• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

3-fach mit 12-25 oder 12-27 Kassette?

AW: 3-fach mit 12-25 oder 12-27 Kassette?

Bei der Betrachtung des 11 er Ritzels hast du eins außer Acht gelassen.

Die Lage der Ritzel.

Guter Punkt. Ich habe das berücksichtigt, ich bin jedoch der Ansicht, dass die Nachteile des 11er Ritzel dessen Vorteile überwiegen.

Mit einer 11-23 Kassette kannst du auf dem 39er Blatt problemlos noch das 13er Ritzel fahren.
Bei 12-23 ist beim 14er Ritzel mit der Problemlosigkeit Schluß.

Gerade das zwingt einen dazu öfter zwischen 39 und 53 hin und her zu schalten.

Bei dreifach kann man selbst mit 12er Abschlussritzel noch gut das 13er Ritzel fahren. Aber irgendwann hängt man immer irgendwie zwischen zwei Blättern. Ich tendiere z.B. bei Campa selbst bei dreifach zu den Bergkassetten, dann ist der Blattwechsel auf's Grosse noch früher. Alternativ böte sich noch ein 42er Kettenblatt an.

Fährt man 3-fach mit 11-23, hat man kein 18er Ritzel und "nur" 30-23 als kleinsten Gang. Da kann man gleich bei klassisch mit Bergkassette oder kompakt bleiben. Zudem ist 52-11 ein Gang den man als Dreifachfahrer nie braucht. 11er Ritzel und 52er Kettenblatt und 3fach passen für mich nicht zusammen.

Nun gut man kann ja auch 12-27 und auf dem großen Blatt fahren, man arbeitet dann aber hauptsächlich in den schlechter gestuften Ritzelabstufungen.

Ich bin in den letzten 4 Wochenenden 1000 km mit 30-39-52 und 12-27 gefahren. Fährt man mit einer guten Trittfrequenz, bewegt man sich mehrheitlich im optimalen Bereich, wie mir Vergleiche in Gruppenfahrten mit Kompaktkurbelfahrern gezeigt hat.

Ich habe leider die besagte 12-27 Kassette gewählt bei 10 X2(39-53) und bin nur am rumrühren im Getriebe seit dem. (Entweder Hin und Her großes Blatt - kleines Blatt oder ich fahre das große Blatt und trete oft viel zu dicke Gänge.)

Zu tiefe TF?
 

Anzeige

Re: 3-fach mit 12-25 oder 12-27 Kassette?
AW: 3-fach mit 12-25 oder 12-27 Kassette?


Nein, dass Problem ist hier halt das ständige Auf und Ab. Halt häufige Schwankungen zwischen 20 und 40 kmh.

Das konnte ich mit 39/53 und 11-23 und 9X (wo man kurzzeitig auch das 12er Ritzel ohne Trimmen und Schleifen fahren kann) alles auf dem kleinen Blatt abkurbeln.

Bei 10 X hingegen habe ich mit 12-27:

1 Gang weniger zu Verfügung wegen dem 12 Anfangsritzel

1 Gang weniger wegen dem Schleifen der Kette am großen wenn auf dem 13er

Und dann ist beim Sprung vom 15 auf 14 extra ein Trimmschritt nötig



Kannst du dir Vorstellen wie nervig so etwas ist?

Ich kann quasi nur 27-15 auf den kleinen Blatt ohne Umwerferbetättigung fahren.
Dann muss ich das Trimmen um auf das 14er zu kommen und dann schon auf das große Blatt schalten.

Eine 11-XX Kassette würde das Problem zumindest minimal entschärfen.


PS

Der Umwerfer ist so perfekt eingestellt wie es nur geht.
 
AW: 3-fach mit 12-25 oder 12-27 Kassette?

Fährt man 3-fach mit 11-23, hat man kein 18er Ritzel und "nur" 30-23 als kleinsten Gang. Da kann man gleich bei klassisch mit Bergkassette oder kompakt bleiben. Zudem ist 52-11 ein Gang den man als Dreifachfahrer nie braucht. 11er Ritzel und 52er Kettenblatt und 3fach passen für mich nicht zusammen.

Bei mir sind halt 15 und 17 die am meisten verschlissenen Ritzel.
Ein Wunsch nach einem 18er habe ich bisher noch nicht bewusst verspürt.

30-23 ist fast genauso leicht wie 34-27

Bei 10 kmh muss man mit 30-23 61 mal treten und bei 34-27 63 mal.

Der Vorteil von 3X ist halt die gute Abstufung und das sollte man nutzen, wenn man nicht gerade einen Pass nach dem anderen stürmt wo man das 27er Ritzel wirklich benötigt.


Wenn ich in den Bergen bin kommt bei mit das 11 Ritzel doch öfter in Einsatz. Ich mag es bergab mit niedriger Frequenz zu treten. Das bringt Ruhe ins Rad.

