• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2-facher oder 3 -facher Antrieb

AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

3fach ist sicher am universellsten einsetzbar aber pass auf dass die Stylepolizei dich nicht erwischt ;)

ja muß mir echt überlegen was den schlechteren Eindruck macht:
mit 3fach rumfahren oder nach einer 18% Steigung mit wackligen Knie oben stehen :D

Falls es mein Traumrad nur mit Kompakt gäbe, würde ich mich vermutlich aber auch daran gewöhnen

ja genau mein Problem. Rad gefunden was von der Größe endlich mal paßt. Gibt's aber nur mit Kompakt. Und da bin ich mir nicht sicher ob ich damit die richtig hohen Berge raufkomme. (Laut Verkäufer natürlich kein Problem. Aber was soll er auch sagen wenn er das Rad so wie's da steht verkaufen möchte :D)

Daher mein klares Votum für 3-fach! Und das obwohl ich jetzt mit einer Kompakt unterwegs bin

schön wenn man den praktischen Vergleich hat :) und sich nicht nach Ritzelrechner entscheiden muß
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Ich fahre seit Jahren eine Kompaktkurbel, der große Sprung ist dank Campa Chorus nicht wirklich ein Problem, da ich 3, 4 Gänge in einem Rutsch schalten kann. Trotzdem habe ich 2er Sprünge in meinem meist gefahrenen Übersetzungsbereich, nicht schlimm, aber auch nicht ideal. Das Problem lässt sich mit einem kleineren großen Blatt lindern, dennoch kommt ans nächste Rad eine 3-fach-Kurbel, die Vorteile überwiegen die minimalen Nachteile meiner Ansicht nach bei weitem. In der Ebene fährt man alles auf dem mittleren Blatt und in den Bergen ist mir, ehrlich gesagt, spätestens am 2ten oder 3ten großen Pass 34/29 eigentlich immer noch ein bisschen zu dick. Leider muss ich dann auf Shimano umsteigen, da Campa voll auf Kompakt setzt und bei meiner Übersetzung das Ende der Fahnenstange erreicht ist, man sich nicht einmal mit Mtb-Teilen behelfen kann.
Beim Traumrad sollte der Händler schon bereit sein, einen 2-fach gegen einen 3-fach-Antrieb zu tauschen.

Schönen Gruß

günnewich
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Beim Traumrad sollte der Händler schon bereit sein, einen 2-fach gegen einen 3-fach-Antrieb zu tauschen

meiner leider nicht. kein Tausch und auch keine Preisreduzierung

Begründung: jetzt kommt die neue Ultegra raus und dann wird er die alte ja nicht mehr oder nur schwer los (dabei würde ich die Ultegra sogar gegen eine 105er Kurbel eintauschen, da mir die Ultegra nicht wirklch gefällt)
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Kann deinen Händler schon verstehen und er versteht dich auch. Du könntest aber folgendes machen: Kaufe dir die 2-fach unter der Bedingung, dass dein Händler die vorhandene Kurbel gegen eine tauscht, welche du ihm zur Verfügung stellst. Das tut ihm nicht weh, das Rad ist verkauft und er muss keine Kompromisse machen, nur ein wenig Arbeit investieren.
Du selbst kaufst dir möglichst günstig deine Traumkurbel in Compact, welche du ihm zum Einbau überlässt. Die bishher verbaute Kurbel verkaufst du oder lässt sie in der Ecke liegen, vielleicht brauhcst du sie ja mal (eher unwahrscheinlich).
Mit dem www.ritzelrechner.de errechnest du dir deine passende Kombination.
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Trotzdem habe ich 2er Sprünge in meinem meist gefahrenen Übersetzungsbereich, nicht schlimm, aber auch nicht ideal. Das Problem lässt sich mit einem kleineren großen Blatt lindern, dennoch kommt ans nächste Rad eine 3-fach-Kurbel, die Vorteile überwiegen die minimalen Nachteile meiner Ansicht nach bei weitem. In der Ebene fährt man alles auf dem mittleren Blatt und in den Bergen ist mir, ehrlich gesagt, spätestens am 2ten oder 3ten großen Pass 34/29 eigentlich immer noch ein bisschen zu dick.

