• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alles zum Thema Radsport-Streaming: Discovery+ / Eurosport / ARD

Wie bereits geschrieben, die Navigation zu einem Stream ist eine Katastrophe, Vorspulen bei langen Streams eine extreme Geduldprüfung.
Warum kann man z.B. keine Zeit eingeben, zu der man springen will, oder, wie früher in anderen Streaming-Apps, den Fokus auf die Scrollbar, und dann mit Pfeiltasten richtig schnell springen?
Die D+-App fürs AppleTV kann das: Auf die Scrollbar und dann nach links oder rechts wischen.
 

Anzeige

Re: Alles zum Thema Radsport-Streaming: Discovery+ / Eurosport / ARD
Ich mache mir eher Gedanken bei Leuten, bei denen "Neu" das neue "Gut" ist.
Und das ist wohl die Mehrheit.
Meinem Gefühl nach wird das meiste in der "Digitalisierung" immer beschissener.
Weil die Digitalisierung hier einfach eher schlecht anläuft.
Fahrkarten am DB-Automaten ziehen (incl. Fahrradticket) stellt für mich (als Software-Entwickler und Architekt) mittlerweile eine fast unüberwindbare Hürde dar.
DB Ticketautomaten waren doch schon immer eine Herausforderung. Mit der App hingegen funktioniert das mMn recht gut.
Die meisten Smartphone bzw. TV-Apps sind derart lieblos gemacht, dass ich kotzen könnte.
Und die Discovery+ App ist definitiv eine davon.
Wie bereits geschrieben, die Navigation zu einem Stream ist eine Katastrophe, Vorspulen bei langen Streams eine extreme Geduldsprüfung (am Sony TV mit Android).
Spulen ist in der Tat sehr nervig.
Warum kann man z.B. keine Zeit eingeben, zu der man springen will, oder, wie früher in anderen Streaming-Apps, den Fokus auf die Scrollbar, und dann mit Pfeiltasten richtig schnell springen?

Mangels Alternativen ist man ja auf D+ beschränkt. Die ES-App war ja schon schlecht, aber D+ toppt das noch mal.
Was war denn der ES App schlecht? (ES oder ESP?)
Ich kam mit der gut klar...
 
Die D+-App fürs AppleTV kann das: Auf die Scrollbar und dann nach links oder rechts wischen.
Bei meinem TV gibt es kein "Wischen", nur jede Menge Tasten auf der Fernbedienung.
Bisher hab ich noch nichts gefunden, wie ich schnell voran komme (außer, die Highlights sind bereits markiert, dann kann ich mich darüber in die Nähe hangeln).
Da wäre ja ein weitere Idee: Statt Highlights einfach 15 Minuten Pseudo-Highlights hinzufügen, dann könnte man wenigstens darüber springen.

DB Ticketautomaten waren doch schon immer eine Herausforderung. Mit der App hingegen funktioniert das mMn recht gut.
Mit der App hat es dann meine Freundin versucht.
War am Sonntag, als wir nach einer längeren Runde mit dem Zug heim wollten.
Saßen in einer Pizzeria, und sie war ne halbe Stunde nur am daddeln, und hat dann genervt aufgegeben!
Ich bin also nicht alleine. Und es war nicht das erste Mal (die App und die Automaten bekommen wohl monatlich neue Software...)
Oder meine Freundin und ich haben ein ähnlich schlechtes Technikverständnis. Das kann natürlich auch sein.

Was war denn der ES App schlecht? (ES oder ESP?)
Ich kam mit der gut klar...
ES-Player auf dem Sony Android-TV meine ich.
Ach, ich könnte ein Lied singen (war alles im TF dokumentiert, hab jetzt keine Lust das zu wiederholen).

Jedenfalls hab ich Stunden mit der Hotline verbracht, weil es wieder nicht lief.
Deren Lösung war immer dieselbe: Deinstallieren, neu installieren. Hat natürlich fast nie geholfen...

Hab am Ende vom Tablet über Chromecast aufs TV gestreamt, das ging dann.
 
Mit der App hat es dann meine Freundin versucht.
War am Sonntag, als wir nach einer längeren Runde mit dem Zug heim wollten.
Saßen in einer Pizzeria, und sie war ne halbe Stunde nur am daddeln, und hat dann genervt aufgegeben!
Ich bin also nicht alleine. Und es war nicht das erste Mal (die App und die Automaten bekommen wohl monatlich neue Software...)
Oder meine Freundin und ich haben ein ähnlich schlechtes Technikverständnis. Das kann natürlich auch sein.
Habe es gerade noch mal getestet (IOS App DB Navigator): es sind ganze 3 Klicks zum Fahrrad-Ticket.
1. App öffnen
2. etwas runter scrollen
3. Tickets & Angebote (regionale Angebote)

(ich bin ja auch auf Kriegsfuß mit der DB, aber hier kann ich nichts kompliziertes erkennen)
ES-Player auf dem Sony Android-TV meine ich.
Ach, ich könnte ein Lied singen (war alles im TF dokumentiert, hab jetzt keine Lust das zu wiederholen).