(Das muss jeder dann aber für sich entscheiden ob er lieber mit hoher TF bergab kurbelt, rollen lässt oder mit hoher TF tritt. )
 
AW: 3-fach mit 12-25 oder 12-27 Kassette?

Hier die Kassetten, die ich für sinnvoller halte wenn es denn auch ordentlich stramm in die Berge geht.

http://www.bike-discount.de/shop/k485/a6338/105-kassette-cs-5600-11-25.html?mfid=43

http://www.bike-discount.de/shop/k485/a6195/openglide-og-1070-11-28-zaehne-10-fach.html?mfid=248


Ansonsten, wenn jemand Interesse hat, ich biete meine 12-27 105er 10X Kassette, die gerade 3600 km auf der Straße gelaufen ist bei meist schönen Wetter, günstig an. Bei Interesse mache ich Photos.
 
AW: 3-fach mit 12-25 oder 12-27 Kassette?

Eines ist an der ganzen Geschichte immer paradox: Alle wollen eine feine Abstufung, aber nie schalten müssen (vor allem vorn). Bei den teilweise genannten Kettenlinien dreht sich mir der Magen um.

Meine 3x9 wird nur in den im Diagramm sichtbaren Abstufungen gefahren: 30er: 15-23 (5 Ritzel), 42er: 13-19 (5 Ritzel), 52er: 11-15 (5 Ritzel). Dann schleift da auch nix. Bei 53-39 mit 12-25 ähnlich: 39er: 15-25 (7 Ritzel), 52er: 12-19 (7 Ritzel). Wir rechnen: 39-14 entspricht exakt 53-19. Ich könnte 39-12 oder 53-25 ohne Schleifen fahren, da Chorus Ergos, aber was soll das?
 
AW: 3-fach mit 12-25 oder 12-27 Kassette?

Eines ist an der ganzen Geschichte immer paradox: Alle wollen eine feine Abstufung, aber nie schalten müssen (vor allem vorn). Bei den teilweise genannten Kettenlinien dreht sich mir der Magen um.

Meine 3x9 wird nur in den im Diagramm sichtbaren Abstufungen gefahren: 30er: 15-23 (5 Ritzel), 42er: 13-19 (5 Ritzel), 52er: 11-15 (5 Ritzel). Dann schleift da auch nix. Bei 53-39 mit 12-25 ähnlich: 39er: 15-25 (7 Ritzel), 52er: 12-19 (7 Ritzel). Wir rechnen: 39-14 entspricht exakt 53-19. Ich könnte 39-12 oder 53-25 ohne Schleifen fahren, da Chorus Ergos, aber was soll das?

Wo dreht sich dir der Magen um, wenn ich doch auch maximal das 13er auf dem 39 er fahre?

(für vielleicht mal für 30 sek das 12er)
(meist 14 15 17)



Bei 11 12 13 14 15 17 .......
 
AW: 3-fach mit 12-25 oder 12-27 Kassette?

Dafür ist aber auch ein Trimmschritt nötig. Meine 3x9 mag auch kein 42-12.

Ich meinte auch nicht deine 39-13, sondern alles was schon deutlich in den Bereich des nächten Kb´s hineinragt, bsp. 39-12. Bei Dreifach kannst du hier schon 50-15 oder 52-15 mit gesunder Kettenlinie fahren!
 
AW: 3-fach mit 12-25 oder 12-27 Kassette?

Kranke und gesunde Kettenlinie ??? bei DA 3x9 und 13-23

53 geht 13-19 ohne Probs
39 geht 14-21 ohne Probs
30 geht 15-23 ohne Probs

13-23 weil ich 39-18 besonders gerne mit einer 110 TF bei 30 Km/h im GA Bereich fahre!

Verschleiß: erste Kette 7500km - Ritzelsatz nur 16/17/18 verschlissen...

hier kann man von 25 bis 38 Km/h alles auf dem 39 Blatt fahren...

VHR
 
AW: 3-fach mit 12-25 oder 12-27 Kassette?

Dafür ist aber auch ein Trimmschritt nötig. Meine 3x9 mag auch kein 42-12.

Ich meinte auch nicht deine 39-13, sondern alles was schon deutlich in den Bereich des nächten Kb´s hineinragt, bsp. 39-12. Bei Dreifach kannst du hier schon 50-15 oder 52-15 mit gesunder Kettenlinie fahren!

Für die paar Sekunden auf das große Blatt schalten?
Zumal die 39-12 eh nicht mit großen Druck gefahren werden.

(gilt für meine 2x9 Übersetzung)

________________________________________________________________________

(gilt für 2x10)

Wie du siehst muss ich derzeit (39 und 12-27) schon von
15 auf 14 trimmen und 13 ist für mich nicht fahrbar weil es am großen Blatts schleift.

Insofern ist nur 11 12 13 .... XX eine vernünftige Wahl (für mich).


