• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

achse "verbreitern"???geht das???

butt4fame

Neuer Benutzer
Registriert
6 August 2008
Beiträge
167
Reaktionspunkte
0
moin malwieder,
frage;
kann ich bei meinem neuen lrs hinten die "achsbreite" auf 135mm erhöhen?
mein jetziger hat 135 aber ich will mir nen neuen satz holen u die mir gefallen werden nur mit 130 angeboten!
kann man das nicht durch distanzringe passend machen?
 

Anzeige

Re: achse "verbreitern"???geht das???
AW: achse "verbreitern"???geht das???

ich habe ja einen alten ("wunderschön gemufften cromo") rahmen und wollte auch eine zeitgemäße kassette einsetzen lassen (bisher 6 ritzel). war bei einigen fachleuten. die meisten haben davon abgeraten (unter anderem ex weltmeister ;)). ein pfrimler alter schule hätte sich das schon zugetraut, aber ich habe der demokratischen mehrheit vertraut (lasse mich aber gerne eines besseren belehren)
 
AW: achse "verbreitern"???geht das???

also kann man da auch nicht nen anderen schnellspanner reinsetzen oder sowas?
 
AW: achse "verbreitern"???geht das???

heißt also ich muß an der nabe vom lafrad nix verändern?
nur entsprechenden mtb schnellspanner u spacer einsetzen?
 
AW: achse "verbreitern"???geht das???

paßt das mit der hohlachse denn?
hab ich dann kein problem mit der radnabe?
 
AW: achse "verbreitern"???geht das???

wenn ich mir das so anhöre dann wird das bei mir wohl keinen geben...
kannst wenn du magst mal in nem alten thred schauen da hab ich bilder vom hinterrad...
thred technik,material,... neues ritzel oder kassette? (auf seite 2 sind die bilder)
 
AW: achse "verbreitern"???geht das???

Für Gewindeachse M10x1 gibt es schöne Achsstummel mit 10mm Innengewinde von Sachs New Sucches.Im Handel über Hartje.Damit kann man technisch sauber 5mm verbreitern, ohne eine komplett neue (längere)Achse einbauen zumüssen.
 
AW: achse "verbreitern"???geht das???

das hört sich ja wieder gut an....
kannst du mir nen link nennen wo man die bekommt oder hast du mal ein foto damit ich weiß wonach ich suchen muß???!!!
 
AW: achse "verbreitern"???geht das???

lass dir nen lrs/bzw hinterrad mit ner 135mm nabe einspeichen, ost meiner meinung nach die elegantere lösung :)
 
AW: achse "verbreitern"???geht das???

eleganter schon aber warscheinlich auch noch um einiges teurer oder???
 
AW: achse "verbreitern"???geht das???

ach ja... geht es nicht einfacher wenn ich die achse aus meinem jetzigen lrs ausbaue und dann in den neuen satz einbaue???
also das achsmaß ist 10mm, das hab ich gestern nachgemessen!!!
oder haben die "normalen rennrad-naben" ein anderes innenmaß zur aufnahme der achse?
 
AW: achse "verbreitern"???geht das???

ok das wäre ja ne lösung....
muß ja nicht unbedingt der fulcrum satz sein!
hab auch nen kollegen der mir nen shimano 550 satz für 60euro abtreten würde (ist das ein akzeptabler preis???)!!!!
damit sollte es dann doch funzen oder???
 
AW: achse "verbreitern"???geht das???

kann sein das ich jetzt irgendwie aufm schlauch stehe oder einfach nicht kapiere...
warum muß es denn unbedingt ne mtb-achse sein?
ich kann doch einfach meine alte 135mm achse nehmen oder nicht?
den spacer hab ich ja noch...
 
AW: achse "verbreitern"???geht das???