Jedenfalls hab ich Stunden mit der Hotline verbracht, weil es wieder nicht lief.
Deren Lösung war immer dieselbe: Deinstallieren, neu installieren. Hat natürlich fast nie geholfen...
Mh. System Android & Sony habe ich keine Erfahrungen, kann ich nichts zu sagen.
Weiß nur, dass es mit Samsung super lief.
Hab am Ende vom Tablet über Chromecast aufs TV gestreamt, das ging dann.
 
Seid froh habt ihr noch D+.

In der Schweiz gibt es nun gar nichts mehr. D+ gibt es bei uns nicht.

Radsport schaue ich also noch im FreeTV. Oder eben nicht, weil ein Rennen gar nicht dort übertragen wird.
 
Habe es gerade noch mal getestet (IOS App DB Navigator): es sind ganze 3 Klicks zum Fahrrad-Ticket.
1. App öffnen
2. etwas runter scrollen
3. Tickets & Angebote (regionale Angebote)
...
Ich habs nicht selbst versucht (habe die App nicht auf meinem Handy installiert).
Mir reicht aber der Automat schon, um zu wissen, dass das alles einfach unfassbar ist.

Ich frag mich echt, was (noch) ältere Menschen heute machen, um an eine Fahrkarte zu kommen.
Schalter (also, ich meine die mit echten Menschen drin) wurden ja durch die Digitalisierung bereits komplett weg rationalisiert.
Gute Nacht!
 
Ich habs nicht selbst versucht (habe die App nicht auf meinem Handy installiert).
Mir reicht aber der Automat schon, um zu wissen, dass das alles einfach unfassbar ist.

Ich frag mich echt, was (noch) ältere Menschen heute machen, um an eine Fahrkarte zu kommen.
Schalter (also, ich meine die mit echten Menschen drin) wurden ja durch die Digitalisierung bereits komplett weg rationalisiert.
Gute Nacht!
Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, die Touristen (die ja vor allem auch zur EM in Massen da waren) hier mit der Bahn, dem fehlenden Handynetz, der oftmals nicht vorhandenen Kartenzahlung usw. klar kommen.
 
Ich habs nicht selbst versucht (habe die App nicht auf meinem Handy installiert).
Mir reicht aber der Automat schon, um zu wissen, dass das alles einfach unfassbar ist.

Ich frag mich echt, was (noch) ältere Menschen heute machen, um an eine Fahrkarte zu kommen.
Schalter (also, ich meine die mit echten Menschen drin) wurden ja durch die Digitalisierung bereits komplett weg rationalisiert.
Gute Nacht!
Ich kenne die Automaten der DB nicht, sondern nur die Navigator-App (die ist OK). Die Automaten der Verkehrsunternehmen bspw. auf Malle oder in Bangkok waren super einfach zu bedienen. Also es geht immerhin wo anders.
 
Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, die Touristen (die ja vor allem auch zur EM in Massen da waren) hier mit der Bahn, dem fehlenden Handynetz, der oftmals nicht vorhandenen Kartenzahlung usw. klar kommen.
Handynetz und Kartenzahlung verstehe ich nicht so ganz. Ich zahle in DE nur noch digital, selbst an den Parkscheinautomaten. OK ausser vllt. beim Bratwurstverkäufer mit den Bauchladen. Aber sonst…
Lahmes Handynetz hatten wir auch auf Malle am Strand und in der Finka.
 
Handynetz und Kartenzahlung verstehe ich nicht so ganz. Ich zahle in DE nur noch digital, selbst an den Parkscheinautomaten. OK ausser vllt. beim Bratwurstverkäufer mit den Bauchladen. Aber sonst…
Lahmes Handynetz hatten wir auch auf Malle am Strand und in der Finka.
Dann bist du nicht bei O2...?
 
merkt Ihr eigentlich nicht dass Ihr Euch hier permanent mit dem Gejammer im Kreise dreht? Jetzt werden schon irgendwelche Fahrkarten - Automaten ins Spiel gebracht… Und morgen dann der Leergut - Automat beim Aldi? 😜😊
 
Was anderes: Die ARD Mediathek auf dem AppleTV…
Jedes Mal wenn ich hier einen (Olympia)Livestream starte, zeigt es mir das aktuelle Bild als Standbild. Drücke ich run (Dreieck), springt der stream zu Anfang und zeigt mir das Video von vor 2 h o. ä. :-o
Kann dann per Wischen zur aktuellen Zeit gehen, das ist natürlich trotzdem doof und lästig…
 
merkt Ihr eigentlich nicht dass Ihr Euch hier permanent mit dem Gejammer im Kreise dreht? Jetzt werden schon irgendwelche Fahrkarten - Automaten ins Spiel gebracht… Und morgen dann der Leergut - Automat beim Aldi? 😜😊
Wenn das "Gejammer" berechtigt ist, kann man es durchaus auch mal äußern.
Am besten nicht nur in Foren, sondern direkt beim Support der jeweiligen Betreiber.

