• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

3 Händler, 3 Meinungen

Ich bin einen Tick länger (182 cm, 84 cm SL) mit relativ langen Armen, für mich würde i.d.R. ein 56er passen - wobei man da weniger auf die Rahmenhöhe schauen sollte, Oberrohr- und Steuerrohrlänge sind entscheidender.
Auf dem Mounty sitzt man ja meist etwas "versammelter" als auf einem Renner, von daher wirst du dich mit einem kürzere Oberrohr vermutlich zunächst heimischer fühlen. Die kleineren Rahmen haben aber meist auch kürzere Steuerrohre, was entweder mehr Überhöhung oder einen Spacerturm bedeutet.
Passen könnten also bei dir 54er und 56er - ist eben nur dieFrage, worauf du dich auf Dauer wohler fühlst. Die Frage kann aber kein Kalkulator, keine Vermessungsformel und auch niemand anderes beurteilen.
 
Danke schon mal!

Lies Dir doch einfach mal wenigstens die erste Seite von diesem Fred http://www.rennrad-news.de/forum/threads/rahmengröße-und-geometrie-mal-zusammengefasst.89507/ durch, dann frag zu den Sachen, die Du nicht verstanden hast.
180/83 und Oberrohr hoizontal 550 ist nicht unrealistisch. Insofer würde z.B. das 58 Canyon Ultimate AL bestimmt auch passen (evtl. zu komfortabel). Vergiss einfach die "Rahmengrösse".

Hallo!

ja, habe alles durchgelesen. Das Haibike hat ja bereits bei RH 54 ein Oberrohr horiz. von 550mm - deswegen frage ich mich nur, ob das verhältnismäßig viel ist oder eben nicht, wenn ein von dir erwähntes Canyonbei RH 58 die gleiche Länge besitzt.

Und nachdem ich eben auch von der klassischen RH weg wollte, eben die Frage, ob ihr bei mir 180/83 eine Oberrohrlänge von 565mm zu viel wäre.

DANKE!
 
Der Händler kriegt das Rad heute noch in RH 56, da werde ich beides nochmal vergleichen und berichten.

Danke jedenfalls!
 
Die Größe 56 sagt ja im Prinzip nichts aus. 56er Rahmen ist ja nicht 56 Rahmen, das ist sowohl bei Herstellern als auch unter verschiedenen Serien eines Herstellers unterschiedlich.
 
Ich denke das Du schon ein 56er Oberrohr brauchst. Also wäre das 56er für Dich passend.
Du kannst ja mal Deine Daten in den Rechner von Competive fit geben und sehen was der empfiehlt. Ich bin mir sicher das da ein 56er Oberrohr rauskommt.
 
Auf jeden Fall eher eine Nummer kleiner als zu groß. Das kleinere Rahmendreieck ist stabiler, da jedes einzelne Rohr weniger verwindet (Hebelgesetze) andereseits wird dadurch die Sattelstütze länger, was Komfort bringt.
Mit der Vorbaulänge lässt sich für 20 - 100 Euro "spielen", wird dieser zu kurz leidet das Lenkverhalten extrem - Wenn Du Dich auf dem 58er schon bei einer Probefahrt nicht gut aufgehoben fühlst, dann ist wahrscheinlich selbst 56 noch zu viel...
 
...eben die Frage, ob ihr bei mir 180/83 eine Oberrohrlänge von 565mm zu viel wäre.

In meinem Fall (180/86) ist ein 565er Oberrohr mit 120er VB ideal. Aber ist halt alles sehr individuell. Die meisten Händler haben mir auch kleinere Räder empfohlen, aber ich fahr lieber das, worauf ich mich wohl fühle, egal, was die Rahmenrechner ausspucken. Deshalb, probieren geht über studieren.
 
Auf jeden Fall eher eine Nummer kleiner als zu groß. Das kleinere Rahmendreieck ist stabiler, da jedes einzelne Rohr weniger verwindet (Hebelgesetze) andereseits wird dadurch die Sattelstütze länger, was Komfort bringt.
Mit der Vorbaulänge lässt sich für 20 - 100 Euro "spielen", wird dieser zu kurz leidet das Lenkverhalten extrem - Wenn Du Dich auf dem 58er schon bei einer Probefahrt nicht gut aufgehoben fühlst, dann ist wahrscheinlich selbst 56 noch zu viel...

Im Prinzip hast Du Recht. Das git aber nicht für Sitzriesen wie den TE,der ja ein lages Oberrohr braucht. Der Wird eh schon nen 120er Vorbau brauchen,bei nem 560er Oberrohr. Mit nem 130er oder länger geht das Lenkveralten in Richtung träge.
Ob 56,5cm oder 58cm Oberrohrlänge ist schon ein ziemlicher Unterschied.
 
hallo zusammen :)

habe nun beide Bikes direkt verglichen.. für mich wirkt das 54er griffiger und irgendwie spritziger. Die Sattelüberhöhung gefällt mir, der Rücken ist schön gestreckt laut Händler und macht Spaß :) Ist jetzt aber ein 110er statt 100er Vorbau dran. Ich mags! Das 56er ist unangenehm.. obwohl ich glaub ich relativ flexibel in der Lendenwirbelsäule bin, sticht es dort bereits nach 30sekunden mit kaum Sattelerhöhung. Dann lieber kleiner und flinker! :)

zum Thema HAIBIKE vllt. noch:
besitze 2 Fullys und bin begeistert. Das Rennrad macht auch einen super Eindruck, ist toll verarbeitet und gefällt sehr gut - gerade für ein Einstiegsmodell. Auch, weil man es (hier zumindest) sehr selten sieht.

Vielen lieben Dank an Euch schon mal!;)
 
Ich denke das Du schon ein 56er Oberrohr brauchst. Also wäre das 56er für Dich passend.
Du kannst ja mal Deine Daten in den Rechner von Competive fit geben und sehen was der empfiehlt. Ich bin mir sicher das da ein 56er Oberrohr rauskommt.

da kam glaube ich was von 53,8XX raus oder so.. ( ? )
 
Im Leben nicht. Lass Dich mal richtig vermessen.

Hallo Phonosophie..

Die Werte die ich mit Hilfe bei mir gemessen habe decken sich fast überall mit den Werten beim Händler.. auf der Seite hatte ich aber wohl wirklich was falsch eingegeben und komme nun auf 54.4 - 54.9 bei competitive fit. Passt das schon eher? :)
 
Zurück