• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

6870 Schaltwerk auf lang umbauen

wattsup

Aktives Mitglied
Registriert
13 Oktober 2021
Beiträge
2.088
Reaktionspunkte
1.292
Hy!

Habe das Ultegra di2 6870er auf langen Käfig umgebaut, hat soweit alles gepasst!

Nun verbaut, ist die Umschlingung der Kassette zu viel.. will ich das mit der Schraube einstellen, tut sich da nicht so recht viel.. hat jemand Erfahrung, wird diese Feder da drinnen irgendwann schlapp?

Lg!
IMG_4544.jpeg

IMG_4545.jpeg
 

Anzeige

Re: 6870 Schaltwerk auf lang umbauen
Schau mal hier:
6870 .
Das Schaltwerk heist 6870!
Hast du die Feder denn wie in der Anleitung beschrieben gespannt? Ich hab in den 30 Jahren wo ich mich intensiver mit Fahrrädern beschäftige erst ein mal ein altes Schaltwerk gehabt wo die Feder gebrochen ist, schlapp wurde da noch nie was.
 
Das Schaltwerk heist 6870!
Hast du die Feder denn wie in der Anleitung beschrieben gespannt? Ich hab in den 30 Jahren wo ich mich intensiver mit Fahrrädern beschäftige erst ein mal ein altes Schaltwerk gehabt wo die Feder gebrochen ist, schlapp wurde da noch nie was.

Klaro, schon geändert, war ein Fehler in der Überschrift.

Gemeint ist nicht die Feder die den Käfig selbst zurück drückt, sondern eigentlich die Hauptfeder die das Schaltwerk selbst einfedert. Diese kommt mir ein wenig Lasch vor.

Ich habe aber gestern noch gegoogelt und wohl da Problem gefunden, das Schaltwerk gibt die 11-34 einfach nicht her.

Habe mir jetzt den überteuerten Wolftooth Adpater bestellt, mit diesem sollte das Problem ja dann behoben sein.. :)
 
Diese Achse hier meine ich. . Interessanterweiße gibt es da zwei Ausführungen, weiss jemand wo da der Unterschied ist?
feder.png


welche.png
 
Ich habe nun mal beide bestellt, mal sehen wo der Unterschied liegt...
 
Das R8000 GS Di2 Schaltwerk bekommt man ja noch hier und da, falls du 11-34 brauchst. Habe ich jedenfalls noch vor ca. 4 Monaten besorgen können, da am neuen Rad nur das R8000 SS dran war.

Mit der Umschlingung der Kassette hat das aber alles nichts zu tun... Vllt. ist die Kette zu lang, also für 11-34 abgelängt und keine Spannung bei klein-klein beim 6870 Schaltwerk.
 
Das R8000 GS Di2 Schaltwerk bekommt man ja noch hier und da, falls du 11-34 brauchst. Habe ich jedenfalls noch vor ca. 4 Monaten besorgen können, da am neuen Rad nur das R8000 SS dran war.

Mit der Umschlingung der Kassette hat das aber alles nichts zu tun... Vllt. ist die Kette zu lang, also für 11-34 abgelängt und keine Spannung bei klein-klein beim 6870 Schaltwerk.

Ich hab ein 8000er Schaltwerk hier liegen, das möchte Ich aber auf kurz lassen, da ich 11-34 nicht immer fahren möchte sondern nur an Events mit vielen Hm.

Daher möchte ich recht günstig ein 6870er welches ich noch hier hatte dafür umbauen..

112 Glieder passen bei 11-34 50/36 415cm Kettenstrebe
 
Klaro, schon geändert, war ein Fehler in der Überschrift.

Gemeint ist nicht die Feder die den Käfig selbst zurück drückt, sondern eigentlich die Hauptfeder die das Schaltwerk selbst einfedert. Diese kommt mir ein wenig Lasch vor.
Dies war mir schon klar welche Feder du meinst und genau von diese gibt es eine bestimmte Einbaufolge in der Anleitung beschrieben damit die die korrekte Vorspannung bekommst

...

Habe mir jetzt den überteuerten Wolftooth Adpater bestellt, mit diesem sollte das Problem ja dann behoben sein.. :)

Das rechne aber damit das dir die kleinen Ritzel 14-11 nicht mehr so korrekte Schaltpräzision liefern wie du diese von einen normalen DI2 Schaltwerk gewohnt bist. Denn der Abstand zu den Ritzel ist nun um einiges zu groß.
 
Ein gebrauchtes RX815 oder RX805 ist immer mal wieder recht erschwinglich in den Kleinanzeigen zu finden wenn dir Kratzer egal sind. Das geht bis 34z und ist normal günstiger zu bekommen wie das überaus begehrte 6870 GS selbst ein 8050 GS ist da in der Regen billiger zu bekommen.
 
Ein gebrauchtes RX815 oder RX805 ist immer mal wieder recht erschwinglich in den Kleinanzeigen zu finden wenn dir Kratzer egal sind. Das geht bis 34z und ist normal günstiger zu bekommen wie das überaus begehrte 6870 GS selbst ein 8050 GS ist da in der Regen billiger zu bekommen.

Was ist am 6870er GS anders als zu meinem nach dem umbau?
 
immer mal wieder recht erschwinglich in den Kleinanzeigen zu finden

Da liegt das Problem, ich habe keine Zeit zu warten, ich fahr dieses Monat noch einen Marathon mit 5000hm da muss das Teil laufen. Das er die kleinen Zähne dann nicht mehr perfekt schaltet ist mir egal, das Setup kommt dann ohnehin wieder runter
 
6800er gefunden, 6870er nicht.. wird aber wohl gleich sein, so hab ichs zusammengebaut, eigentlich ists selbsterklärend 🫣
 
Ein gebrauchtes RX815 oder RX805 ist immer mal wieder recht erschwinglich in den Kleinanzeigen zu finden wenn dir Kratzer egal sind. Das geht bis 34z und ist normal günstiger zu bekommen wie das überaus begehrte 6870 GS selbst ein 8050 GS ist da in der Regen billiger zu bekommen.

Heute oder morgen sollte der Wolftooth-Adapter ankommen, plus die zwei neuen Achsen.. mal sehen wo der Unterschied der beiden Federn für langen oder kurzen Käfig ist.

Trotzdem hab ich aber gestern noch dank deinem link im Schnäppchen Thread ein RX815 er di2 Schaltwerk gekauft. Werde zwar aktuell das 6870er drauf lassen nachdem ich schon alles umgebaut habe, aber ich denke brauchen kann mans immer 🤓
 
Ich verzweifle..

Die zwei Achsen sind falsch, kamen diese für den Käfig, nicht die fürs Schaltwerk selbst..

Adapter eingebaut, trotzdem komme ich fast Zahn auf Zahn..
112 Kettenglieder scheinen aber zu wenig sein, die Beschreibung meint +2 Glieder mit Adapter.. besorge morgen mal noch eine Kette und fange nun die 3te Kette an..
IMG_4708.jpeg

IMG_4710.jpeg
 
Ohne Kettenspannung geht das nicht zu bestimmen. Du drückst ja von unten nach oben/vorne. Wenn da eine Kette eingebaut ist schaut es ganz anders aus.
Was in einer Beschreibung als Zähnezahl steht kannst in der Regel vergessen. Leg die Kette auf Groß/Groß auf und fädle diese auch durch Schaltwerk. Jetzt machts die Kette so lang das du dein Schaltwerk fast komplett spannst, So sollte dann notfalls klein/klein auch noch halbwegs funktionieren.

Hier siehst du ein 6870 SS was ich einen Zeitlang dort verbaut hatte

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück