• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ackernalm: Guter Übungshang für Passfahrer

Ruhepuls40

Neuer Benutzer
Registriert
6 Mai 2009
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo zusammen,
ich hab hier ein Geheimtip zum Üben, der eigentlich gar nicht geheim sein sollte, aber ich finde kaum Material darüber und bei den 3 mal, dass ich ihn gefahren habe, hatte ich auch keinen anderen Radfahrer gesehen, der ihn mit mir gemacht habe.

Es handelt sich um den Aufstieg zur Ackernalm von Landl in Tirol. Der Vorteil: Es ist um die Ecke. Der Nachteil ist, man kann auf der anderen Seite nicht mit dem Rennrad runter, da die Asphalt Strasse auf der Alm endet. Ich bin auch nicht mit dem Rennrad hoch, dafür bin ich zu schwach, aber mit dem Mountainbike ist schon anstrengend genug. Am Ende sind es konstant 14% Steigung ohne Pause.

Hier ein GPS-Profil des Aufstiegs zur Ackernalm:
http://home.arcor.de/dreamlike/valepp/profil.gif

Ich kann euch versichern, das Ding ist ein kleines Monster.
Und dies bei den geringen absoluten Höhen. Dagegen sind die Rocky Mountains Pässe (etliche über 3000m) Pillepalle. ;)

Wer kennt das Teil?
 

Anzeige

Re: Ackernalm: Guter Übungshang für Passfahrer
AW: Ackernalm: Guter Übungshang für Passfahrer

Ich. Und das Ding hat mich richtig geärgert... :o

Folgende Geschichte:
Mein Kollege (erfahrener Pässefahrer) kannte den Aufstieg und hat ihn in eine Tour mit eingebaut. Ich war damals noch Anfänger und hatte mein Rennrad gerade mal 2 Monate (Herbst 08). Wir sind also an der Schranke vorbei und in den anfangs moderaten Anstieg 'rein. Da es bei mir ganz gut lief fuhr ich ein wenig schneller und immer weiter voraus. Mein Kollege rief mir noch ein Wort der Warnung hinterher, aber irgendwie kam das bei mir nicht wirklich an. Im mittleren Teil wurde es dann wieder etwas flacher und ich machte mir keine weiteren Gedanken. Dann wurde es aber nach und nach immer steiler und langsam wurde mir klar warum mein Kollege das Ding so langsam anging. Einige hundert Meter weiter waren meine Muskeln total übersäuert und es ging nichts mehr. Ich musste mir eingestehen dass meine Unerfahrenheit und mangelnde Kraft mich ziemlich brutal auf den Boden der Tatsachen geholt hatten und ich absteigen musste. Die restlichen paar hundert Meter bin ich mit zwei Wanderern da hoch gelaufen und natürlich fuhr währenddessen mein Kollege schön konstant kurbelnd an uns vorbei.

Tja, mich ärgert diese Schmach immernoch und ich hatte bisher noch keine Gelegenheit das Ding nochmal zu fahren (ist aber innerhalb der nächsten Wochen geplant). Letztendlich war es aber vielleicht gar nicht schlecht am Anfang meine Rennradzeit so eine Erfahrung gemacht zu haben. Es hat mich motiviert über den Winter möglichst viel zu trainieren, mich vorher über Anstiege zu informieren, ihnen mit dem gebührendem Respekt zu begegnen und auf die Ratschläge erfahrenerer Radler zu hören.


Gruß
Matthias
 
AW: Ackernalm: Guter Übungshang für Passfahrer

Dennoch meine Hochachtung, dass ihr mit dem Rennrad da hoch seid. Ich hab es nur mit einem relativ schweren Mountainbike geschafft und selbst mit dem musste am Ende bei den konstant 14% der niedrigste Gang rein.

Mit meinem Rennrad mit dem 23er Kranz hinten könnte ich mir nur im Zickzack-Stil vorstellen, da hochzukommen.

