• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

575cm Oberrohr und 120er Vorbau oder 585 und 110er Vorbau

items

Mitglied
Registriert
29 Juli 2006
Beiträge
103
Reaktionspunkte
4
Servus,
ich bräuchte mal euren Rat:
Und zwar hab ich mich ein bisschen ins Simplon Pavo verguckt und bin mir nicht sicher wg. der Größe. Ich liege immer genau zwischen 60 und 62cm Größe und beim jetzigen Canyon passt 62cm mit 570er Oberrohr und 120er Vorbau perfekt. Das Simplon hat aber bei nem 59er Sitzrohr ein Oberrohr von 575mm und bei 62cm ein 585mm Oberrohr. Gibts da aus eurer Sicht Argumente für und wieder? Probefahren ist schwierig, weil die nirgends so richtig auf Lager sind und ich bin bummelig 190 und ziemlich schlaksig. Da siehts bei nem zu kleinen Rahmen schnell so aus, als hätte ich mir das Rad vom kleinen Bruder unter den Nagel gerissen und fühl mich da auch schnell unwohl, d.h. ein wenig wie ein Affe auf nem Schleifstein. Oder ists wie beim MTB, dass man sagt ein bissl kleiner macht nix und besser als zu groß?

Freue mich über ein paar Hinweise und Tipps und sage schon mal Danke!

Viele Grüße
items
 
AW: 575cm Oberrohr und 120er Vorbau oder 585 und 110er Vorbau

Geh nach Steuerrohrlänge.Wenn Du mehr Überhöhung willst,nimm den kleineren,willst Du lieber etwas Komfort,nimm den größeren Rahmen.Die beiden Größen sind bei der Körpergröße wie Du selbst weisst,nicht völlig daneben,we bei so manchen (Möchtegern)Profis,die komplett Banane sitzen!!!
 
AW: 575cm Oberrohr und 120er Vorbau oder 585 und 110er Vorbau

und beim jetzigen Canyon passt 62cm mit 570er Oberrohr und 120er Vorbau perfekt.

Ich würde es mir in diesem Fall einfach machen und den Rahmen wählen, der der Canyon Geometrie am nächsten kommt. Eventuell ergibt sich ja noch ein geringfügiges Optimierungspotential. Ich behaupte auch, dass mein Rad mir passt, aber wenn das nächste Rad z.B. ein um 5 mm längeres Lenkrohr hätte, wäre ich nicht abgeneigt.

Viel Erfolg
 
AW: 575cm Oberrohr und 120er Vorbau oder 585 und 110er Vorbau

Servus nochmal,
danke auf jeden Fall für die Tipps und kein generelles "nimm den kleineren" oder größeren. Komfort ist mir auf jeden Fall wichtig, weil wir auch Langstrecken fahren und zuviel Überhöhung nervt da unter Umständen. Deswegen ist der Rat mit dem Steuerrohr auch wichtig gewesen und ich messe nochmal beim Canyon nach. Hab beim MTB die Erfahrung gemacht, dass 1 cm mehr oder weniger durchaus spürbare Unterschiede machen können.

Mal gucken. Vielleicht find ich ja auch noch irgendwo nen Händler, wo ich mich mal draufsetzen kann.

Viele Grüße
items
 
AW: 575cm Oberrohr und 120er Vorbau oder 585 und 110er Vorbau

Moin nochmal,
ich hab jetzt mal kräftig rumgemessen und bei Simplon angerufen (waren sehr nett) und die haben eure Meinung bzgl. Steuerrohr und Oberrohr bestätigt und mir auch zum 62 geraten, da ich sehr gern Langstrecken fahre. Der nette Kollege am Telefon meinte, dann mit nem 110er Vorbau und dann entspricht das Oberrohr schon mal dem des Canyon. Das Steuerrohr ist beim Simplon10mm länger und im Moment habe ich noch mit dem Deckel vom Steuersatz beim Canyon insgesamt 3cm über dem Steuerrohr, d.h. insgesamt bis zum Vorbau sinds beim Canyon235mm. Dann müsste ich ja eigentlich beim Simplon mit 2cm Spacern auf die gleiche Höhe kommen, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, welcher Steuersatz verbaut ist, d.h. baut der Deckel hoch oder nicht und im Netz hab ich unterschiedliche Angaben gefunden, aber kürzen geht ja immer und von daher würd ich im Moment lieber nen Spacer mehr nehmen. Die weiter Ausstattung sähe dann so aus:

Baugruppe: Sram - Gruppe Red, Compact
Laufradsatz: MAVIC - Laufradsatz Ksyrium SL Draht 2010
Sattelstütze: Ritchey - Sattelstütze WCS Carbon Single Bolt 300mm 2010
Vorbau: Ritchey - Vorbau WCS 4Axis Wet-Black 31,8mm 2010
Lenker: Ritchey - Lenker Superlogic Evolution Carbon 31,8mm 2010
Reifen: Continental - Reifen Grand Prix 4000 S 23mm faltbar Schwarz 2010

Hätte da noch jemand Anmerkungen oder Tipps?

