• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Abhängigkeiten Sitzrohrwinkel - Seatback - Oberrohrlänge

Schraubereddie

Schraubst du noch, oder fährst du schon?
Registriert
18 Mai 2011
Beiträge
556
Reaktionspunkte
54
Ort
Niederrheiner
Sitzrohrwinkel

Wenn man zwei Rahmen nur über die Oberrohrlänge vergleichen will, ist das nur sinnvoll, wenn man die Sitzrohrwinkel mit einbezieht. Generell bedeutet jedes Grad unterschied ungefähr einen Zentimeter Oberrohrlänge. So würde zum Beispiel in Rahmen mit einem Sitzrohrwinkel von 72° und Oberrohrlänge 58 cm die gleiche Fahrerposition erzeugen wie ein Rahmen mit 73° und 57 cm Oberrohrlänge. Vorausgesetzt natürlich, dass der Sattel beim ersten Rahmen 1cm weiter nach vorne montiert wird.

Mich würde interessieren wieviel Unterscheid bei 73° zu 72° ist

Die Oberrohrlänge ist

  • bei 74,0°=535mm
  • bei 73,5° =545mm

Bei Unterlenker fahre ich bereits auf der 535 Oberlänge ziemlich auf Spitze des Sattels Seatback mittige Sattelstellung.

Meine Frage wäre nun bei einem Sattelauszug von 74cm vom der mitte des Tretlagers gemessen wäre der Unterschied dann ein Faktor... der gleich bleibt. Oder erhöht sich der Abstand zunehmend?

Also in der Praxis der 1cm
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Abhängigkeiten Sitzrohrwinkel - Seatback - Oberrohrlänge
wäre der Unterschied dann ein Faktor... der gleich bleibt
Sorry, ich verstehe deine Frage nicht.


EDIT: :idee:
Jetzt hab ich es verstanden. Der Unterschied nimmt mit dem Abstand zum Drehpunkt (spricht Tretlager) zu, siehe Mathematik Strahlensatz.

Beispiel:
Abstand Tretlager Oberrohr am Sattelrohr entlang 50cm
Sattelhöhe 75cm
dann nach Stahlensatz:
x : 1cm = 75cm : 50cm
x = 1,5cm
 
Zuletzt bearbeitet:
Um es einfach zu machen.

Wenn ich bei beiden Rahmen die Stütze gleich weit draußen habe.

Also Sitzhöhe vom Tretlager gemessen 74,5cm und exakt die selbe Stütze Sattel usw... beim 73.5° verwende wieviel es an Versatz zum 74° ausmacht.

Bei einem flacheren Winkel dürfte der der Abstand bis zum Lenker in einem höheren Maß zunehmen.
 
Ein Dreieck malen kannst Du? Eine Kathete ist das Sattelhoehe incl. Stütze die andere das Lot zum Tretlager.
Alles klar?
Der Rest ist einfache Winkelfunktion.
Die Sitzlänge verlängert sich im Vergleich zu einem imaginären senkrechten Sitzrohr um:
Sattelhöhe (ist die Hypotenuse des rechtwinkligen Dreiecks, bzw. der Radius unseres Kreises) mal sinus (90 Grad - Sitzwinkel).Wie sich eine Sinusfunktion über den Winkel im ersten Quadranten verhält weißt Du?

@prince67 wo der Strahlensatz jetzt reinkommt, solange man den Steuerrohrwinkel konstant lässt hab ich noch nicht verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
.
Unbenannt.jpg

A : B = C : D
Vergleich zweier Rahmen, wo nur der Sattelrohrwinkel anders ist und man C (Verlängerung des Oberrohrs) kennt.
 
ok, ich musste wirklich zweimal überlegen, glaube aber, hier hast Du den guten @Schraubereddie falsch verstanden. Der wollte (so hab ichs verstanden) nämlich nicht die Verlängerung in Abhängigkeit vom Stützenauszug wissen, sondern, ob sich z.B. ein Grad bei konstanter Sitzhöhe zwischen 72 und 73 Grad anders auswirkt als zwischen , sagen wir 75 und 76.
Und bei der Fragestellung käme ich mit dem Strahlensatz nicht weiter;)
 
Ich habe diesen Wechsel gerade hinter mir und mir, Stack und Reach ausgerechnet/vermessen, da ich von einem nominalem 55er Rahmen auf einen 54er gewechselt habe. Die minimalen Abweichungen liessen sich durch minimales Verschieben des Sattels ausgleichen. Habe jetzt zwar auch einen um 1cm längeren Vorbau als früher, was aber eher dem kurzen Reach des Zipp Lenkers zuzuschreiben ist.
 
Zurück