Aber nun die entscheidende Frage: Wie würdest du (ihr) diesen Aufstieg vergleich mit einem typischen schweren Pass, wie z.b. das Timmelsjoch?

Habe nämlich in den nächsten Wochen eine Tour zum Gardsee über das Timmelsjoch geplant. Mit dem Rennrad mit 23er Kranz ;)


PS: Hier noch der Verlauf mit Profil in Google-Maps:
http://maps.google.de/maps?f=d&sour...91202,11.97793&spn=0.022894,0.053473&t=p&z=15
 
AW: Ackernalm: Guter Übungshang für Passfahrer

Einen richtig großen Pass (der Größte war der Coll de Soller auf Malle) bin ich auch noch nicht gefahren, insofern kann ich dir wenig an Erfahrungen mitteilen. Andere hier könnten da wesentlich mehr erzählen.

Wenn man sich die Profile der meisten Pässe anschaut ist es aber meist so, dass mit weniger hohen Prozenten in den Anstiegen zu rechnen ist. Vielmehr muss man 6-10% über viele Kilometer kurbeln. Höchstens in kurzen Rampen oder den Kehren erhöhen sich mal die Steigungen.

Ich denke das wichtigste ist, dass man die Sache nicht zu schnell angeht. Eine Daumenregel besagt, dass man so schnell am Anfang des Berges fahren sollte, wie man ihn auch am Ende fahren wird. Das ist gar nicht so leicht, da man am Anfang eben denkt dass man diese Steigung auch schneller fahren könnte und man nicht mit einrechnet, dass man über eine längere Zeit diese Leistung bringen muss.

Damit bei der niedrigen Geschwindigkeit die Trittfrequenz nicht zu sehr absinkt, sollte man schauen dass man eine bergtaugliche und dem eigenen Trainingszustand entsprechende Übersetzung hat. Was hast du für eine Kurbel? Klassisch, Kompakt oder Dreifach? Wie ist dein Trainingszustand?

Mit einem 23er als größtes Ritzel müsstest du schon mindestens eine 3-fach Kurbel haben, damit du noch eine vernünftige Trittfrequenz am Berg hast. Standard sind eigentlich eine 12-27er Kassette bei einer Kompaktkurbel und eine 12-25er Kassette bei Dreifach. Aber das sollte jeder nach den eigenen Bedürfnissen abstimmen.


Gruß
Matthias


PS: Ich vergaß in meiner ersten Antwort - herzlich willkommen im Forum. Wenn du mal Touren oder Trainingsrunden mitfahren willst, findest du in der Interessengemeinschaft Liberalitas bavarica oder hier und hier entsprechende Ansagen. Dort gibt es auch sehr erfahrene Bergziegen die dir gerne Tipps geben.
 
AW: Ackernalm: Guter Übungshang für Passfahrer

Ich kenne den Anstieg nur auf dem unteren Stück. Als mir ca. in der Hälfte jemand sagte, dass es eine Sackgasse ist, bin ich sofort umgekehrt.

Ich denke, man kann 500hm auf 6km Strecke mit 1800hm auf 30km Anstieg nicht wirklich vergleichen. Zum Training sind die 'kürzeren' Anstiege super aber man erholt sich danach doch wesentlich schneller. Wenn du die 500hm gut schaffst und danach auch direkt weiterfahren kannst, solltest du aber auch bei längeren Anstiegen zurecht kommen.

Die Frage deiner Übersetzung: Also wenn du dir die 14% mit deinem Rad schwer vorstellen kannst, solltest du wohl doch etwas bergtauglicheres mitnehmen, wenn es richtig in die Berge geht. Wenn du dir vorstellst, dass du am Anstieg des Timmelsjochs ungefähr 1,5 - 2h (von Ötz) bergauf fährst, auch wenn es nicht ganz so steil ist, dann mutest du deinen Knieen schon einiges zu. Wenn du die 14% über längere Zeit aber mit der 23er Kassette locker treten kannst, wirst du auch die Alpen schaffen.

Auf jeden Fall viel Spass auf dem Weg zum Gardasee - mein Neid sei dir Gewiss.
 
AW: Ackernalm: Guter Übungshang für Passfahrer

Die Frage ist wohl wirklich, was Du vorne für ein Ritzel hast und wie dick Deine Oberschenkel sind. Timmelsjoch kenne ich (noch) nicht, aber in den Dolomiten war ich über 27 hinten nie böse. Also ich würde hinten ein paar Zähne mehr draufpacken.

Wenn Du in den Voralpen mal 900hm an Stück fahren willst rate ich zur Sudelfeld-Variante auf die Waller-Alm. Ist zum Schluss zwar auch eine Sackgasse, aber zu 90% Motorrad-frei, abwechlsungsreich und schön steil....

Im Anhang das passende GPX dazu...

Grüße
Matthias
 

Anhänge

AW: Ackernalm: Guter Übungshang für Passfahrer

Ach so, woe wir gerade beim Thema Timmelsjoch sind: Ich würde an Himmelfahrt eigentlich Innsbruck - Brenner - Jaufen - Timmelsjoch - Innsbruck fahren, aber der ÖAMTC sagt Wintersperre voraussichtlich bis Juni...

Wann willst Du denn da rüber?
Weiss jemand genaueres über Zustand und Öffnung des Timmeljoch diese Jahr?

Grüße
Matthias
 
AW: Ackernalm: Guter Übungshang für Passfahrer

Kenne den Anstieg auch, ebenfalls 'nur' per MTB und habe ihn geliebt, da bin ich alerdings in guter Form gewesen - ist leider aus meiner Sicht nicht um die Ecke, sondern eher im Randbereich des Münchner Einugsgebietes, weshalb ich auch (noch) nicht mit dem RR dort war.

Natürlich ist der Anstieg ein interessanter Trainingsberg - wenn Du die Anfahrt aus M nicht scheust - allerdings bieten sich da näherliegende Möglichkeiten. Mit 'nem 23er Ritzel würde ich (Heldenkurbel oder was anderes?) so oder so nicht zum Gardasee oder zur Ackernalm hoch fahren.
Gerade weil der Anstieg sich nach oben hin versteilt und die gut 500HM durchaus schon eine Nummer sind, eignet sich der Berg als gute Vorbereitung - aber bitte erst mit einer gewissen Grundlage und einer angemessenen Kurbel- Kassettenkombi.

Um eine paar erste Höhenmeter zu absolvieren bietet sich die Isarschaukel in M an, wenn Du da ein bisserl Grundlage hast, nimm die Ackernalm. Der Spitzingsattel allerdings ist näher und kann schöner in einen Rundkurs eingebaut werden...?
Na, egal, das war ja nicht die Frage :) ...
 
AW: Ackernalm: Guter Übungshang für Passfahrer

Ach so, woe wir gerade beim Thema Timmelsjoch sind: Ich würde an Himmelfahrt eigentlich Innsbruck - Brenner - Jaufen - Timmelsjoch - Innsbruck fahren, aber der ÖAMTC sagt Wintersperre voraussichtlich bis Juni...

Wann willst Du denn da rüber?
Weiss jemand genaueres über Zustand und Öffnung des Timmeljoch diese Jahr?

Grüße
Matthias

Derzeit auf der Homepage: Öffnung voraussichtlich Ende Mai.
Öffnungszeiten Timmelsjochstrasse
 
AW: Ackernalm: Guter Übungshang für Passfahrer

Habe nämlich in den nächsten Wochen eine Tour zum Gardsee über das Timmelsjoch geplant. Mit dem Rennrad mit 23er Kranz ;)

Ich weiß nicht, ob Dir das Timmelsjoch mit dem 23er Freude
bereiten wird. Im langen Ötztal sind zunächst ein paar kleinere Stufen, nach denen man sich erstmal wieder erholen kann, aber gerade im oberen Teil pendelt die Steigung schon ziemlich lange um die 10%. Auf den letzten 4 km bis zur Passhöhe sind noch über 400m zu überwinden und unter Umständen raubt einem die etwas dünnere Luft auch noch ein paar Körner. Nach dem, was Du schreibst, würde ich Dir dringend raten, ein größeres Ritzel (oder 3fach-Kurbel) aufzuziehen.
Wenn Du mit dem Mountainbike bei 14% den kleinsten Gang einlegst, also vielleicht 26-32 oder so, bräuchtest Du für das gleiche Feeling bei 10% rein rechnerisch bei einem 39er Kettenblatt ein 32er Ritzel (und kein 23er)...
 
