• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

3T oder Ritchey

Würdet ihr Ritchey oder 3T fahren

  • Richtey (WSC)

    Stimmen: 16 30,8%
  • 3T

    Stimmen: 36 69,2%

  • Umfrageteilnehmer
    52

parttime

Laktat Geil
Registriert
24 März 2010
Beiträge
230
Reaktionspunkte
0
Naben mit einander.

Zu welchen Vorbauten / Lenkern würdet ihr tendieren.

3T oder die von Ritchey WSC ?
 
AW: 3T oder Ritchey

Ritchey sind Allerwelt-und Standartteile,die sind an jedem 2.Rad.Ich würde 3T,Deda oder Modolo nehmen.
 
AW: 3T oder Ritchey

Wenn Phono Standard richtig geschrieben hätte, wäre auch ich seiner Meinung. So aber nicht!

Ritchey ist für mich und meine Allerweltsräder völlig ausreichend.
 
AW: 3T oder Ritchey

Wenn Phono Standard richtig geschrieben hätte, wäre auch ich seiner Meinung. So aber nicht!

Ritchey ist für mich und meine Allerweltsräder völlig ausreichend.

O.k. Herr Oberlehrer.Ich hab auch nicht gesagt,dass Ritchey schlecht ist,ganz im Gegenteil.Sind mir nur zu oft vertreten.
 
AW: 3T oder Ritchey

Ich würde nach der passenden Lenkerform kaufen und nicht nach Marke!
 
AW: 3T oder Ritchey

Ich mag Ritschiiiie :)

Und dass es Allerweltsware ist, hat halt auch seine Vorteile: ich habe meinen WCS-Vorbau bei Ebay für ca. 15 Euro gekauft. Das Teil wiegt mit 130 mm Länge und 25,8 mm Klemmung nur 115 Gramm (wird in der Form aber nicht mehr hergestellt). Den vom Gewicht vergleichbaren 3T LTD-Vorbau bekommst Du für über 200 Euro.

Abstimmen werde ich nicht. Kommt halt darauf an, wie Du deine Prioritäten setzt. Aber wenn man sich mal von dem notorischen Gewichts- und Markendenken frei macht, wird alles auf einmal ganz einfach. Man kann kaufen, was einem gefällt bzw. die Geldbörse erlaubt. :)

Hier habe ich meinen Vorbau gekauft: http://cgi.ebay.de/Vorbau-Ritchey-WCS-Road-schwarz-130mm-NEU-/120598382120?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item1c14394628

Der Händler inseriert gelegentlich auch ab 1 Euro.

Gruß
Ben
 
AW: 3T oder Ritchey

3T hat aus meiner Sicht die besseren Compaktlenker. Ob Ritchey oder 3T hängt davon ab, welche Lenkerform man bevorzugt. Man kann die beiden Marken nicht wirklich miteiander vergleichen. Die Modelle sind zu unterschiedlich, zumindest bei den Lenkern.

Hätte ich einen Italiener, würde ich sowieso 3T montieren. Da passt Ritchey eigentlich gar nicht.
 
AW: 3T oder Ritchey

Naben mit einander.

Zu welchen Vorbauten / Lenkern würdet ihr tendieren.

Um was geht es jetzt eigentlich, um Naben, Vorbauten oder Lenker (sorry, konnte ich mir nicht verkneifen ;)

Wer hier diese Frage stellt, will ja Anregungen haben, es geht ja wohl kaum darum, die Mehrheitsmeinung einzuholen, und sich dann genauso zu entscheiden.

Die Entscheidung, wie hier schon gesagt wurde, treffen einzig Geschmack und Geldbeutel. Für mich wäre klar, dass ich bei gleicher Funktionalität immer den günstigeren Artikel wähle. Beim Markennamen geht es für mich nur um die zu erwartende Qualität, nicht um den Status bzw. Mythos.
 
AW: 3T oder Ritchey

Um was geht es jetzt eigentlich, um Naben, Vorbauten oder Lenker (sorry, konnte ich mir nicht verkneifen ;)

Gabeln, vielleicht? ;)


Die Entscheidung, wie hier schon gesagt wurde, treffen einzig Geschmack und Geldbeutel.

und das Projekt, um das es konkret geht. Nen Italiener -> 3T, Storck -> Syntace, und das low-Budget-aber-hohe-Qualität-Projekt wie ein Quantec SLR gerne auch mit Ritchey...
 
AW: 3T oder Ritchey

Wobei gerade am Quantec SLR die 3T Team Reihe sehr gut aussieht.:daumen: An anderen Rahmen hingegen würde sich das furchtbar beißen.:kotz:
 
AW: 3T oder Ritchey

Hätte ich einen Italiener, würde ich sowieso 3T montieren. Da passt Ritchey eigentlich gar nicht.

Nen Italiener -> 3T

:D Warum? :devil:

Ungeschriebenes Gesetz, dass die größtenteils in Billiglohnländern hergestellten italienischen Rahmen nur mit Anbauteilen italienischer Firmen bestückt werden dürfen? Den Eindruck habe ich beim Lesen solcher Beiträge immer. Stellt jemand sein Bianchi in einer Galerie vor und ist von mir aus ein Teil von Ritchey oder Syntace dran, dann empfiehlt spätestens Kommentator Nr. 2 (eher noch Nr. 1), dieses Teil schnellstmöglich zu ersetzen. Hat der Aufbau dann mehr Klasse, blos weil z.B. 3T den Firmensitz in Italien hat?

Ich persönlich finde das schon fast lächerlich. Wie gesagt, nur meine Meinung. Nichts für ungut...
 
AW: 3T oder Ritchey

Wobei gerade am Quantec SLR die 3T Team Reihe sehr gut aussieht.:daumen:

Stimmt! An meinen schwarzen SLR kommt wahrscheinlich auch irgendwann die 3T Team-Gabel dran. Hm, aber eigentlich bin ich bei einem deutschen Hersteller verpflichtet einen "deutschen" Vorbau (z.B Syntace) zu montieren, richtig? Oder betrifft dieses Schubladendenken jetzt nur die Italiener? :ka::D
 
AW: 3T oder Ritchey

An meinem SLR sind Lenker und Vorbau von DEDA (Newton/ Zero 100), Sattelstütze von 3T (Doric LTD). Passen von der Schriftfarbe her am besten dazu.
Für mich ist das die beste Kombination i.S. Ergonomie und das es farblich passt ist das Tüpfelchen auf dem "i".
 
AW: 3T oder Ritchey

Zu welchen Vorbauten / Lenkern würdet ihr tendieren.
It depends...
Außerdem bauen beide Hersteller unterschiedliche Lenkerformen.

Campas Ergos passen auf meinen Ritchey Pro perfekt und bilden eine schön gerade und lange Grifffläche hinter den Ergos. Ältere STIs (beispielsweise ST-4500) harmonieren hingegen mit dem engeren Biegeradius im Bereich der Bremshebelklemmung des 3T Ergosum Pro viel besser, als am Ritchey Pro.

Mit eingesetzten Distanzstücken für große Flossen sind die Ergos am Ergosum auch in der Lage, eine ausreichend lange Grifffläche hinter den Hörnchen zu bilden. Ich habe mich letztendlich für diese Kombination entschieden, weil ich eine horizontale Grifffläche benötige: Drehe ich den Ritchey Pro entsprechend weit hoch, stehen dessen Unterlenkergriffe schon fast vertikal. Das fühlt sich dann so an, wie es aussieht. :o
Kompaktlenker (wie der 3T Ergosum) sind in dieser Beziehung weniger auffällig. ;)
 
Zurück