• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alles zum Thema Radsport-Streaming: Discovery+ / Eurosport / ARD

Und ich würde die Bedeutung der streamer auch nicht unterschätzen. Gcn hat über 3 mio abonnemten. Das sind halt allein schon 120 mio im jahr. Plus den abonnenten von discovery die das abo wegen radsport haben.

Insgesamt dürften auch die teams was von den paar hundeet mio tv rechte pro jahr abkriegen, ob direkt oder indirekt
https://www.mtb-news.de/news/medien...utm_medium=amp&utm_campaign=full-story-button
Hier hast du ein paar Zahlen. ;)
 

Anzeige

Re: Alles zum Thema Radsport-Streaming: Discovery+ / Eurosport / ARD
Neuere zahlen wären interessant. Da wird sich ja seit 2021 einiges getan haben. Einstellung eurosport player und ganz generell hatte man das gefühl dass ne menge radsportfans in den letzten 2 jahren ins bezahlstreaming eingestiegen sind
 
Neuere zahlen wären interessant. Da wird sich ja seit 2021 einiges getan haben. Einstellung eurosport player und ganz generell hatte man das gefühl dass ne menge radsportfans in den letzten 2 jahren ins bezahlstreaming eingestiegen sind

Und das mit den "Radsportfans" ist halt eine psychologische Täuschung, falsche Wahrnehmung, weil wir in einer Radsportbubble sind.

Da hat man leicht das Gefühl, dass "wir" viele sind, dabei wissen wahrscheinlich selbst unter den Rennrad Fahrenden nur 10%, was GCN+ überhaupt ist. 17 Mio Umsatz.. keine Ahnung, was PlaySports sonst noch so trieb, aber wenn ich das wohlwollend durch die Abo-Kosten teile, in der Annahme, der ganze Umsatz bestünde nur aus Rad-Abonnenten, dann wären wir bei 280.000 Nutzern weltweit. Wie viele davon vielleicht Deutschland, 10.000, wenn überhaupt!?
 
Die TdF mit Voigte wirds sicherlich weiterhin geben. Nur wo so bequem zu dem Preis ohne Werbung?
Ist es an mir vorbei gegangen oder ändert sich an der Eurosport-Mediathek nichts? Ich habe jedenfalls noch keine Info dazu bekommen. Und dann gäbe es dort die TdF und die anderen Rennen weiterhin wie gewohnt, nicht zu teuer und auch ohne Werbung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das mit den "Radsportfans" ist halt eine psychologische Täuschung, falsche Wahrnehmung, weil wir in einer Radsportbubble sind.

Da hat man leicht das Gefühl, dass "wir" viele sind, dabei wissen wahrscheinlich selbst unter den Rennrad Fahrenden nur 10%, was GCN+ überhaupt ist. 17 Mio Umsatz.. keine Ahnung, was PlaySports sonst noch so trieb, aber wenn ich das wohlwollend durch die Abo-Kosten teile, in der Annahme, der ganze Umsatz bestünde nur aus Rad-Abonnenten, dann wären wir bei 280.000 Nutzern weltweit. Wie viele davon vielleicht Deutschland, 10.000, wenn überhaupt!?
Aber es geht ja gerade eben nicht um Deutschland
Es geht um eine Systemänderung die von Land zu Land unterschiedlich ist.
GCN konnte man überall buchen. Discoverys tv aber bei weitem nicht
Das kriegen wir hier-da haben wir noch Glück. In Frankreich teilweise nicht.
Weltweit wird es quasi wieder so komplex wie in ES Zeiten
Der INRNG hat auch gerade einen guten Artikel darüber geschrieben
Es geht auch nicht um die Wirtschaftlichkeit
Es ist eine Änderung die letztenendes dem Radsport auf grösserer Basis erstmal schadet,
Das ist das was den Radsport betrifft
Und der ist auch nicht durch Formel eins Regelungen veränderbar
Er wird schlicht in vielen Ländern nicht mehr so einfach zu sehen sein. Auch bei korrektem Payment
Das ist das Problem
Ob wir das teuer finden oder nicht-darum geht es gar nicht mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das mit den "Radsportfans" ist halt eine psychologische Täuschung, falsche Wahrnehmung, weil wir in einer Radsportbubble sind.