AW: Ackernalm: Guter Übungshang für Passfahrer

Hallo nochmal zusammen,

danke erstmal für die Interessanten Beitrage und matt_8 für den WIllkommensgruß.

Zu der Frage nach meinem vorderen Ritzel: Es ist schon ein Dreifach, denn mit 39-23 würde ich mich sicher nicht an einen größeren Berg wagen.

Hier ist eine genauere Beschreibung mit Bild von meinem Rennrad:

http://home.arcor.de/dreamlike/fourlakes/index.html

Wer würde damit das Timmelsjoch wagen? Ich würde mich selber als leicht überdurchnittlich fit bezeichnen, aber natürlich noch weit von Passprofis entfernt.
 
AW: Ackernalm: Guter Übungshang für Passfahrer

Und mich haben sie an der Mautstelle angehalten, sei für Radler gesperrt!!
Seid ihr mit dem Renner die Mautstraße hoch, es gibt nämlich auch nocheine ungeteerte MTB-Variantenstraße!
 
AW: Ackernalm: Guter Übungshang für Passfahrer

Hallo zusammen,

danke erstmal für die interessanten Antworten.

Dort gibt es wirklich eine Mautstelle und der Typ dort ist ein alter Motzki, der nicht möchte, dass Radfahrer dort hochfahren. Es ist jedoch offiziell wohl gestattet.

Zu meinem Rennrad mit dem 23 Kranz hinten. Ich habe natürlich eine 3-fach Kurbel, sonst würde da nicht viel gehen. Hier mein Rad:

http://home.arcor.de/dreamlike/fourlakes/index.html

Kann ich damit das Timmelsjoch nun fahren. Ihr könnte gerne meinen Fitnessstand aufgrund meiner Touren, die ich so fahre (siehe Homepage) ersehen. Ich würde sagen: leicht überdurchschnittlich.
 
AW: Ackernalm: Guter Übungshang für Passfahrer

Ackernalm ist ganz nett, aber mit einem echten Alpenpass nicht zu vergleichen.
Timmelsjoch mit 39/23 geht schon bei deinem Ruhepuls.;)
 
AW: Ackernalm: Guter Übungshang für Passfahrer

Hallo, die asphaltierte Straße zur Ackern-Alm ist privat, die Betreiber können daher ganz nach ihrem Ermessen entscheiden, wen sie rauflassen und wen nicht, der Wirt der Jausenstation wird aber sicher jeden Radler freudigst begrüßen.

Von einer Abfahrt auf der gekiesten Forststraße zur Erzherzog-Johann-Klause ist abzuraten, solange diese ausdrücklich für Radfahrer gesperrt ist.

Zur ehemaligen Zufahrt über die Grabenberg-Alm: Ich bin da vor Jahren mal zu Fuß gegangen, dieser "Weg" ist völlig verfallen und führt zum Teil durch absturzgefährdete Hänge, ist also wirklich keine Alternative.

Wegen des starken Auto- und Busverkehrs hält sich der Genuß auf der Asphaltstraße eh in Grenzen, ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass es am sehr frühen Morgen oder kurz vor der Abenddämmerung Spaß macht, da hinaufzufahren.

Für MTB bietet sich als Alternative der Elendssattel im Tal nördlich des Sonnwendjochs an, vom Zipfelwirt in die Vallepp. Ist zwar nicht ganz so steil und hoch, aber man kann dort von Autos und Revierförstern ungestört nach Herzenslust den Kies bearbeiten und eine schöne Rundtour ergibt das immer.
 
