• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

4iiii 105 R7100 PRECISION 3+ Powermeter

Hallo Leute,

ich überlege mir obigen Powermeter zuzulegen? Als Radcomputer nutze ich den EGDE 540. Pedale als Powermeter sind mir zu teuer!

Folgendes Angebot habe ich gefunden:
https://www.mantel.com/de/4iiii-105-r7100-precision-3-powermeter#specifications

Kann man kaufen? Gibt es bessere Alternativen?
Ich habe einmal die Dura Ace 9100 und Ultegra 8000 Versionen vom 4iiii Precision 3
Mit denen bin ich schon zufrieden.

Habe jetzt seit paar Monaten die Dura Ace 9200 Version des 3+, der kommt mir nochmal besser vor (bisher keinerlei Verbindungsabbrüche und das Apple „Wo ist“ dinde ich auch gut).

Ich kann die einseitigen 4iiii Precision 3+ definitiv empfehlen. Messung ist aufgrund von einseitig halt nicht so detailliert, aber wenn du kein Pro bist sollte das aus meiner Sicht genügen.

Also von mir gibt’s ne Kaufempfehlung.
 
Sehe nicht, was dagegen spricht. Die 4iiii Powermeter bekommen auch von den größeren Reviewern durchwegs gute Kritiken.

Wenn man das Geld für eine zweiseitige Messung in die Hand nimmt, wäre ich eher bei einer Pedallösung - aber das steht ja hier nicht zur Debatte.
 
Bessere Alternativen gibt es - aber dann auch signifikant teurer! Ich habe mich für die Ultegra-Variante entschieden (weil der Rest auch Ultegra ist) und bin sehr zufrieden. Bis auf 1-2 Male, wo die Messung falsch war (oder ich hatten einen SEHR guten Tag mit über 400 Watt auf einer Ausfahrt ;) ), hatte ich keine Probleme.

Einseitige Messung ist vernachlässigbar, da der Fehler immer vorhanden ist und sich somit ausgleicht, sofern dir relative und keine absoluten Werte wichtig sind. Absolute Werte sind aber völlig in Ordnung.
 
Ich bin mit meinem Precision 3 komplett zufrieden. Den Podiiiium (mit Akku/aufladen über Micro-USB) habe ich im November ersetzt, da war der Preis für Precision Ultegra bei 244 €. Vorher war es auch völlig in Ordnung, jetzt ist die Laufzeit wie erhofft viel besser, vielleicht komme ich sogar in die Nähe der Herstellerangaben von 800 Stunden vor dem Knopfzellenwechsel. Fahrten mit viel zu viel Watt hatte ich nur mit dem alten Kurbelarm, beim Precision gab es das bisher nicht.
 
Ich bin mit meinem Precision 3 komplett zufrieden. Den Podiiiium (mit Akku/aufladen über Micro-USB) habe ich im November ersetzt, da war der Preis für Precision Ultegra bei 244 €. Vorher war es auch völlig in Ordnung, jetzt ist die Laufzeit wie erhofft viel besser, vielleicht komme ich sogar in die Nähe der Herstellerangaben von 800 Stunden vor dem Knopfzellenwechsel. Fahrten mit viel zu viel Watt hatte ich nur mit dem alten Kurbelarm, beim Precision gab es das bisher nicht.
Ja, die 800 Stunden sind definitiv auch ein nicht zu vernachlässigender, weiterer Pluspunkt!
 
Zurück