AAAAHHHHH...
jetzt hab ichs kapiert!!!! ;)
versteh ja auch nicht warums bei mir ne trekking achse zusein scheint aber die nehm ich dann!!!
dann will ich mal hoffen das das alles so klappt...achse aus- u einabauen war bis jetzt kein problem für mich nur das rad-zentrieren hab ich noch nie gemacht!!!
aber das können die dann ja im laden machen!!!
 
AW: achse "verbreitern"???geht das???

ach wieder ne frage...
diesen Konusschlüssel hab ich bis jetzt nie gebraucht...hab das immer mit ner zange u ähnlichem gemacht....
das sollte dann doch auch weiterhin so klappen oder?
 
Einbaubreite vergrößern?!

Hallo.

Heutige Shimano MTB / ATB Hinterradnabenachsen haben
eine Gesamtlänge von 145 mm. Die Einbaubreite beträgt 135 mm.
Heutige Shimano Rr. Hinterradnabenachsen haben eine Gesamtlänge von 140 mm. Die Einbaubreite beträgt 130 mm.

Für das Lagerspiel einstellen (DEORE) wird ein Konusschlüssel mit der Schlüsselweite von 15 Millimetern benötigt.
Dazu ein Maul oder Ringschlüssel mit der Schlüsselweite von 17 mm.
Zuerst werden auf der Kassettenseite die Muttern (Konus u. Kontermutter) gegeneinander festgezogen (gekontert).
http://de.wikipedia.org/wiki/Schraubensicherung
Dann wird auf der Gegenseite das Spiel feinfühlig mit Konusschlüssel und Maul / Ringschlüssel eingestellt.

Zange o. Ä. ist Schwachsinn, weil der Konus nur schlecht
oder gar nicht fixiert werden kann.
Die Folge ist kein echtes Kontern und das daraus resultierende falsche
bzw. das sich verstellende Spiel der Lager der Hinteradnabe.
D. H. die Nabe wird zerstört.
Ein Konusschlüssel kostet rd. 1,20 - 5 € und hält im Hobbybereich locker 20 Jahre.
http://cgi.ebay.de/Konusschluessel-...7670854QQcmdZViewItem?_trksid=p3286.m20.l1116

Nb. Es lohnt sich bei neu (auch gebraucht) erworbenen Shimano Naben
das Spiel zu kontrollieren. Es ist oftmals Werksseitig zu "eng" eingestellt.


Mit freundlichen Grüßen

ok.
 
AW: achse "verbreitern"???geht das???

ok,ok...
danke das du mich eines besseren belehrst!wollte ja auch nur sagen das ich die 1-2x wo ich die achse ausgebaut hab so klargekommen bin!
aber mit nem vernünftigen werkzeug klappts natürlich besser u sicherer!dann werd ich mir so ein gerät auch zulegen!
 
AW: achse "verbreitern"???geht das???

ja bin schon beim radladen gewesen....
hab mir nen günstigen satz für den anfang geholt!
ach...mit der zange meinte ich auch ne spitzzange....da auf den konus ja nicht das übelste drehmoment drauf darf hat das eigentlich gut gefunzt....
aber wie gesagt mit nem schlüssel gehts wesentlich besser...nur hatte ich bis jetzt nicht u mußte so zu rande kommen!
 
AW: achse "verbreitern"???geht das???

Billiges Werkzeug brauch ich nicht aber zu teuer darf es auch nicht sein. Wer kann vernünftige Konusschlüssel empfehlen? Und flach sollten sie sein, sonst kommt man nirgends rein.
 
AW: achse "verbreitern"???geht das???

Billiges Werkzeug brauch ich nicht aber zu teuer darf es auch nicht sein. Wer kann vernünftige Konusschlüssel empfehlen? Und flach sollten sie sein, sonst kommt man nirgends rein.

Bei Teileanbietern wie z.B.BBB-von Sportimport gibt es alle Grössen lasergeschnitten ,in guter Länge und mit gummierten Griff -Einzelpreis so um 12,-€-so hat man etwas für's Leben!
 
Zurück