Logisch, kleinstmöglicher Gang und gleichzeitig feine Abstufung gehen nur mit 3-fach. Andererseits brauchts bei Passfahrten weniger eine feine Abstufung, so dass es Kompakt und 32er Ritzel auch tun.
Mit 3-fach kann man in der Ebene weitestgehend auf dem mittleren Blatt fahren, muss es aber auch, um extremen Kettenschräglauf bei gross/gross oder extrem niedrige Trittfrequenz zu vermeiden.
Doch optimaler Fahrspass ist es nicht, mit dem 39er auf den kleinen Ritzeln herumzureiten oder um die 35 km/h aufs grosse Kettenblatt wechseln zu müssen.
Bei Kompakt hingegen tritt sich das grosse Kettenblatt spürbar angenehmer, trotz gröberer Abstufung zwischen den mittleren Gängen.
Die Fahrdynamik ist einfach besser als wie mit 3-fach. Voraussetzung ist natürlich, dass man stark genug für das grosse Kettenblatt ist. Mit einem 46er sollte das den meisten möglich sein.
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Fahre auch 3-fach und bin froh drum. Die stark zweistelligen Prozentwerte sind so kein Problem und vor allem ist das große Blatt auch groß genug für die Abfahrten. Mit einem 46/11 ist mir da fast zu klein für eine richtige Abfahrt
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Logisch, kleinstmöglicher Gang und gleichzeitig feine Abstufung gehen nur mit 3-fach. Andererseits brauchts bei Passfahrten weniger eine feine Abstufung, so dass es Kompakt und 32er Ritzel auch tun.
Mit 3-fach kann man in der Ebene weitestgehend auf dem mittleren Blatt fahren, muss es aber auch, um extremen Kettenschräglauf bei gross/gross oder extrem niedrige Trittfrequenz zu vermeiden.
Doch optimaler Fahrspass ist es nicht, mit dem 39er auf den kleinen Ritzeln herumzureiten oder um die 35 km/h aufs grosse Kettenblatt wechseln zu müssen.
Bei Kompakt hingegen tritt sich das grosse Kettenblatt spürbar angenehmer, trotz gröberer Abstufung zwischen den mittleren Gängen.
Die Fahrdynamik ist einfach besser als wie mit 3-fach. Voraussetzung ist natürlich, dass man stark genug für das grosse Kettenblatt ist. Mit einem 46er sollte das den meisten möglich sein.

Toller Satz. Welcher Kettenblattwechsel macht dir denn Spaß?

Bei einer Standardkurbel kommt der Kettenblattwechsel übrigens an einer ähnlichen Stelle ;)

Ach ja, wer 3-fach fährt kommt übrigens meist mit einem 50er Kettenblatt aus. Warum z.B. bei der Ultegra 52 Zähne dran sind leuchtet mir nicht ein.
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Kann deinen Händler schon verstehen und er versteht dich auch. Du könntest aber folgendes machen: Kaufe dir die 2-fach unter der Bedingung, dass dein Händler die vorhandene Kurbel gegen eine tauscht, welche du ihm zur Verfügung stellst. Das tut ihm nicht weh, das Rad ist verkauft und er muss keine Kompromisse machen, nur ein wenig Arbeit investieren.
Du selbst kaufst dir möglichst günstig deine Traumkurbel in Compact, welche du ihm zum Einbau überlässt. Die bishher verbaute Kurbel verkaufst du oder lässt sie in der Ecke liegen, vielleicht brauhcst du sie ja mal (eher unwahrscheinlich).
Mit dem www.ritzelrechner.de errechnest du dir deine passende Kombination.
Zusätzlich zur Kurbel braucht man dann aber auch noch den 3-fach STI und das ist dann schon insgesamt eine Investition, bei der man wahrscheinlich am Ende trotz des Wunsches nach 3-fach beschließt, dass 2-fach auch geht...
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Zusätzlich zur Kurbel braucht man dann aber auch noch den 3-fach STI und das ist dann schon insgesamt eine Investition, bei der man wahrscheinlich am Ende trotz des Wunsches nach 3-fach beschließt, dass 2-fach auch geht...