_____________________________________

die 3x9 die ich hatte, lief mit 11-23 unproblematischer als oben 2x10

ein Vereinskollege fährt 3x9 auch mit 11er Anfangsritzel und kommt so auch wunderbar alleine mit dem 39er Blatt klar

_______________________________________


Zum Thema Kettenverschleiß:

Bei 2x10 und mit der 39/53 und 12/27 Kassette habe ich viel öfter Schräglauf als früher weil ich länger auf dem großen Blatt bleibe und dann oft bis 21-53 fahre und dann auch mit mehr Kraft und geringere TF.

Da ist das Modell mit bis 39-13 fahren und dann mit hoher TF bedeutend schonender.
 
AW: 3-fach mit 12-25 oder 12-27 Kassette?

Ich denke das eh alles sehr subjektiv diskutiuert. Vielfach wird auch übersehen, dass durch die verschieden Rahmen gewisse Abweichungen bei der Werfereinstellung nicht vermeidbar sind. Was bei dem einen hervorragend funktioniert, kann beim nächsten schon totaler Murcks sein. Beim Auto hat auch jeder seinen eigenen Schaltstil.

Ohne es nicht selbst auszuprobieren, wird niemand zu SEINER perfekten Lösung kommen, denn es gibt nicht DIE perfekte Lösung. Auch wenn viele IHRE Lösung als DIE für ALLE perfekte Lösung ansehen.
 
AW: 3-fach mit 12-25 oder 12-27 Kassette?

Ich denke das eh alles sehr subjektiv diskutiuert. Vielfach wird auch übersehen, dass durch die verschieden Rahmen gewisse Abweichungen bei der Werfereinstellung nicht vermeidbar sind. Was bei dem einen hervorragend funktioniert, kann beim nächsten schon totaler Murcks sein. Beim Auto hat auch jeder seinen eigenen Schaltstil.

Ohne es nicht selbst auszuprobieren, wird niemand zu SEINER perfekten Lösung kommen, denn es gibt nicht DIE perfekte Lösung. Auch wenn viele IHRE Lösung als DIE für ALLE perfekte Lösung ansehen.

Richtig :bier:


EDIT

Im übrigen kann ich mich bei uns hier mehr und mehr mit den Gedanken anfreunden, ein 46er als kleinstes Blatt zu fahren. Mit vielleicht maximal 60-70 kmh, die man hier an 1- 2 Orten für ein paar Sekunden als Höchstgeschwindigkeit bekommt, braucht man kein 53er Blatt.
Das benötigt man in den Bergen wenn man es bergrunter mächtig krachen lassen will.
 
AW: 3-fach mit 12-25 oder 12-27 Kassette?

(...) Ich kann quasi nur 27-15 auf den kleinen Blatt ohne Umwerferbetättigung fahren.
Dann muss ich das Trimmen um auf das 14er zu kommen und dann schon auf das große Blatt schalten.

Das liegt daran, dass du klassisch fährst und bei den kleinen Ritzeln auf dem 39er mehr Schräglauf hast als auf dem 39er bei 3fach. Es ging ursprünglich aber um 3fach und um die Frage ob 12-25 oder 12-27.

Eine 11-XX Kassette würde das Problem zumindest minimal entschärfen.

Richtig. Nur hast du dann ein 11er Ritzel welches du nicht brauchst. Der Threadstarter hat ja nach 3fach gefragt und wer 3fach wegen der kleinen Gänge braucht, kann auf 53/52-11 verzichten. Das ist ein Gang für Profis.
 
AW: 3-fach mit 12-25 oder 12-27 Kassette?

(...) Im übrigen kann ich mich bei uns hier mehr und mehr mit den Gedanken anfreunden, ein 46er als kleinstes Blatt zu fahren. Mit vielleicht maximal 60-70 kmh, die man hier an 1- 2 Orten für ein paar Sekunden als Höchstgeschwindigkeit bekommt, braucht man kein 53er Blatt.
Das benötigt man in den Bergen wenn man es bergrunter mächtig krachen lassen will.

46-33 mit 12-27 als Allroundkassette und 11-23, 11-25 oder dergleichen für Rennen und ähnliches. Ich selbst fahre mit 48-13 bis 60 km/h.
 
AW: 3-fach mit 12-25 oder 12-27 Kassette?

Richtig :bier:


EDIT

Im übrigen kann ich mich bei uns hier mehr und mehr mit den Gedanken anfreunden, ein 46er als kleinstes Blatt zu fahren. Mit vielleicht maximal 60-70 kmh, die man hier an 1- 2 Orten für ein paar Sekunden als Höchstgeschwindigkeit bekommt, braucht man kein 53er Blatt.
Das benötigt man in den Bergen wenn man es bergrunter mächtig krachen lassen will.

46 als kleinstes Blatt?? Du meinst als größtes Blatt in Verbindung mit einem zweiten kleineren Blatt?

Gruß k67
 
Zurück