• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

46er Rahmen?

AW: 46er Rahmen?

Weil ich als "gelernter Klugscheißer" recht behalten muß:

Bei der Oberrohrlänge wird der Steuerrohrwinkel aber extrem flach, 70 Grad oder weniger, bzw die Gabelvorbiegung ziemlich groß, über 48mm???

Wenn nicht, kollidieren schnell die Füße mit dem Vorderrad.

Aber was meint denn nun kurpi89 dazu??
 
AW: 46er Rahmen?

Nö,meine Freundin hat Schuhgrösse 39,eingebaut ist eine Easton EC 90 mit 43 mm Vorbiegung und der Lenkwinkel sind lockere 72 oder 72,5.Gibt keine Probleme.Ok,163 vm und Schuhgrösse 46 ist glücklicherweise selten!!!:D
 
AW: 46er Rahmen?

da ich recht klein bin (1,63m), wollte ich mal Fragen ob es Rahmen auch in größe 46 gibt, wegen allgemein Aerodynamik, was bei einem 50cm Rahmen so ein Problem ist.
Aerodynamik und Rahmenhöhe hängen nicht so wirklich direkt miteinander zusammen. Das Problem dürfte sein, überhaupt noch mit 28er Laufrädern bei dieser Größe auf eine "rennmässige Überhöhung" zu kommen. Bei Deinem Rad (Fotos in Deinem Profil) steht die Slopinggeo und das damit verbundene lange Steuerrohr einer tieferen Lenkermontage entgegen - obwohl ich da sogar noch Spacer zu sehen glaube!?

Dass bei 28ern die Schuhe Kontakt mit dem Vorderrad aufnehmen können, dürfte sich bei nur halbwegs kurventauglicher Geometrie kaum vermeiden lassen - ist aber mit etwas Übung auch nicht schlimm.

Also: Rahmen mit pasender Oberrohrlänge und kurzem Steuerrohr suchen!

Diese Maus sitzt z.B. auf einem solchen Rahmen:
klickhttp://fotos.rennrad-news.de/photos/view/65908
 
AW: 46er Rahmen?

Wo denn da? Die Wilier Seite ist leider etwas langsam, zeigt die Geometrie Seite nicht an.
 
AW: 46er Rahmen?

Also,

Schrittlänge 63cm
Armlänge 60cm
Rumpf 90cm
Gesamt 163cm


Suche Triathlon Rahmen.


Ja, ist leider noch ein Spacer am Rad, ist aber bequemer, ich wollte/will ihn mal ausbauen lassen, weis aber nicht wie:(
 
AW: 46er Rahmen?

Hallo kurpi89!

Mit diesen Maßen kann etwas nicht stimmen:

Die Rumpf länge wird gemessen: Aufrecht auf einem Stuhl sitzen, miss von der Sitzfläche bis zum Halsgrübchen!

Armlänge: Schulteroberkante bis zu den Fingerknöcheln.

Schrittlänge: Ohne Hosen, barfuß, zwei Fußbreit auseinander. Eine Wasserwaage oder auch nur ein Buch bis zum "Anschlag" nach oben ziehen, vom Fußboden bis zur Oberkante de Werkzeuges messen.
 
AW: 46er Rahmen?

Bei Deinen Angaben komme ich auf eine Rahmengröße von: 41,6 cm ( gem. mm)
Sitzhöhe: 55,7 cm und einer Sitzlänge von exorbitanten 63,5 cm. Letztere entspricht dem Maß eines 1,90 m Fahrers. Bist du so ein Sitzriese?
 
AW: 46er Rahmen?

Hallo kurpi89!

Mit diesen Maßen kann etwas nicht stimmen:

Die Rumpf länge wird gemessen: Aufrecht auf einem Stuhl sitzen, miss von der Sitzfläche bis zum Halsgrübchen!

Armlänge: Schulteroberkante bis zu den Fingerknöcheln.

Schrittlänge: Ohne Hosen, barfuß, zwei Fußbreit auseinander. Eine Wasserwaage oder auch nur ein Buch bis zum "Anschlag" nach oben ziehen, vom Fußboden bis zur Oberkante de Werkzeuges messen.

danke war mir nich sicher ich editiere mal und messe och mal nach




Schrittlänge 75cm
Armlänge 60cm
Rumpf 59cm
Gesamt 163cm
 
AW: 46er Rahmen?

Falls Du eine Ausgabe von Tour Rennradmarkt 2009 zur Hand hast: da ist es noch einmal auch bildlich erklärt.
 
AW: 46er Rahmen?

OK. Beim Triathlon-Rahmen gibt es zudem noch die Schwierigkeit des Sitzwinkels, wie extrem, d.h. wie aerodynamisch soll die Sitzposition sein?

Bei der sog. american position ( die flacheste und dabei extremste), ist der Sitzwinkel ca. 78 grad steil, auf dem Vorderrad liegt relativ viel Gewicht.

Die Oberrohrlänge dürfte bei deiner Größe etwa 50cm betragen. Bei deiner Suche wird etwas Geduld erforderlich sein.

Zum Glück verkaufen viele ihre 90er Jahre Triathlon-Rahmen für 650c Räder. Da findet man ab und zu auch kleine Exemplare auf Ebay.

Felt bleibt bei Neurahmen auch weiter ein Tip.

Wenn du dich noch einmal ausgemessen hast kann ich dir sicher ein paar Anhaltspunkte geben, wenngleich nicht die allein selig machende Angabe.

Gruß

lagaffe
 
AW: 46er Rahmen?

