• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

8 im vorderrad

kennybekele

Mitglied
Registriert
11 Juni 2007
Beiträge
199
Reaktionspunkte
0
Ort
berlin
hallo,
wie heißt das kleine plastikteil mit dem man die speichen fester ziehen kann um eine 8 aus dem rad raus zu bekommen ?:confused:
will nich jedes mal zum laden fahren, kostet ja dauernd was.
 
AW: 8 im vorderrad

nippelspanner

wenn du anfänger bist solltest du das aber lieber von einem fahrradladen machen lassen. da sparst du sonst unter umständen an der falschen ecke. sonst darfst du dir nachher noch nen neuen satz lrs holen.
 
AW: 8 im vorderrad

Wie oft fährst du dir denn nen 8er?:confused:
Hatte bisher (gute 20000km kn den letzten 3 Jahren) erst einmal ne 8 und die wegen nem Speichenbruch.
 
AW: 8 im vorderrad

So gut wie alles Wissen dieser Welt ist in Büchern niedergeschrieben. Kaufe Dir ein Fachbuch zur Fahrradwartung oder leihe es Dir in der Bibliothek, besorge Dir dazu einen Nippelspanner (ich empfehle Dir den "Spokey", er erinnert ein wenig an eine rote Scheibe und hat den Vorteil, den Nippel von allen Seiten zu umfassen).

Für dieses eine Mal kannst Du ja noch einmal die Dienste eines Fahrradladens in Anspruch nehmen, die Lektüre eines technischen Fachbuches empfehle ich Dir aber dennoch, ein Rennradfahrer sollte solche Reparaturen sebst bewältigen können. Stell Dir vor, Du hast mitten auf einer längeren Tour einen Speichenbruch, wie könntest Du die entstandene Unwucht ausgleichen?

Ich selbst wurde kürzlich in einem Wuppertaler Fahradgeschäft Ohrenzeuge, wie ein Händler einem Kunden auf die Frage, wie viel eine Laufradzentrierung kosten würde, die Auskunft gab, er müsse mit Kosten von etwa 30 Euro rechnen. Nein, es war nicht die Frage nach einem kompletten Laufradbau, allein die Behebung eines Seitenschlages. Eine komplette Durchsicht des Rades sollte allein pauschal 50 Euro kosten, zuzüglich Material und im Falle entdeckter Defekte entstehender Arbeitszeit. Nicht alle Händler gestalten also ihre Preise angemessen, sondern hoffen lieber auf unwissende Kunden. Viele lokale Händler stehen angesichst der Beliebtheit des Versandkaufes mit dem Rücken zur Wand und sehen sich gezwungen, ihre sinkenden Einnahmen durch unverhältnismäßig hohe Reparaturpreise auszugleichen.

Wenn Du Dich nicht über überzogene Preise und durch unfähige "Zweiradmechaniker" verpfuschtes Material ärgern willst, dann bringe es Dir selbst bei.
 
AW: 8 im vorderrad

@ flammberg

Wer solche Preise beim Händler zahlt, ist meines Erachtens selber schuld. Ich stimme in solchen Fällen mit den Füßen ab und gehe zu nem Händler mit vernünftigen Preisen. Mein letzter Speichenbruch hat mich 10€ gekostet.

Letztens war ich mit meinem Crossbike beim Händler. Dass steht an meiner neuen Arbeitsstelle jetzt immer draußen. Hatte nun beim Treten ein komisches Knacken und wollte das beheben lassen. Als ich mein Rad abgeholt habe, sagte mir der Händler, sie hätten das Tretlager einmal komplett auseinandergenommen und neu gefettet, aber eine Ursache für das Knacken hätten sie dabei nicht gefunden (das Knacken war übrigens trotzdem weg). Auf die Frage, was er denn für die Arbeit bekäme meinte er dann: Nix, wir haben doch auch nichts gemacht.
 
AW: 8 im vorderrad

So gut wie alles Wissen dieser Welt ist in Büchern niedergeschrieben. Kaufe Dir ein Fachbuch zur Fahrradwartung oder leihe es Dir in der Bibliothek, besorge Dir dazu einen Nippelspanner (ich empfehle Dir den "Spokey", er erinnert ein wenig an eine rote Scheibe und hat den Vorteil, den Nippel von allen Seiten zu umfassen).

Für dieses eine Mal kannst Du ja noch einmal die Dienste eines Fahrradladens in Anspruch nehmen, die Lektüre eines technischen Fachbuches empfehle ich Dir aber dennoch, ein Rennradfahrer sollte solche Reparaturen sebst bewältigen können. Stell Dir vor, Du hast mitten auf einer längeren Tour einen Speichenbruch, wie könntest Du die entstandene Unwucht ausgleichen?

Ich selbst wurde kürzlich in einem Wuppertaler Fahradgeschäft Ohrenzeuge, wie ein Händler einem Kunden auf die Frage, wie viel eine Laufradzentrierung kosten würde, die Auskunft gab, er müsse mit Kosten von etwa 30 Euro rechnen. Nein, es war nicht die Frage nach einem kompletten Laufradbau, allein die Behebung eines Seitenschlages. Eine komplette Durchsicht des Rades sollte allein pauschal 50 Euro kosten, zuzüglich Material und im Falle entdeckter Defekte entstehender Arbeitszeit. Nicht alle Händler gestalten also ihre Preise angemessen, sondern hoffen lieber auf unwissende Kunden. Viele lokale Händler stehen angesichst der Beliebtheit des Versandkaufes mit dem Rücken zur Wand und sehen sich gezwungen, ihre sinkenden Einnahmen durch unverhältnismäßig hohe Reparaturpreise auszugleichen.

Wenn Du Dich nicht über überzogene Preise und durch unfähige "Zweiradmechaniker" verpfuschtes Material ärgern willst, dann bringe es Dir selbst bei.


Welcher Halsabschneider war das denn?:confused:
 
Zurück