AW: Ackernalm: Guter Übungshang für Passfahrer

hmm, meine anderen antworten wurden nicht freigeben (liegt wohl an den links, oder?)... habe übrigens eine 3fach kurbel, das würde bedeuten 30/23 das Timmelsjoch hoch. Geht das? 39/23 schaff ich niemals, auch nciht mit Ruhepuls 40, der bleibt am Berg nämlich nicht ganz so niedrig ;)
 
AW: Ackernalm: Guter Übungshang für Passfahrer

hmm, meine anderen antworten wurden nicht freigeben (liegt wohl an den links, oder?)...

Kontaktiere mal die Mods. Nachts sind gerne Spambots aktiv und du wurdest vielleicht vom System verdächtigt ein solcher zu sein.


habe übrigens eine 3fach kurbel, das würde bedeuten 30/23 das Timmelsjoch hoch. Geht das? 39/23 schaff ich niemals, auch nciht mit Ruhepuls 40, der bleibt am Berg nämlich nicht ganz so niedrig ;)

Bestell' dir eine 12-27er Kassette und baue diese an (oder lass bauen). Dann kannst du mit höherer Trittfrequenz und somit weniger schnell ermüdend auch größere Pässe fahren. Etwas Berg- und Ausdauertraining sollte man vorher trotzdem machen.
 
AW: Ackernalm: Guter Übungshang für Passfahrer

Hallo, die asphaltierte Straße zur Ackern-Alm ist privat, die Betreiber können daher ganz nach ihrem Ermessen entscheiden, wen sie rauflassen und wen nicht, der Wirt der Jausenstation wird aber sicher jeden Radler freudigst begrüßen.

Der Mann an der Mautstelle motzt immer über die Radfahrer, muss sie aber grundsätzlich rauflassen. Er hat mir erzählt, dass das wohl ein Gremium beschlossen hätte.

...ungestört nach Herzenslust den Kies bearbeiten und eine schöne Rundtour ergibt das immer.

Es ist wirklich sehr schön dort. Ich würde gerne den Link zu Bildern vo neiner Tour dort posten, jedoch scheint das den Spambots nicht zu passen.

Hab jetzt hier was angehängt und mehr und größer kann man das sehen, wenn man den link zum profil meines ersten Postings nimmt und das profil.gif am Ende weglässt
 

Anhänge

  • _wand2.jpg
    _wand2.jpg
    55 KB · Aufrufe: 118
AW: Ackernalm: Guter Übungshang für Passfahrer

hmm, meine anderen antworten wurden nicht freigeben (liegt wohl an den links, oder?)... habe übrigens eine 3fach kurbel, das würde bedeuten 30/23 das Timmelsjoch hoch. Geht das? 39/23 schaff ich niemals, auch nciht mit Ruhepuls 40, der bleibt am Berg nämlich nicht ganz so niedrig ;)

Na, mit der 3fach-Kurbel relativieren sich die 23 natürlich. Ich würde für mich sagen, dass das geht. Viel Spaß! Wissenswert übrigens noch: Im oberen Teil gehts überraschenderweise ab etwa 2200m nochmal etwa
100m wieder runter, bevor der bitter-grandiose-hochalpine Schlussteil kommt.
 
AW: Ackernalm: Guter Übungshang für Passfahrer

Wenn du dir vorstellst, dass du am Anstieg des Timmelsjochs ungefähr 1,5 - 2h (von Ötz) bergauf fährst, auch wenn es nicht ganz so steil ist,

Äh .... wie lang? 2h? Meinst du nicht, dass das ein bisschen sehr untertrieben ist? Man braucht von Sölden bis Ötz im großen Feld und frisch und bergab ja schon ca. 40 Minuten. Und von Sölden sind es noch 1400Hm (netto) bis zur Passhöhe. 3h von Ötz sind vermutlich schon gar nicht mal so langsam ....
 
Zurück