• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2fach oder 3fach Kurbel

Mainzelfrauchen

Neuer Benutzer
Registriert
6 September 2006
Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Habe mal eine Frage. Will mir ein Rennrad zulegen, bin aber unsicher ob ich eine 2fach oder 3fach Kurbel nehmen soll. Bin Anfänger und werde wahrscheinlich nicht direkt in die Berge starten. Trotzdem soll es eine langfristige Anschaffung sein. Was macht Sinn? Was spricht für 2fach, was für 3fach?

DANKE für Eure Antworten!
 
Hallo Mainzelfrauchen,

habe vor kurzem als Neueinsteiger vor dem gleichen Problem gestanden + mich letztlich für die 3-fach-Variante entschieden. War zumindest für mich wohl die richtige Entscheidung, da ich hier in der Region (Sauerland) um größere Steigungen teilweise nicht herumkomme.
Mit Sicherheit ergibt sich durch regelmäßiges Training eine entsprechende Fitness, so dass man warscheinlich langfristig eher selten auf das 3. Blatt zurückgreift.
Solltest Du im hohem Norden wohnen, wirst Du wohl mit der 2-fach bestens zurecht kommen.
Letztendlich war ich recht froh als ich nach meiner ersten Tour (80km) auf meinem letzten Anstieg nach Hause auf das 3. Blatt noch "in Reserve" hatte ;)

viel Grüße..der MUSIKANT
 
Oh je, das verunsichert mich jetzt aber: Habe mir nämlich heute ein Rennrad gekauft, mit einer 2fach Kurbel und habe jetzt Bedenken, dass es die falsche Entscheidung war. Wohne nämlich in München und bin eher unfit als fit :mad:

Was hälst Du denn von meinem Kauf:
Corratec Race Tech Pro SL
2fach Kurbel
Carbon Gabel
Carbon Kurbel
Gewicht: ca. 8,7 kg

Das ist ein Modell aus 2005 und es wurde nur ca. 300 km gefahren, da das von einem Corratec Mitarbeiter ist. Habe 990 € bezahlt, UVP war 1690 €. Von der Größe her ist es perfekt. Glaubst Du, dass das die richtige Entscheidung war oder habe ich einen Fehlkauf hingelegt?
 
Wie ich sehe, hast Du ja noch einen anderen thread aufgemacht, da können Dir andere zum bike bestimmt kompetentere Auskunft geben.

Ansonsten: TRAINEREN:)
 
Mainzelfrauchen schrieb:
Oh je, das verunsichert mich jetzt aber: Habe mir nämlich heute ein Rennrad gekauft, mit einer 2fach Kurbel und habe jetzt Bedenken, dass es die falsche Entscheidung war. Wohne nämlich in München und bin eher unfit als fit :mad:

Was hälst Du denn von meinem Kauf:
Corratec Race Tech Pro SL
2fach Kurbel
Carbon Gabel
Carbon Kurbel
Gewicht: ca. 8,7 kg

Das ist ein Modell aus 2005 und es wurde nur ca. 300 km gefahren, da das von einem Corratec Mitarbeiter ist. Habe 990 € bezahlt, UVP war 1690 €. Von der Größe her ist es perfekt. Glaubst Du, dass das die richtige Entscheidung war oder habe ich einen Fehlkauf hingelegt?
So steil ist München doch auch nicht.
 
hmm...
im Moment fahre ich ein uraltes Koga Myata mit 2fach vorne und 6fach hinten. Das ist also wirklich nicht die absolute Waffe. Trotzdem kam ich bisher im Taunus alle Berge hoch.

Mit zunehmendem alter (ich werde dieses Jahr 43) und zunehmendem Gewicht merke ich aber, daß mir die vorhandenen Übersetzungen nicht mehr ausreichen und besonders an knackigen Anstigen die kleinen Gänge fehlen (wers kennt: Aufstieg Sonnenberg zur Platte oder Naurod am Kempf-Haus vorbei nach Niedernhausen).