Deine Rahmengröße für ein klassisches Rennrad:

49,5 cm Rahmenhöhe, gemessen Mitte Tretlager, Mitte Oberrohr ( bei horizontalem Oberrohr)

Sitzhöhe: 66,4 cm Mitte Tretlager bis Satteloberkante ( kann je nach Kurbellänge und Fahrtechnik bis zu +-2cm variieren)

Sitzlänge: gemessen von Sattelspitze bis zur Mitte des Oberlenkers:

bei sportlich gestreckter Position: 48,05 cm
bei gemäßigt sportlicher Position: 46,9cm
tourenorientierter, eher aufrechten Position:45,7cm

Für den Triathlonrahmen muß man nun etwas umdenken: Die Sitzposition wird quasi nach vorne gekippt.

Während die Rahmenhöhe ewas schrumpft, bleibt die Sitzlänge etwa gleich.

Keine dieser Angaben sind "Gesetz". Aber ein ganz guter Anhaltspunkt.

Bei Deiner suche solltest Du nach der Rahmenlänge gehen. Oberrohrlänge ca. 50cm +-1cm.

Bei der Rahmenhöhe solltest Du beachten, dass du stehend über dem Rahmen noch ein bißchen Luft hast, wegen der Verletzungsgefahr!!!

Ganz klar aber: Die Laufräder deiner Wahl sollten 650c (26") sein!

Die wichtigsten Maße sind definitiv die Sitzhöhe und die Sitzlänge.

Ich hoffe Du kannst damit etwas anfangen.

Ach so, Ausbau von Spacern: Erste Maßnahme: Steuerrohrdeckel lösen, vorbauschrauben lösen. Deckel abheben, Vorbau abziehen, Spacer nach Wahl abziehen. Vorbau wieder aufschieben, die vorher abgezogenen Spacer aufschieben, Deckel aufschrauben, vorbau fixieren mit der Schraube des deckels Lagerspiel einstellen. Ausprobieren.

Ist die richtige vorbauhöhe gefunden:Alles wieder demontieren, Gabelschaft markieren, Gabel ausbauen, Gabelschaft so ablängen, dass später der Gabelschaft etwa 3mm kürzer ist, als die Vorbauklemmung reicht. alles montieren, deckel aufschrauben, vorbau fixieren, Lager einstellen, fertig ( nimm dir Zeit).

Gruß

lagaffe
 
AW: 46er Rahmen?

Deine Rahmengröße für ein klassisches Rennrad:

49,5 cm Rahmenhöhe, gemessen Mitte Tretlager, Mitte Oberrohr ( bei horizontalem Oberrohr)

Sitzhöhe: 66,4 cm Mitte Tretlager bis Satteloberkante ( kann je nach Kurbellänge und Fahrtechnik bis zu +-2cm variieren)

Sitzlänge: gemessen von Sattelspitze bis zur Mitte des Oberlenkers:

bei sportlich gestreckter Position: 48,05 cm
bei gemäßigt sportlicher Position: 46,9cm
tourenorientierter, eher aufrechten Position:45,7cm

Für den Triathlonrahmen muß man nun etwas umdenken: Die Sitzposition wird quasi nach vorne gekippt.

Während die Rahmenhöhe ewas schrumpft, bleibt die Sitzlänge etwa gleich.

Keine dieser Angaben sind "Gesetz". Aber ein ganz guter Anhaltspunkt.

Bei Deiner suche solltest Du nach der Rahmenlänge gehen. Oberrohrlänge ca. 50cm +-1cm.

Bei der Rahmenhöhe solltest Du beachten, dass du stehend über dem Rahmen noch ein bißchen Luft hast, wegen der Verletzungsgefahr!!!

Ganz klar aber: Die Laufräder deiner Wahl sollten 650c (26") sein!

Die wichtigsten Maße sind definitiv die Sitzhöhe und die Sitzlänge.

Ich hoffe Du kannst damit etwas anfangen.

Ach so, Ausbau von Spacern: Erste Maßnahme: Steuerrohrdeckel lösen, vorbauschrauben lösen. Deckel abheben, Vorbau abziehen, Spacer nach Wahl abziehen. Vorbau wieder aufschieben, die vorher abgezogenen Spacer aufschieben, Deckel aufschrauben, vorbau fixieren mit der Schraube des deckels Lagerspiel einstellen. Ausprobieren.

Ist die richtige vorbauhöhe gefunden:Alles wieder demontieren, Gabelschaft markieren, Gabel ausbauen, Gabelschaft so ablängen, dass später der Gabelschaft etwa 3mm kürzer ist, als die Vorbauklemmung reicht. alles montieren, deckel aufschrauben, vorbau fixieren, Lager einstellen, fertig ( nimm dir Zeit).

Gruß

lagaffe

danke, damit kann ih mal schauen gehen.



@ Spacer

Gabelschaft so ablängen
Heist, schneiden/sägen?
 
AW: 46er Rahmen?

Genau, Sägen oder mit einem speziellen Rohrschneidewerkzeug ( kriegt man glaube ich bei Syntace oder im Baumarkt) Bei Carbonschäften: absägen und die "Wunde" mit Klebstoff versiegeln.

Aber: vor dem sägen sicher sein, dass dies auch die richtige Länge ist. Klar, verlängern geht nicht.
 
AW: 46er Rahmen?

Genau, Sägen oder mit einem speziellen Rohrschneidewerkzeug ( kriegt man glaube ich bei Syntace oder im Baumarkt) Bei Carbonschäften: absägen und die "Wunde" mit Klebstoff versiegeln.

Aber: vor dem sägen sicher sein, dass dies auch die richtige Länge ist. Klar, verlängern geht nicht.

Ich werd das decke ich leieber vom Fachmann macehn lassen, und mich daneben stellen und zu schauen
 
Zurück