• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Absurde (benutzungspflichtige) Fahrradwege

In Deutschland scheint man wohl etwas wortkarg und faul zu sein diesbezüglich.
In Österreich steht dort zusätzlich "bergwärts" (und "Allrad ausgenommen") und im Sommer werden diese Schilder umgedreht oder eingeklappt.

Aber für dein Rennrad gilt das Ding ja eh nicht ;)
 

Anzeige

Re: Absurde (benutzungspflichtige) Fahrradwege
Du kannst doch von den armen, überlasteten (Ironie) deutschen Bauhofmitarbeitern nicht erwarten, dass die so oft die Schilder umdrehen oder verhängen.
Mich würde interessieren, wer für die Beschilderung verantwortlich ist. Der Bauhof oder braucht es da eine behördliche Anordnung? Wissen die überhaupt, was die Zeichen bedeuten ?
Bei meinem Heimatdorf war ein Weg währen einer Baustelle mit dem Zeichen 250 ohne Zusatz aufgestellt, was m.E. niemals so beabsichtigt sein konnte, dass weder Fahrrad noch sonstiges hätte dort fahren dürfen. Nach einigen Wochen durften dort wenigstens die Bauern auf ihre Felder fahren mit dem Zusatz Landwirtschaftlicher Verkehr frei.
 
In Deutschland scheint man wohl etwas wortkarg und faul zu sein diesbezüglich.
In Österreich steht dort zusätzlich "bergwärts" (und "Allrad ausgenommen") und im Sommer werden diese Schilder umgedreht oder eingeklappt.

Aber für dein Rennrad gilt das Ding ja eh nicht ;)
Das stimmt, denn die Straße dürfen nur Anlieger benutzen, was ein weiteres Schild rechts der straße besagt.

https://www.google.de/maps/@50.3874...try=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDgzMC4wIKXMDSoASAFQAw==

Im Wortsinnne dürfte die Schnettkettenpflicht aber doch für Fahrräder gelten, denn ein Fahrrad ist ein Fahrzeug. 🤷‍♂️
StVO Zeichen 268: Wer ein Fahrzeug fährt, darf die Straße nur mit Schneeketten befahren.

Weil man bei Schnee nur mit Wintereifen fahren darf, hebt das Zusatzschild das blaue Schild wieder auf, im Gegensatz zum Sommer, denn wenn das Schild aufgestellt ist, ist auch im Trockenen mit Schneeketten zu fahren. 🤷‍♂️

Und weil die Pflicht für Fahrzeuge gilt, gilt sie auch für Fahrräder im Sommer. Gut das ich da nicht gar nicht hinunter fahren wollte, sonst hätte ich ja vor Gewissenbisen nicht mehr schlafen können. :D
 
Zurück