Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lies Dir doch einfach mal wenigstens die erste Seite von diesem Fred http://www.rennrad-news.de/forum/threads/rahmengröße-und-geometrie-mal-zusammengefasst.89507/ durch, dann frag zu den Sachen, die Du nicht verstanden hast.
180/83 und Oberrohr hoizontal 550 ist nicht unrealistisch. Insofer würde z.B. das 58 Canyon Ultimate AL bestimmt auch passen (evtl. zu komfortabel). Vergiss einfach die "Rahmengrösse".
Alles individuell, daher nicht absolut zu sagen. Grundsätzlich bzw. von der üblichen Konfektion her, aber eher ja, zu lang.eben die Frage, ob ihr bei mir 180/83 eine Oberrohrlänge von 565mm zu viel wäre.
DANKE!
...eben die Frage, ob ihr bei mir 180/83 eine Oberrohrlänge von 565mm zu viel wäre.
Auf jeden Fall eher eine Nummer kleiner als zu groß. Das kleinere Rahmendreieck ist stabiler, da jedes einzelne Rohr weniger verwindet (Hebelgesetze) andereseits wird dadurch die Sattelstütze länger, was Komfort bringt.
Mit der Vorbaulänge lässt sich für 20 - 100 Euro "spielen", wird dieser zu kurz leidet das Lenkverhalten extrem - Wenn Du Dich auf dem 58er schon bei einer Probefahrt nicht gut aufgehoben fühlst, dann ist wahrscheinlich selbst 56 noch zu viel...
Moin Phonosophie,Das git aber nicht für Sitzriesen wie den TE,der ja ein lages Oberrohr braucht.
Ich denke das Du schon ein 56er Oberrohr brauchst. Also wäre das 56er für Dich passend.
Du kannst ja mal Deine Daten in den Rechner von Competive fit geben und sehen was der empfiehlt. Ich bin mir sicher das da ein 56er Oberrohr rauskommt.
da kam glaube ich was von 53,8XX raus oder so.. ( ? )
Im Leben nicht. Lass Dich mal richtig vermessen.