... oder das Rad dann doch beim Händler stehen läßt, nachdem man das Ganze durchgerechnet hat und weiß was man zusätzlich zum neuen Rad noch investieren müßte damit man das bekommt was man eigentlich möchte.

Dann kann man auch gleich das Budget um diesen Betrag aufstocken und nochmal bei anderen Anbietern schauen
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Toller Satz. Welcher Kettenblattwechsel macht dir denn Spaß?
Keiner! Nur ist ein Kettenblattwechsel bei bestimmten Geschwindigkeiten mehr oder weniger störend.

Bei einer Standardkurbel kommt der Kettenblattwechsel übrigens an einer ähnlichen Stelle ;)

Das stimmt so nicht! Bei der Triple-Kurbel ist das grosse Kettenblatt etwa anderthalb Ritzelabstände weiter rechts als bei der Standardkurbel, damit Platz für das kleine Kettenblatt bleibt.
Standard 53/21 bei 28,5 km/h läuft daher mit weniger Schräglauf als Triple 52/19 bei 31 km/h (jeweils Trittfrequenz 90/min). Das ist ein entscheidender Unterschied.

Ach ja, wer 3-fach fährt kommt übrigens meist mit einem 50er Kettenblatt aus. Warum z.B. bei der Ultegra 52 Zähne dran sind leuchtet mir nicht ein.
Das 50er bei Triple ist schon ein bischen eher fahrbar, ist aber immer noch zu gross, um die Ebene weitestgehend damit zu fahren. Dafür wäre ein 42er oder 44er nötig, was in Relation zum 39er und bergab aber zu klein wäre. Also kann man auch gleich ein 52er nehmen.
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Also, den ganz deutlichen "O-Ton" der hier durchklingt ist, dass Keiner so richtig gerne die Kettenblätter rauf und runter schaltet. Somit versucht Jeder möglichst die Übersetzung zu wählen mit der er auf demselben Kettenblatt bleiben kann. Funktioniert meist allerdings nur im Flachland.

Deshalb folgende, ernstgemeinte, Frage:

Kann man vorne lediglich nur ein Kettenblatt montieren? Dann hat man 10 Gänge zur Verfügung. Mit einem 48er Kettenblatt und einer 11-28er Kassette bestimmt im Flachland ideal. Macht natürlich nur Sinn, wenn dann die vordere Schalteinheit (STI) weggelassen werden kann. Also keine Tipps, wie: - Bau einfach das kleine Kettenblatt ab, oder so.
Ist das technisch überhaupt möglich???
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Nochmal ich....

....letztlich würde man die vordere Schaltung incl. Umwerfer und Bowdenzügen sowie das kleine Kettenblatt einsparen. Wiegt ja schließlich auch was.

Mir würde es nicht fehlen, da ich fast nur auf dem großen Blatt fahre.
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Kann man vorne lediglich nur ein Kettenblatt montieren? Dann hat man 10 Gänge zur Verfügung. Mit einem 48er Kettenblatt und einer 11-28er Kassette bestimmt im Flachland ideal. Macht natürlich nur Sinn, wenn dann die vordere Schalteinheit (STI) weggelassen werden kann. Also keine Tipps, wie: - Bau einfach das kleine Kettenblatt ab, oder so.
Ist das technisch überhaupt möglich???

Klar geht das! Ich habe erst letzten Sonntag eine junge Frau gesehen, die den Frankenwald-Radmarathon über 200km / 3070 Hm sogar mit Singlespeed bei einer maximalen Steigung von 17% bewältigt hat.
Wenn du die hintere Schaltung beibehalten und konsequent Gewicht einsparen willst, kannst du Rahmenschalter oder Lenkerendschalter nehmen oder aus dem linken Schaltbremshebel die Schaltmechanik ausbauen.
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Klar geht das! Ich habe erst letzten Sonntag eine junge Frau gesehen, die den Frankenwald-Radmarathon über 200km / 3070 Hm sogar mit Singlespeed bei einer maximalen Steigung von 17% bewältigt hat.
Wenn du die hintere Schaltung beibehalten und konsequent Gewicht einsparen willst, kannst du Rahmenschalter oder Lenkerendschalter nehmen oder aus dem linken Schaltbremshebel die Schaltmechanik ausbauen.