Die Alternative ist leider das, was tatsächlich der Fall ist: Man nimmt jeden Müll als "gottgegeben" hin, und beschwert sich nicht. Damit bleibt es, wie es ist, oder wird noch schlimmer.

BTW hatte ich dem MVV-Support (unser lokaler Betreiber der S- und U-Bahnen) bereits vor ein paar Wochen eine Mail zur nicht vorhandenen intuitiven Bedienung der Automaten-SW geschrieben.

Bei den Streaming-Diensten (sowohl damals ES, wie auch jetzt Discovery) habe ich auch eine ganze Reihe Cases zu fehlerhaften Funktionen bzw. Verbesserungswünschen anlegen lassen.

Ob es was hilft? Hab da meine Zweifel...
Aber wenn man nix meldet, passiert halt definitiv nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
"gottgegeben" hin, und beschwert sich nicht. Damit bleibt es, wie es ist, oder wird noch schlimmer.
Vielleicht ein bisal Korinthenkakerisch - ich schreibs trotzdem:

  • Gottgegeben ist hoffentlich nur der eigene Glaube
  • beschweren tut ich einen Heißluftballon
  • Gelobt werden Kinder, aber nur dann, wenn ich das Sozial Gefälle unterstreichen möchte
  • wertschätzende Rückmeldungen sind es, die es dem Gegenüber ermöglichen, besser zu werden, oder zumindest auf Situationen reagieren zu können
Da Deutsch nicht meine Mutterspreche ist, mögen mir Fehler verziehen werden
 
Wenn das "Gejammer" berechtigt ist, kann man es durchaus auch mal äußern.
Am besten nicht nur in Foren, sondern direkt beim Support der jeweiligen Betreiber.

Die Alternative ist leider das, was tatsächlich der Fall ist: Man nimmt jedem Müll als "gottgegeben" hin, und beschwert sich nicht. Damit bleibt es, wie es ist, oder wird noch schlimmer.

BTW hatte ich dem MVV-Support (unser lokaler Betreiber der S- und U-Bahnen) bereits vor ein paar Wochen eine Mail zur nicht vorhandenen intuitiven Bedienung der Automaten-SW geschrieben.

Bei den Streaming-Diensten (sowohl damals ES, wie auch jetzt Discovery) habe ich auch eine ganze Reihe Cases zu fehlerhaften Funktionen bzw. Verbesserungswünschen anlegen lassen.

Ob es was hilft? Hab da meine Zweifel...
Aber wenn man nix meldet, passiert halt definitiv nix.
Hier wird das beschrieben, als wären das die Besten Automaten aller Zeiten:
https://beg.bahnland-bayern.de/de/p...artenautomaten-fuer-das-Muenchner-S-Bahn-Netz
Deckt sich ja nicht so mit Deinen Erfahrungen :D Der MVV ist aber nicht der richtige Ansprechpartner.
Ich fand die alten schon ultra kompliziert, die neuen habe ich nicht ausprobiert. Kaufe, wenn überhaupt, ein Fahrradticket über die App.

Bei D+ über FireTV kann ich nicht meckern. Man kann springen über die markierten Punkte oder auch "scrollen" indem man den Cursor auf den Balken mit dem Punkt bewegt und dann nach rechts drückt.
Grant hatte ich nur, dass für einen recht aktuellen SamsungTV keine App mehr entwickelt wird. Das war bei GCN schon ganz nett, ohne Zusatzgerät.
 
ein Fahrradticket über die App.
Da wir ja eh schon Meilenweit vom Thema weg sind. Wollte mit meinen Bruder und Rädern ins benachbarte Südtirol (Ein Bahnhof hinter der Grenze). Per App bis zur Grenze kein Problem - Auch am Schlater selbiges - Rat vom Schalterbeamten - kauft über die App bis zur Grenze und bleibt einfach sitzen...so lassen sich IT Probleme auch beheben ;-)
 
Hier wird das beschrieben, als wären das die Besten Automaten aller Zeiten:
https://beg.bahnland-bayern.de/de/p...artenautomaten-fuer-das-Muenchner-S-Bahn-Netz
Deckt sich ja nicht so mit Deinen Erfahrungen :D
...
Deckt sich auch nicht so mit den Ergebnissen des Tests von "Pro Bahn e.V." im März am Münchner HBF...

https://www.ardmediathek.de/video/a...DU5ZDRhLWUzNmUtNDYzOC1iZTgzLTJkNDM4MTZjYjc5YQ

Sorry, etwas OT, ich weiß.
Aber ganz OT ist es imho nicht, weil das schon übertragbar ist.
 
Zurück