Da hat man leicht das Gefühl, dass "wir" viele sind, dabei wissen wahrscheinlich selbst unter den Rennrad Fahrenden nur 10%, was GCN+ überhaupt ist. 17 Mio Umsatz.. keine Ahnung, was PlaySports sonst noch so trieb, aber wenn ich das wohlwollend durch die Abo-Kosten teile, in der Annahme, der ganze Umsatz bestünde nur aus Rad-Abonnenten, dann wären wir bei 280.000 Nutzern weltweit. Wie viele davon vielleicht Deutschland, 10.000, wenn überhaupt!?
Was man noch dazu nicht vergessen sollte ist das es hier in unserm viel gepriesenen Hochtechnologieland immer noch sehr viele Ecken gibt wo es nicht möglich ist Streams Ruckelfrei schauen zu können weil die Anbindung so mies ist.

Zumindest kenne ich ein paar Leute die in solchen Ecken leben.
 
Was man noch dazu nicht vergessen sollte ist das es hier in unserm viel gepriesenen Hochtechnologieland immer noch sehr viele Ecken gibt wo es nicht möglich ist Streams Ruckelfrei schauen zu können weil die Anbindung so mies ist.

Die GCN-App-Entwickler hatten daher auch die geniale Idee, bei schlechter Datenrate nicht das Bild ruckeln zu lassen, sondern nur einen Teil des Bildes zu übertragen.

Wobei, "schlechte Datenrate" ist relativ, bei mir hat es in allen Apps, Amazon Prime Video, für HD für alle Filme gereicht, auf dem Notebook lief GCN+ auch fein.. aber auf dem TV, irgendwie war die GCN-App immer etwas speziell.

Früher wurde das Bild in der TV-App dann nur kurz mal kleiner, füllte vielleicht nur 2/3 oder weniger des Bildschirms aus. Aber man konnte immer noch alles sehen. Nach einem Update wurde dann nur noch ein Teil des Bildes übertragen, im Extremfall sah man nur die Restkilometer, aber nicht die Fahrer. App zwei, dreimal neustarten, irgendwann fing es sich dann vielleicht mal wieder. Als ich dann Glasfaser bekam, wars sofort gut.

Screenshot_2023-11-18_181752.jpg

Dafür, dass es im Geschäftsbericht hieß, dass der Gewinn geringer ausfiel, weil soviel Kohle in die App-Entwicklung geflossen wäre.. nun ja. Geht besser.
 
Die GCN-App-Entwickler hatten daher auch die geniale Idee, bei schlechter Datenrate nicht das Bild ruckeln zu lassen, sondern nur einen Teil des Bildes zu übertragen.

Wobei, "schlechte Datenrate" ist relativ, bei mir hat es in allen Apps, Amazon Prime Video, für HD für alle Filme gereicht, auf dem Notebook lief GCN+ auch fein.. aber auf dem TV, irgendwie war die GCN-App immer etwas speziell.

Früher wurde das Bild in der TV-App dann nur kurz mal kleiner, füllte vielleicht nur 2/3 oder weniger des Bildschirms aus. Aber man konnte immer noch alles sehen. Nach einem Update wurde dann nur noch ein Teil des Bildes übertragen, im Extremfall sah man nur die Restkilometer, aber nicht die Fahrer. App zwei, dreimal neustarten, irgendwann fing es sich dann vielleicht mal wieder. Als ich dann Glasfaser bekam, wars sofort gut.

Anhang anzeigen 1352030

Dafür, dass es im Geschäftsbericht hieß, dass der Gewinn geringer ausfiel, weil soviel Kohle in die App-Entwicklung geflossen wäre.. nun ja. Geht besser.
Die Discovery+ App erlebe ich auf dem Fire TV als deutlich flüssiger, heute verglichen, GCN+ ruckelte bei mir immer.
 
