• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2 Interessen, 1 Navi ... Lösung?

Roger_Federer

Neuer Benutzer
Registriert
19 Juli 2009
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hallo miteinander!

Also folgendes: Mein Vater ist ein begeisterter freizeitradfahrer der mehrmals in der woche seine kleinen touren durch die gegend macht un auch ab und zu mal touren nach holland o.ä. unternimmt. Ich habe vor mir in nächster zeit ein RR zu kaufen und damit zu trainieren, muss aber leider sagen dass ich hier in der gegend keine touren die 50km und mehr lang sind kenne, also aufs geratewohl losfahren müsste.

Nun haben wir beide interesse an einem Fahrrad Navi; mein vater für längere touren in der gegend (dann halt auch gern imehr in der natur auf sand/aschewegen usw) und ich für mein RR training (was natürlich auf asphalt sein müsste). Jetzt habe ich mich mal gestern einfach durchs netz und radrenn-news.de geklickt und schon ein paar infos herausgefunden, ABER da gibt es ja so einige geräte und ich kann den anwendungsbereich bei dne geräten noch nicht 100% einschätzen.
Nun suchen also mein vater und ich ein navi das für BEIDE anwendungsbereiche (gemütliche radtouren und RR trainnig) geeignet ist!

Anforderungen:
- möglicst kompakt (der oregon 300 scheint ja wohl nicht so optimal fürs RR zu sein, oder kann da jemand aus erfahrung das gegenteil bestätigen?)
- gute batterielaufzeit

Ansonsten wisst ihr wohl auch was da noch so für typische anforderungen anfallen!

hoffe ihr könnt mir da (auch aus erfahrung) ein paar tips und vorschläge machen!

danke im voraus!

mfg timo
 
AW: 2 Interessen, 1 Navi ... Lösung?

echtes RR-Training? dann Edge
wenn HF+TF + Navi reicht Oregon, der ist vielseitiger, insbesondere wenn man Topos nutzt, denn
RR = CityNavigator Karten
MTB/Trecking = Topo (wenn wirklich offroad)

Karten kosten schon etwas, vor allem wenn ihr beide benötigt. Evtl mal in Openstreetmap.com reinschauen, wie eure Umgebung erschlossen ist, würde viel Geld sparen.
optische Unterschiede zwischen den beiden Geräten in meinem Album.
 
AW: 2 Interessen, 1 Navi ... Lösung?

echtes RR-Training? dann Edge
wenn HF+TF + Navi reicht Oregon, der ist vielseitiger, insbesondere wenn man Topos nutzt, denn
RR = CityNavigator Karten
MTB/Trecking = Topo (wenn wirklich offroad)

Karten kosten schon etwas, vor allem wenn ihr beide benötigt. Evtl mal in Openstreetmap.com reinschauen, wie eure Umgebung erschlossen ist, würde viel Geld sparen.
optische Unterschiede zwischen den beiden Geräten in meinem Album.

Also ich möchte schon "echtes RR training" machen!! Mein vater halt nur seine touren.
Ich hatte in deinem vergleich schon gelesen dass der oregon viel zu sperrig sei für ein RR und daher der Edge (ich liebäugle momentan mit dem edge 605) praktischer sei!

Und was ist denn der unterschied zwischen "Topo" und "CityNavigatorkarten"? Welche bräuchten wir? Und wie teuer sind brauchbare karten mindestens?

gruß timo
 
AW: 2 Interessen, 1 Navi ... Lösung?

Fürs RR kommt nur die routingfähige CityNavigator2010 in Frage.
Die SD-Kartenversion für unter 40€ funktioniert nur im Edge!
Willst du mit Garmin auch Routen planen musst die die DVD-Version kaufen.
In der CN sind auch mit auto befahrbare unbefestigte Wege drin, keine Pfade etc, also nix für echtes Offroad!

Daher brauchst du eine Topo nur, wenn du auf Trampelpfaden etc rumfahren willst, in der Topo ist alles eingezeichnet, was im Gelände rumsteht, Baumreihen, Wassergräben etc. Die Topo ist allerdings nicht routingfähig, dh Streckenplanung muss am PC erfolgen.

Alternativ openstreetmap.com, dort mal deine Gegend anschauen, ob sie strassentechnisch gut erschlossen ist, denn die Karte kostet nix, gibts auch routingfähig. Dort sind auch häufig Topodaten in der normalen Karte eingebaut, ist stellenweise also informativer als die Kaufkarten.

Geräteauswahl: Wenn du wirklich RR trainieren willst, brauchst du HF und TF, das bietet dir aber nur der 705!
 
AW: 2 Interessen, 1 Navi ... Lösung?

Ich habe einen normalen Radcomputer mit HF. Den hab ich immer am Rad dran. Zusätzlich bei größeren Touren nehm ich meinen Garmin etrex Vista HCX mit, der mit der Dtl-Karte von OpenStreetMap ausgestattet ist. Für mich die ideale Kombination, weil ich erstens auf TF verzichten kann und zweitens der Edge 705 für mich zu teuer und unflexibel ist, wenn man ihn mal für was anderes ausser Radfahren benutzen wöllte. Und das Akkuthema, deshalb hab ich mir den Vista etrex HCX geholt. Einziger Nachteil: ich kann nicht auswerten, wann und wo ich welche HF hatte, mir reicht aber auch der Durchschnittswert.
 
Zurück