Statt auf 2fach oder 3fach zu schauen würde ich eher auf die Übersetzung achten. Meine kleinste Übersetzung ist 42/25, was einen Faktor von 1,68 ergibt und besonders für Anfänger zu groß sein wird.

Meine Erfahrung dazu: nehmt lieber gut abgestufte 2fach-Kurbeln als zu enge 3fach-Kurbeln.

Auf meinem Mountainbike habe ich übrigens eine 3fach-Kurbel mit kleinster Übersetzung von 32/26 (=1,23). Damit komme ich jeden noch so steilen Berg hoch.

Schlagt mich, wenn ich jetzt Blödsinn erzähle oder andere bessere Erfahrungen haben, aber ich würde nicht zu sehr auf 2fach und 3fach achten, sondern mehr auf das Verhältnis kleinstes Zahnrad vorne zu größtem Ritzel hinten.

STEFAN aka whynot
 
Also ich habe an meinem ersten Rennrad 2-fach. Hab mich jetzt trotz hervorragender körperlicher Verfassung dazu entschlossen am neuen 3-fach zu nehmen und dafür eine andere Kassette zu verwenden.
Bei meinem 2-fach Rad war die kleinste übersetzung 39 auf 25 das habe ich an Pässen schon mehrfach verflucht weil die Trittfrequenz dann ziemlich in den Keller geht und man gefahr läuft sich im Gang "festzufressen".

Jetzt hab ich 3 fach bestellt und werde dafür eine 12-23 oder 11-23 Kasette einbauen. Bei 2-fach hätte ich 12-27 gebraucht --> mehr 2er Sprünge.
 
Mainzelfrauchen schrieb:
Habe mal eine Frage. Will mir ein Rennrad zulegen, bin aber unsicher ob ich eine 2fach oder 3fach Kurbel nehmen soll. Bin Anfänger und werde wahrscheinlich nicht direkt in die Berge starten. Trotzdem soll es eine langfristige Anschaffung sein. Was macht Sinn? Was spricht für 2fach, was für 3fach?

DANKE für Eure Antworten!

Hallo , Du solltest auch überlegen eine Kompaktkurbel zu ordern. Müßte für Deine Bedürfnisse ausrreichen und falls es doch mal höher rauf geht, so ist am auch bei einer weniger ausgeprägten Fitness gut gerüstet. Ein späteres umrüsten ist teuer, da neben der Kurbel auch ein neues Lager benötigt wird.
Gruss Alfri
 
Alfri schrieb:
Hallo , Du solltest auch überlegen eine Kompaktkurbel zu ordern. Müßte für Deine Bedürfnisse ausrreichen und falls es doch mal höher rauf geht, so ist am auch bei einer weniger ausgeprägten Fitness gut gerüstet. Ein späteres umrüsten ist teuer, da neben der Kurbel auch ein neues Lager benötigt wird.
Gruss Alfri


Ich würde da keine Kompakt-Kurbel nehmen. Eine Kompakt-Kurbel ist eine 2fach Kurbel, bei der beide Kettenblätter kleiner sind. Nur: Wo es steil rauf geht, geht es auch steil wieder runter und da fehlen dann die großen Gänge. ;-)

Wenn du noch die freie Wahl hast, würde ich 3fach nehmen. Die paar Gramm des dritten Kettenblatts machen den Kohl auch nicht fett. Solltest du wirklich aus optischen Gründen auf 2fach umrüsten wollen. reicht es da entweder einfach das kleine Kettenblatt abzuschrauben oder, wenn dich die Kettenlinie stört, muß nur eine neue Kurbel und ein neues Innenlager her. Hier mußt du in beiden Fällen die Anschläge des Umwerfers durch die Stellschrauben neu justieren.

