vergessen, diese Menschen fahren bei "schlechtem" Wetter i.d.R. Auto. Das Schwanken merkt man dabei erst, wenn es zu spät ist.
 
Schade, dass Du kein Verständnis für Langsamere und Schwächere hast, sondern die selbe Wut wie manch ein Autofahrer. Aber gut dargestellt ist das.
Das habe ich schon bis zu einem gewissen Grad. Aber wenn ständig der Radweg durch nebeneinanderfahren, quatschen und nichts mehr um sich herum mitbekommen unnötig "blockiert" wird trotz klingeln und rufen, bei Gegenverkehr nicht vernünftig hintereinanderfahren oder dir in fast jeder nicht einsehbaren Kurve Gegenverkehr auf deiner Seite entgegen kommt schwindet langsam das Verständnis...
 
Das habe ich schon bis zu einem gewissen Grad. Aber wenn ständig der Radweg durch nebeneinanderfahren, quatschen und nichts mehr um sich herum mitbekommen unnötig "blockiert" wird trotz klingeln und rufen, bei Gegenverkehr nicht vernünftig hintereinanderfahren oder dir in fast jeder nicht einsehbaren Kurve Gegenverkehr auf deiner Seite entgegen kommt schwindet langsam das Verständnis...
Ja, Egoismus bei Radfahrern, Nichtplatzmachen usw., ist eine andere Sache. Sind das nicht die selben Leute, über die wir uns ärgern, wenn sie Auto fahren? Ich glaube schon.
 
Ich werde versuchen, in krassen Fällen das " halt die Fresse" durch " nerv mich nicht" zu ersetzen.
Mehr als 3 Worte geht meistens nicht in laut.
 
Ich werde versuchen, in krassen Fällen das " halt die Fresse" durch " nerv mich nicht" zu ersetzen.
Mehr als 3 Worte geht meistens nicht in laut.

Das würde ich auch nicht sagen. ;)
Wenn du wirklich nur 3 Worte rausbringst dann sage lieber nicht und lächle freundlich. :D

Oder du fragst:

Kennste keine Verkehrsregeln?
 
Auch gut. Problem ist halt, einem konstant dicht neben einem fahrenden Vollpfosten mit Gesprächsbedarf klar zu signalisieren: Ich möchte nicht reden.
 
Pöbeln wirkt leider niemals deeskalierend.
Wobei ich tatsächlich die besten Erfahrungen gemacht habe ist, den Autofahrer, die eng überholen zu erklären, dass sich das auf dem Rad total scheiße anfühlt, wenn man so nah von einem Auto überholt wird.

Ansonsten hilft ignorieren am besten. Das beste Mittel ist selbst ruhig bleiben, seine Sicht sachlich und höflich darstellen. Ich weiß, mit 200 Puls und Adrenalin im Körper teilweise ein Ding der Unöglichkeit, aber aus meiner Erfahrung dennoch praktisch die einzige Möglichkeit an die Leute ranzukommen.

Wenn man sie mit Menschlichkeit, Nachsicht und einer Bitte überrascht.

"Ich bin mir sicher, ihnen ist das nicht klar, aber es fühlt sich echt richtig mies an, wenn man vom Auto so nah überholt wird. Es wäre wirklich klasse, wenn sie das nicht wieder machen würden. Bezüglich des Radwegs kann ich nur sagen, dass ich da gerne fahren würde, wenn der Weg nicht ständig verdreckt wäre / regemläßig dort Fußgänger unterwegs wäre, so dass ich Schrittgeschwindigkeit fahren müsste / die Wiederauffahrt auf die Fahrbahn am Ende gefahrlos möglich wäre..."

So habe ich tatsächlich schon das ein oder andere mal Verständnis aus der Blechdose gehört.

Und letztenendes ist es das, was ich möchte: Dass die Leute umdenken.

Eskalation bedeutet leider nur Verhärtung der Fronten und hilft auf lange Sicht überhaupt nicht, außer, dass man sich das Adrenalin mal kurz rausschreien kann.
 
besonders schön ist es, wenn auf den Radweg, der schonmal kein benutzungspflichtiger ist, verwiesen wird, gleichzeitig aber auf diesen munter geparkt wird. Also als Autofahrer darf ich alles, du als Radfahrer aber gar nichts? So nach dem Motto - der Zafira parkt mit seinem linken Rad in dem Bereich des Gehwegs, auf dem auch das Symbol für Radfahrer markiert ist.
 