Grüße u. Danke
items
 
AW: 575cm Oberrohr und 120er Vorbau oder 585 und 110er Vorbau

Schön,wenn man hier mal Recht bekommt!!!:D Lass dir lieber nen Spacer mehr drin,kürzen kannst Du nach ner Erprobungsphase immer noch.Die Ausstattung ist super,kann man so lassen...
 
AW: 575cm Oberrohr und 120er Vorbau oder 585 und 110er Vorbau

Moin nochmal,
ich hab jetzt mal kräftig rumgemessen und bei Simplon angerufen (waren sehr nett)......
Hätte da noch jemand Anmerkungen oder Tipps?

Grüße u. Danke
items

nur eine anmerkung: klar sind die nett, die wollen ja auch ein rad verkaufen:p
(sorry, das musste jetzt raus)-tut der sache aber keine abbruch-passt wohl alles, so wie du das dir eingerichtet hast, viel spaß mit dem rad!
 
AW: 575cm Oberrohr und 120er Vorbau oder 585 und 110er Vorbau

um noch was fundiertes beitragen zu können habe ich mir mal die geos angeschaut und das simplon in 62 mit dem canyon in 62 verglichen
Simplon 585/210/73,5 grad sw
canyon 589/200/72,5 grad sw


das oberrohr scheint also weitgehend identisch zu sein, wenn dein canyon-modell keine andere geo haben sollte als das von mir als referenz herangezogene carbon-modell

von daher kann eigentlich nur das 62er simplon in frage kommen

der steilere sitzwinkel macht das simplon übrigens effektiv um ca 1 cm länger als das canyon-es hätte also, relativ zum cnayon betrachtet, ein 595er or
 
AW: 575cm Oberrohr und 120er Vorbau oder 585 und 110er Vorbau

Die Ausstattung liest sich gut.
Vielleicht eine Anmerkung zur Sattelstütze: Ich fand bei einer Pride-Probefahrt die Simplon-Carbonstütze genial. Ich empfand sie als äusserst komfortabel. Ich kenne mich mit Simplon nicht so genau aus (war nur die eine Probefahrt) und weiss nicht mehr so genau, was der Händler alles über die Stütze sagte - ich meine es würde sich aber lohnen, wenn Du Dich in diese Richtung mal erkundigst.
 
AW: 575cm Oberrohr und 120er Vorbau oder 585 und 110er Vorbau

Oh je. Alles zurück auf "los". War heut unterwegs und hab mir das Pavo mal bei nem Händler angeguckt. War sogar in Schwarz-Weiß da, so wies mir gefällt, aber natürlich nur in einer Kindergröße (57cm). Das war aber nicht das Problem, sondern daneben stand das...
...
... Serum

Ich glaub ich bin verliebt :love:

Bezüglich der Sattelstütze:
Simplon Rod ist bestimmt auch super, aber ich hätts gern homogen, d.h. wenns geht Vorbau, Lenker, Sattelstütze usw. aus einem Guss. Ansonsten würde ich aber vermutlich eher zur P6 tendieren, denn ich hab am Fully ne Rod und am Hardtail ne Syntace P6 (allerdings Alu) und die P6 schlägt die Rod wirklich nochmal um Längen, was den Komfort angeht. Allerdings ist die Rod auch schon vier Jahre alt und die P6 vom letzten Jahr. Möglicherweise hat sich da ja auch noch was getan und das lässt ja auch nicht unbedingt Rückschlüsse auf die Carbonstützen zu, das ist mir natürlich auch helle.

Mal gucken, was der Händler uns anbietet, denn meine Holde spekuliert auch auf ein Pavo. Wenn man zwei Räder in der Preisklasse kauft, müsste der IMHO am Preis einiges machen. Mal gucken...

Oh man ist das schwer. Das Pavo war gedanklich schon so gut wie gekauft, aber das Serum ist ja nochmal der Oberhammer obendrauf. Sowas schönes gibts ja mal gar nicht und weder die Cubes nebenan, noch die Kuotas oder sonstwas kam da aus meiner Sicht auch nur annähernd ran. Ein Traum das Ding und ich glaub ich muss mein sauerverdientes Geld in den Hobel investieren. Kommt ja eh bald ne Inflation und da sind Sachwerte genau das richtige, glaub ich :)
 
Zurück