Solltest du im Nachhinein von 2fach auf 3fach umrüsten wollen (was ich gemacht habe), wird es sehr viel teurer, weil du sehr viele Teile neu brauchst.
Da wären:
- STI-Hebel (sehr teuer)
- Kurbel
- Innenlager mit längerer Achse
- Umwerfer
- schaltwerk mit langem Käfig
 
also ich an deiner Stelle würde zunächst alles so lassen wie es ist. Die ersten paar Hundert Kilometer wirst ohnehin im flachen machen und dann würde ich mich an kleine Berge wagen und testen wie's geht.
Ich habe mir diesen Sommer auch mein erstes Rennrad gekauft und habe die klassische Übersetzung genommen und das Bergfahren bereitet mir keine Probleme. Ok, ich muss natürlich dazu sagen das ich vor meinem Rennradkauf schon 3500 km mit dem Crossrad gefahren bin und hiervon das meiste am Berg, außerdem mache ich sehr viel Lauftraining.
Auf was ich eigentlich raus will ist das ich von der 3-Fach- und Kompakt-Kurbel relativ wenig halte. Ein Rennrad ist in meinen Augen zu 100% ein Trainingsgerät und die Argumentationen die immer wieder für eine 3-Fach- oder Kompakt-Kurbel angeführt wird ist die Trainingsfaulheit. Du hast die ein Trainingsgerät gekauft also trainiere.;)
 
ich habe auch mit einer 2-fach Kurbel angefangen und fahre damit als Anfänger zumindest hier im "Flachland" alles problemlos hoch und mein Hausberg hat immerhin 23%.

2-fach reicht!!!!

Gruß
Giro
 
@pixel:
naja, ganz so einfach ist es nicht. Ich fahre auch gerne Rennrad, aber aus beruflichen Gründen kann ich eben nicht soviel fahren. Ich schwanke jedesmal, wenn ich eine RTF fahre, zwischen den 70 und den 100-Kilometer-Strecken. Besonders bei bergigen Touren reicht eben die Kraft nicht für die große Strecke. Ich muß ja aber nicht gleich mein Rennrad verkaufen, nur weil ich eben keine 1.000 Kilometer pro Woche fahre... ;)

aber zum Thema: auf dem Mountainbike habe ich vorne eine 3fach-Kurbel sitzen, und fahre die genauso gut oder schlecht wie meine 2fach am Rennrad. Ich denke, es ist Geschmackssache, was man fährt. Manchmal ist es auch nur psychologie, weil man bei 3fach vielleicht das Gefühl hat, man hätte noch ein paar "Rettungsringe" für fiese Anstiege :rolleyes:

STEFAN aka whynot
 
Giro schrieb:
ich habe auch mit einer 2-fach Kurbel angefangen und fahre damit als Anfänger zumindest hier im "Flachland" alles problemlos hoch und mein Hausberg hat immerhin 23%.

2-fach reicht!!!!

Gruß
Giro

Das Problem ist nicht das man mit 2-fach nicht alles hochkommt. Ich bin jetzt 6 Jahre 2-fach gefahren (und ich bin nicht langsamer geworden) und habe mich jetzt für 3-fach entschieden einfach weil es mir ermöglich die Trittfrequenz höher zu halten. Das 3. Blatt macht vielleicht 150g aus und kann auch abgeschraubt werden. Und wie schon gesagt variiere ich dann lieber die Kassette.

Ich habe in letzter Zeit halt festgestellt das es mehr bringt eine um 10 Umdrehungen höhere Trittfrequenz zu fahren als mit Gewalt die hohen Gänge zu treten.
 
Wirst du beim aus dem Sattel gehen schneller?

Aber im Ernst das ist jetzt eine Stilfrage. Bei höherer Trittfrequenz brauchst halt weniger Watt und übersäuerst nicht so schnell.
 
Noch mal eine kleine Erfahrung meinerseits.

Ich habe mit 3fach angefangen und bei meinem damaligen Gewicht von ca. 110kg und einem bergigen Terrain hier gut gefahren.

Jetzt bei 97kg bin ich, auch aus optischen Gründen, auf Kompakt gewechselt.

