• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aelteres Rennrad "auffrischen" und Bergtauglicher machen?

  • Ersteller Ersteller Flachlandradler
  • Erstellt am Erstellt am
F

Flachlandradler

Ich habe ein aelteres Giant Rad, ist glaub ich ein OCR Team Replica vo 2000 (zumindestens laut der Bilder auf der Giant Homepage). Das Ding ist echt schwer (> 10kg), laeuft aber noch tadellos.

Ich will mir dieses Jahr zwar ein neues RR kaufen, aber das Giant trotzdem als Zweitrad behalten.

Als Schaltung ist eine Campagnolo Mirage drauf, 2fach vorne und 9fach hinten ;).
Nun das "Problem": erstens ist natuerlich die Gruppe insgesamt schon aelter. Zum anderen, vorne ist 52/42fach drauf, hinten 13-26. Ich weiss nicht ob die Teile generell schonmal gewechselt wurden, ich glaub nicht (ist Gebrauchtrad).

Das ist hier fuer die Hollandebene perfekt, fuer die paar Huegel im Sueden Hollands reichts. Ich will aber ab und zu auch mal in die richtigen Berge ;)

Vielleicht noch zur Info: zweites Rennradjahr erst, bis jetzt ca. 350km im freien und so 15 Std. auf der Rolle verbracht.

Fragen:

1. Was sind Moeglichkeiten fuer mich das entsprechend umzuruesten? Schraubererfahrung habe ich beinahe keine. Noch.

Bei Bike-palast habe ich zB gesehen, wird grad die komplette Veloce Gruppe fuer 285 Eur vertickt, das ist natuerlich die langfristig sicherste Variante (sehe grad, das ist "nur" 39/52 und 11-25).

Vorne Kompakt drauf? Hinten 13-29 drauf? was muss dann entsprechend geaendert werden?

2. Und kann mir jemand was zum Innenlager sagen? Da gibts BSA, ITA? Muss man das wechseln?

Was fehlen euch noch an Angaben? Preis/ Schmerzgrenze fuer die Nachruestung hier sind sicher 300 Eur, mehr solls absolut nicht kosten, alles drunter waere gut.
 
AW: Aelteres Rennrad "auffrischen" und Bergtauglicher machen?

Das einfachste wäre, die Kurbeln gegen Kompaktkurbeln auszutauschen. Campa Veloce oder Centaur – für Vierkant-Innenlager! (also bis 2006) – sollten passen. Auf der Campa-Homepage findest du Ersatzteilkataloge, da kannst du nachschauen, ob das auch wirklich passt.
http://bike-palast.com/enid/7556b0d...lo_Centaur_CT_Alu_Vierkantkurbel__473_4u.html

Gibt's natürlich auch in der Bucht oder bei anderen Versendern.

Schraubaufwand ist minimal. Du brauchst einen Schlüssel für die Kurbelschrauben und einen Kurbelabzieher. Wirst wahrscheinlich nicht mal die Kette kürzen müssen.

Kompakt 50/34 ist mit 13-26 (die du ja schon hast) auf jeden Fall mittelgebirgstauglich. Wenn's lange Ausflüge auf Alpenpässen sein sollen: Für die 13-29 brauchst du eventuell eine andere Schaltung hinten (aber erst ausprobieren, ob's die alte tut). Aber 34 / 29, das wäre dann dein kleinster Gang, ist schon seeeehr klein.
 
AW: Aelteres Rennrad "auffrischen" und Bergtauglicher machen?

Danke erstmal,

wie sieht das denn aus: ich sehe zB nur Kompaktkurbeln fuer 10fach, meine Schaltung ist aber 9fach, geht das trotzdem?

Und das ist wirklich alles was ich wechseln muss? Umwerfer usw kann ich echt behalten? Das waere natuerlich super.
 
AW: Aelteres Rennrad "auffrischen" und Bergtauglicher machen?

10fach Kurbel geht. Keine Garantie, daß Dein Umwerfer Kompakt sauber schaltet, die Chance ist aber nicht schlecht.
 
Zurück