Um einen HD Stream zu schauen, braucht es kein Glasfaser. Auf meiner 200er Leitung kann ich normal locker 3 FullHD YT gleichzeitig laufen lassen (grad mal gemacht, vielleicht geht ach mehr) . Da sind aber auch immer die Fragen der Gegenseite und der Latenz. Wenn zu viele gleichzeitig das Gleich Streamen, braucht die Gegenseite gehörig Bandbreite.
Und wenn die Latenz nicht passt oder zu viel andere Apps auch traffic haben, gibt es Ruckler.
Aber äääh, oops, das ist ja voll OT.
 
Gibt es die Discovery app auch für das iPad? Für den Mac gibt es die app nicht?

edit:

Danke, aber du müsstest uns die verwendete hardware auflisten.
Amazon FireTV Stick 4K 1. Gen mit Samsung TV. Keine Ahnung welches Modell, aber ist ja auch egal da der FireTV Stick hier relevant ist.
 
Meine Recherche im Netz hat ergeben, dass Disco+ keine App für Samsung (TV) bereitstellt, so dass ich auf Eurosport ausweichen würde (mal vom Fire Stick) abgesehen.
Allerdings - wenn ich bei Eurosport die Abo's aufrufe, werden mir welche von/über Disco+ angezeigt.... ??!!
Läuft das Abo über Disco+ und ich kann über ES die Rennen wie bisher über GCN schauen, oder gibt es die Option über ES schauen auch nicht mehr und es geht nur noch über Disco+?
Hat jemand hier ggf. das Abo über Eurosport und kann mich/uns aufklären?

Und noch eine Anschlussfrage - kann ich den Fire Stick auch nutzen, wenn ich kein Amazon habe?
(Ich gehöre zu der seltenen Spezies, die kein Amazon nutzt und das wird auch so bleiben)
vG
 
Meine Recherche im Netz hat ergeben, dass Disco+ keine App für Samsung (TV) bereitstellt, so dass ich auf Eurosport ausweichen würde (mal vom Fire Stick) abgesehen.
Allerdings - wenn ich bei Eurosport die Abo's aufrufe, werden mir welche von/über Disco+ angezeigt.... ??!!
Läuft das Abo über Disco+ und ich kann über ES die Rennen wie bisher über GCN schauen, oder gibt es die Option über ES schauen auch nicht mehr und es geht nur noch über Disco+?
Hat jemand hier ggf. das Abo über Eurosport und kann mich/uns aufklären?

Und noch eine Anschlussfrage - kann ich den Fire Stick auch nutzen, wenn ich kein Amazon habe?
(Ich gehöre zu der seltenen Spezies, die kein Amazon nutzt und das wird auch so bleiben)
vG
Zur letzten Frage, ja das kannst du machen. Der Fire TV Stick funktioniert prima auch ohne Prime und Konsorten.
 
"Radsport" ist für mich eben nicht die TdF. Und genau deswegen hab ich gcn+ geschätzt: da lief halt auch so was wie Tro Bro Leon. Was für Radsport Nerds...

Hoffentlich bleibt das in irgendeiner Konstellation so.
Das hat mit Nerds nichts zu tun
Tro Bon Leon läuft im TV seid sich die Orga die Kameraübertragung leisten kann.
Geld, Money, Knete
Seitdem ist es live zu sehen. Vorher ging es nicht
Und seitdem lief es auf ES, GCN, Youtube, Tiz, bzw wo auch immer Radrennen gezeigt werden
 
Hoffentlich bleibt das in irgendeiner Konstellation so.
Ich habe mal in die bevorstehenden Rennen auf der Discovery plus App geschaut und dort fehlte kein CX Rennen. Für mich leite ich daraus ab, dass es auf jeden Fall auch die nerdigen Rennen geben wird.
In meinem Verständnis stirbt nicht die Übertragung, sondern die App GCN. Dadurch spart man die Administration und die Verwaltung der Nutzerkonten auf verschiedenen Plattformen.
 
Zurück