Und ich muss sagen, das Schaltverhalten hat sich immens verbessert. Alles läuft runder und man muss den linken Schalthebel um Welten seltener betätigen. Dadurch, dass das größte Kettenblatt bei mir nur noch 50 anstatt 52 Zähne hat, kann ich viele Stellen auf dem großen Blatt fahren, wo ich sonst auf 39 geschaltet hätte. Komisch, was 2 Zähne da so ausmachen.

Zur kleinsten Übersetzung muss ich sagen, dass ich auch da mit 34/27 eigentlich alles hochfahren kann. Auch wenn man danach manchmal 'Pudding' in den Oberschenkeln hat, aber meine 97 kg sind ja nun auch kein Fliegengewicht und ich kann leider auch nicht jeden Tag trainieren da mir das zeitlich nicht möglich ist.

Wenn also jemand nicht so steile Berge fahren muss, nicht allzu schwer ist, häufiger fahren kann, schönes und flüssiges Schalten haben will und etwas mehr Wert auf die Optik legt, ist mit einer Kompaktkurbel bestens bedient.

Aber ich werde einen Teufel tun und sagen, dass eine 3fach Kurbel unnötig ist. Das muss jeder für sich selber enscheiden.
 
Aber ich werde einen Teufel tun und sagen, dass eine 3fach Kurbel unnötig ist. Das muss jeder für sich selber enscheiden.

So richtig! Es hängt vom Stil ab. Ich wollte jetzt halt weg vom hohe Gänge durchdrücken an langen anstiegen. Ausserdem sieht ein 27er Ritzel an der Kassette meiner Meinung nach viel schlechter aus als das zusätzliche Blatt. von dem zusätzlichen 2-Zähne Sprung den man sich dadurch einhandelt ganz zu schweigen.
 
Giro schrieb:
ich habe auch mit einer 2-fach Kurbel angefangen und fahre damit als Anfänger zumindest hier im "Flachland" alles problemlos hoch und mein Hausberg hat immerhin 23%.

2-fach reicht!!!!

Gruß
Giro

ich glaub sowas einfach nicht, was sollen solche posts. vermutlich weißt du gar nicht wie steil 23 % mit dem rennrad sind, oder dein "hausberg" ist 20m hoch oder du wiegst 20kg. spass bei seite, was sind das für (sorry wenn ich es so krass<sage) schwachsinnige aussagen.
 
vieles im Zusammenhang mit 3fach oder 2fach, 11-24 oder 12-26 ist doch mehr oder weniger Stilfrage oder Psychologie. Wie schon beschrieben fahre ich auf meinem Mountainbike die 3x7 Gänge voll aus, auf meinem Rennrad fahre ich fast nur die 6 Gänge auf dem kleinen Blatt (42 Zähne) und fahre, zumindest auf der Straße, mit beiden Rädern die gleiche Strecke.

Einzig bei der RTF Eltville habe ich die kleinen Gänge absolut vermißt und später auch die Quittung bekommen. An einem Anstieg bin ich einem Radler-Päarchen nachgefahren, mußte sie aber mitten drin überholen, weil ich selbst im kleinsten Gang wesentlich schneller war, dafür aber kräftig drücken mußte. Da hätte ich mir zumindest eine 39/27er Übersetzung gewünscht.

Bei einem 3fach Blatt würde man imkleinsten Gang bei 30/25 ja fast 1:1 drücken, was ich schon als superklein ansehe. Da brauch man wohl wirklich schon Steigungen von 23%, um das wirklich nutzen zu können/müssen...

übrigens Steigung: auf einer Radtour mit voller Beladung (Rucksack, Lowrider, Lenkertasche, großen Gepäcktaschen und 2 vollen Wasserflaschen) war mal im kleinsten Gang mit dem Mountainbike bei 17% Steigung Schluß (Aufstieg zu denJugendherbergen in Bacharach und Mayen, am Wegesrand waren Schilder mit dem Steigungswert). Ein Prozent mehr und ich hätte Schieben müssen...

STEFAN aka whynot
 
Zurück