• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

3 verschiedene Schlauchventilanschlüsse beim Rennkompressor?!

anton2

Neuer Benutzer
Registriert
21 April 2006
Beiträge
85
Reaktionspunkte
0
Hallo,
3 verschiedene Schlauchanschlüsse, siehe Anhang.

habe nur gutes hier im FOrum über den Rennkompressor gelesen.

Aber welchen Schlauchventilanschluss habt ihr?

Also welcher ist für´s Rennrad der beste, dichtegste, am wenigsten fumeligste?

Mir kommt der Multi valve head24x oder der thumb lock lever auf dem Bild als geeigneteste.

Leider gibt es hier kein Doppelkopf, der Multi valve head 24x sieht dem Doppelkopf am besten.


Danke im voraus anton2
 

Anhänge

Hi anton,
ich hatte anfangs den avacs-kopf, mit dem konnte man ohne adapter alle
ventiltypen aufpumpen. das problem bei mir war das nach einiger zeit das
gummi ausgeleiert ist und man dann nicht mehr gescheit pumpen konnte,
ausserdem hab ich noch 2x das ventil abgerissen.
bei den cyclassics war ich dann beim sks stand und hab ich den leuten
das problem mit dem ventilabreissen erzaehlt und hab sofort kostenlos
den "multi valve head24x" bekommen. und der ist gut, hat 2 löcher, einmal
für das französische (und normale) und einmal für das autoventil.

ich würd mir das naechste mal sofort den "multi valve head24x" holen.
der avacs kopf ist bescheiden, wobei ich vom "thumb lock lever" keine
ahnung habe.

gruss
 
heya,
ich habe auch den rennkompressor und das problem mit den gummis hatte ich auch. habe ne email nach sks geschrieben und habe kostenlos ersatzgummis innerhalb von 2 tagen zuhause gehabt. find das ist ein netter und guter service. die anderen ventil-aufsätze kenne ich leider nicht.
aber ich würde immer wider bei sks kaufen.
gruß
rychi
 
Hallo,

ich möchte mir den, mit dem Reduzierstück (Thump Lock Lever - welcher etwas antiquiert aussieht) kaufen. Hat jemand Erfahrungen damit?
Der AVACS scheint ja nicht richtig zu funktionieren.

Danke
 
Hallo,

habe mir vor kurzem den Rennkompressor gekauft und musste leider feststellen das er nicht richtig funktioniert. Habe des AVACS Ventilkopf und immer so ab 5 bar springt er vom Ventil runter. Nichts zu machen. Einzige Lösung ist den Kopf festzuhalten und mit einer Hand Pumpen. Dafür habe ich mir aber nicht diese Pumpe gekauft. Da hätte ich auch meine alte behalten können. Daraufhin hab ich den Deckel mal abgeschraubt und den Gummi rausgenmommen. Und was sehe ich? Da sind 4 billige Unterlegscheiben drin. Entweder das ist ne Fehlkonstruktion (was ich nicht glaube) oder der Händler hat mir Mist verkauft und selber daran rumgebastelt. Ich werd mir jetzt erst mal eine Explosionszeichnung von dem Teil suchen. Oder kann mir jemand sagen welche Teile da normal drin sind???

Danke

René
 
Hallo,

so ich habe jetzt mal ne Anfrage an SKS gestellt, mit der bitte um Empfehlung, welcher Adapter brauchbar ist. Mal sehen ob ich ne ehrliche Antwort erhalte.
Denn mit dem Reduzierstück hat hier ja wohl keiner Erfahrung, obwohl der dem klassischen (O-Ton hier im Board: Funktioniert schon 20 Jahre!) am ähnlichsten sieht.

Grüße Spiridon
 
Hallo,
also ich habe letztens mein uralt-Messing-Stück am Rennkompressor gegen einen AVACS-Kopf ausgetauscht. Bei Autoventilen kein Problem, bei Rennrad-Ventilen kein Problem. Man muß sich einmal verinnerlichen, wie der Hebel wann gestellt werden muß und dann gehts (jedenfalls bei mir...)

Gruß
 
ReneM schrieb:
Hallo,

habe mir vor kurzem den Rennkompressor gekauft und musste leider feststellen das er nicht richtig funktioniert. Habe des AVACS Ventilkopf und immer so ab 5 bar springt er vom Ventil runter. Nichts zu machen. Einzige Lösung ist den Kopf festzuhalten und mit einer Hand Pumpen. Dafür habe ich mir aber nicht diese Pumpe gekauft. Da hätte ich auch meine alte behalten können. Daraufhin hab ich den Deckel mal abgeschraubt und den Gummi rausgenmommen. Und was sehe ich? Da sind 4 billige Unterlegscheiben drin. Entweder das ist ne Fehlkonstruktion (was ich nicht glaube) oder der Händler hat mir Mist verkauft und selber daran rumgebastelt. Ich werd mir jetzt erst mal eine Explosionszeichnung von dem Teil suchen. Oder kann mir jemand sagen welche Teile da normal drin sind???

Danke

René


Das mit den vier Unterlegscheiben ist absolut normal, dass das Teil abflutscht nicht. Vielleicht hat im Laden jmand das Gummi ausgetauscht? Schraub den oberen Teil mal amtlich fest (nicht ab!), vielleicht geht es dann. Der Avacs Kopf ist zwar der praktischste Kopf, aber auch der anfälligste, sieht man deshalb wohl auch in keiner professionellen Werkstatt.

Es gibt übrigens noch einen - komischerweise nicht abgebildeten - Kopf. Den schiebt man einfach nur rauf. Passt, glaube ich, nur auf das französische Ventil. Das Teil ist unkaputtbar. Ich knall immer 12Bar auf meine Schlauchies - ist mit dem Teil kein Problem.
 
Ich habe auch früher den Rennkompressor mit dem alten "Aufschubkopf" benutzt, aber auch hier musste ich gelegentlich (alle 1-2 Jahre) das Gummi tauschen.
Schädlich für die Dichtung sind denke ich v.a. diese geriffelten Ventile, bei glatten wird der Kopf deutlich länger halten.

Seit zwei Jahren habe ich die SKS Airbase Pumpe mit dem Avacs-Kopf.
Funktioniert bis jetzt problemlos (und finde ich persönlich deutlich besser, als den alten Kopf), aber so langsam müsste ich auch hier mal das Gummi erneuern.
Ich pumpe die Reifen im Training normalerweise mit 8 Bar auf, runtergesprungen ist der Avacs-Kopf bisher noch nie!
 
@b-r-m: Genau das Teil meinte ich.

Ansonsten habe ich es mir hier erneut scheinbar beim posten zu einfach gemacht: Selbstverständlich hält das Gummi nur eine begrenzte Zeit. Ich habe auch schon mehrfach gewechselt. Die Erklärung für meine Unterschlagung: Ich sah das nicht als Problem, da man das Gummi für die Glocke an jeder Ecke bekommt. Mein hiesiger RR-Händler hat diesbezüglich gerne auch die Spendierhose an. Bei dem Avacs kann das zum handfesten Problem werden, der Gummitausch zum Nervfaktor ausufern.
 
Zurück