Anhänge

  • Zafira auf Radweg.png
    Zafira auf Radweg.png
    1.010,8 KB · Aufrufe: 96
besonders schön ist es, wenn auf den Radweg, der schonmal kein benutzungspflichtiger ist, verwiesen wird, gleichzeitig aber auf diesen munter geparkt wird. Also als Autofahrer darf ich alles, du als Radfahrer aber gar nichts? So nach dem Motto - der Zafira parkt mit seinem linken Rad in dem Bereich des Gehwegs, auf dem auch das Symbol für Radfahrer markiert ist.

Das druffkleben:

https://www.spreadshirt.de/shop/des...c1ec0f?sellable=pron7D03gbsv78zmEJyz-1459-215
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/sticker-fuer-radfahrer-kleben-gegen-den-frust-1.2546261
 
Mein leidiges Konflikt-Thema: Radfahrer. Eben auf dem Heimweg auf einem wirklich stockdunklen Abschnitt (knapp über ein Kilometer zwischen Fluss und Grünfläche unter Bäumen auf beiden Seiten, gefühlt dunkler als im Wald) habe ich gezählt, mir kamen acht Radler ohne Licht entgegen. Gerade wenn kurz dahinter auch noch ein Rad viel Licht falsch (zu hoch) eingestellt hat, sind die unbeleuchteten für mich erst im letzten Moment zu sehen.
 
Mein leidiges Konflikt-Thema: Radfahrer. Eben auf dem Heimweg auf einem wirklich stockdunklen Abschnitt (knapp über ein Kilometer zwischen Fluss und Grünfläche unter Bäumen auf beiden Seiten, gefühlt dunkler als im Wald) habe ich gezählt, mir kamen acht Radler ohne Licht entgegen. Gerade wenn kurz dahinter auch noch ein Rad viel Licht falsch (zu hoch) eingestellt hat, sind die unbeleuchteten für mich erst im letzten Moment zu sehen.
Unheimlich. 😱
Aber zum Glück sehen die Dunkelmänner Dich, falls Du mit Licht fährst.

Ich bin mal außerorts auf einem finsteren Landradweg (Hessenradweg) einem Geisterradler begegnet. Ich bemerkte kurz Reflexionen von meinem Licht und hielt darauf zu, um kurz vor der Begegnung auszuweichen. Brauchte ich nicht, der andere fuhr vorher ins Gras. Und da stand er dann. :D
 
Oho: 2,99 € für EINEN Aufkleber zzgl. Versand. Und dieser dann noch für ein fremdes Auto. Mensch Coswiger, für wen wirbst Du hier?

Haha: Ein Start-up hat nun Sticker entwickelt, .... die man ablösen kann. So was gab es vor 40 Jahren schon, zum Anlecken wie eine Briefmarke, zum auf Scheiben batschen. Geholfen hat das nicht.
 
Der ADFC hatte damals, in den 90ern, Aufkleber auf Papierbasis 'Parke nicht auf unseren Wegen'. Ich glaube 1.- DM für 20 Stück.

Die waren zíemlich gut. Vor allem wenn es entweder sehr warm war (oder auch die Motorhaube) oder kurz vorm Regen (Scheibe noch trocken beim Aufkleben). :D
 
Der ADFC hatte damals, in den 90ern, Aufkleber auf Papierbasis 'Parke nicht auf unseren Wegen'. Ich glaube 1.- DM für 20 Stück.

Die waren zíemlich gut. Vor allem wenn es entweder sehr warm war (oder auch die Motorhaube) oder kurz vorm Regen (Scheibe noch trocken beim Aufkleben). :D

Der ADFC hatte damals, in den 90ern, Aufkleber auf Papierbasis 'Parke nicht auf unseren Wegen'. Ich glaube 1.- DM für 20 Stück.

Die waren zíemlich gut. Vor allem wenn es entweder sehr warm war (oder auch die Motorhaube) oder kurz vorm Regen (Scheibe noch trocken beim Aufkleben). :D
Die hießen "Spuckies", wenn ich mich richtig erinnere...
 
Was hilfts? Ich denke, es wächst nur der Zorn von Autofahrern auf Radfahrer. "Wo soll man denn hier überhaupt noch parken dürfen", wird man dann noch öfters hören.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück