F
Flachlandradler
Ich habe ein aelteres Giant Rad, ist glaub ich ein OCR Team Replica vo 2000 (zumindestens laut der Bilder auf der Giant Homepage). Das Ding ist echt schwer (> 10kg), laeuft aber noch tadellos.
Ich will mir dieses Jahr zwar ein neues RR kaufen, aber das Giant trotzdem als Zweitrad behalten.
Als Schaltung ist eine Campagnolo Mirage drauf, 2fach vorne und 9fach hinten
.
Nun das "Problem": erstens ist natuerlich die Gruppe insgesamt schon aelter. Zum anderen, vorne ist 52/42fach drauf, hinten 13-26. Ich weiss nicht ob die Teile generell schonmal gewechselt wurden, ich glaub nicht (ist Gebrauchtrad).
Das ist hier fuer die Hollandebene perfekt, fuer die paar Huegel im Sueden Hollands reichts. Ich will aber ab und zu auch mal in die richtigen Berge
Vielleicht noch zur Info: zweites Rennradjahr erst, bis jetzt ca. 350km im freien und so 15 Std. auf der Rolle verbracht.
Fragen:
1. Was sind Moeglichkeiten fuer mich das entsprechend umzuruesten? Schraubererfahrung habe ich beinahe keine. Noch.
Bei Bike-palast habe ich zB gesehen, wird grad die komplette Veloce Gruppe fuer 285 Eur vertickt, das ist natuerlich die langfristig sicherste Variante (sehe grad, das ist "nur" 39/52 und 11-25).
Vorne Kompakt drauf? Hinten 13-29 drauf? was muss dann entsprechend geaendert werden?
2. Und kann mir jemand was zum Innenlager sagen? Da gibts BSA, ITA? Muss man das wechseln?
Was fehlen euch noch an Angaben? Preis/ Schmerzgrenze fuer die Nachruestung hier sind sicher 300 Eur, mehr solls absolut nicht kosten, alles drunter waere gut.
Ich will mir dieses Jahr zwar ein neues RR kaufen, aber das Giant trotzdem als Zweitrad behalten.
Als Schaltung ist eine Campagnolo Mirage drauf, 2fach vorne und 9fach hinten

Nun das "Problem": erstens ist natuerlich die Gruppe insgesamt schon aelter. Zum anderen, vorne ist 52/42fach drauf, hinten 13-26. Ich weiss nicht ob die Teile generell schonmal gewechselt wurden, ich glaub nicht (ist Gebrauchtrad).
Das ist hier fuer die Hollandebene perfekt, fuer die paar Huegel im Sueden Hollands reichts. Ich will aber ab und zu auch mal in die richtigen Berge

Vielleicht noch zur Info: zweites Rennradjahr erst, bis jetzt ca. 350km im freien und so 15 Std. auf der Rolle verbracht.
Fragen:
1. Was sind Moeglichkeiten fuer mich das entsprechend umzuruesten? Schraubererfahrung habe ich beinahe keine. Noch.
Bei Bike-palast habe ich zB gesehen, wird grad die komplette Veloce Gruppe fuer 285 Eur vertickt, das ist natuerlich die langfristig sicherste Variante (sehe grad, das ist "nur" 39/52 und 11-25).
Vorne Kompakt drauf? Hinten 13-29 drauf? was muss dann entsprechend geaendert werden?
2. Und kann mir jemand was zum Innenlager sagen? Da gibts BSA, ITA? Muss man das wechseln?
Was fehlen euch noch an Angaben? Preis/ Schmerzgrenze fuer die Nachruestung hier sind sicher 300 Eur, mehr solls absolut nicht kosten, alles drunter waere gut.