Jetzt schreibe noch dazu mit welchem Kettenblatt und Ritzel, dann wird das eine Aussage!
Was nützt ein Singlespeed, mit dem ich nur Berge fahren kann? Mag für Spezialisten interessant sein aber nicht für den "normalen" Rennradfahrer.
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

@Bikebarney:
Ich hab mir vor ein paar Jahren mal sowaw gebastelt. Verwendet hab ich einen Lenkerendschalthebel 10fach, eine Kassette 11-30 (selber zusammengesteckt) und diese Kurbel http://www.roseversand.de/artikel/mighty-tretlager-single/aid:485066. Das ganze auf einem alten Canyon F3 Rahmen. Ich hatte die benötigten Teile ausser der Kurbel noch zuhause rumliegen und mich hat interressiert ob und wie sowas funzt. Es funzt einwandfrei! Mit einem 46er Kettenblat hast Du auf dem 11er eine Übersetzung von 4,19 (entspricht etwa 50/12) und auf dem 30er von 1,53 (entspricht etwa 34/22). Das ganze ist also durchaus Alltagstauglich wenn mann nicht gerade im Hochgebirge zuhause ist. Draufgekommen bin ich damals weil ich bei einer Ausfahrt den seligen Herrn Smolik getroffen habe und der genau so ein Konstrukt in 9fach gefahren hatte. Da hab ichs einfach mal mit 10fach probiert weil die Kassette ist ja nicht breiter.
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Jetzt schreibe noch dazu mit welchem Kettenblatt und Ritzel, dann wird das eine Aussage!
Was nützt ein Singlespeed, mit dem ich nur Berge fahren kann? Mag für Spezialisten interessant sein aber nicht für den "normalen" Rennradfahrer.

Die Zähne habe ich nicht gezählt. Es sah aus wie 50/19.
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

also dann möchte ich mal hier die Frage stellen: Wer von euch kann 17% Steigung mit 50-19 fahren?

Ich bin nun nicht der Kraftbolzen aber bei 16% und 34-23 reicht mir eine Rampe damit es grenzwertig wird. Bei obiger Übersetzung müsste ich absteigen.
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

also dann möchte ich mal hier die Frage stellen: Wer von euch kann 17% Steigung mit 50-19 fahren?

Ich bin nun nicht der Kraftbolzen aber bei 16% und 34-23 reicht mir eine Rampe damit es grenzwertig wird. Bei obiger Übersetzung müsste ich absteigen.

Die Übersetzung war mit 48/18 sogar noch ein wenig dicker. http://mila-kusmenko.blogspot.com/2011/08/frankenwald-radmarathon-am-31072011.html
Die 17% ist sie natürlich in Schlangenlinien gefahren. Respekt für diese Leistung!
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

@Bikebarney:
Ich hab mir vor ein paar Jahren mal sowaw gebastelt. Verwendet hab ich einen Lenkerendschalthebel 10fach, eine Kassette 11-30 (selber zusammengesteckt) und diese Kurbel http://www.roseversand.de/artikel/mighty-tretlager-single/aid:485066. Das ganze auf einem alten Canyon F3 Rahmen. Ich hatte die benötigten Teile ausser der Kurbel noch zuhause rumliegen und mich hat interressiert ob und wie sowas funzt. Es funzt einwandfrei! Mit einem 46er Kettenblat hast Du auf dem 11er eine Übersetzung von 4,19 (entspricht etwa 50/12) und auf dem 30er von 1,53 (entspricht etwa 34/22). Das ganze ist also durchaus Alltagstauglich wenn mann nicht gerade im Hochgebirge zuhause ist. Draufgekommen bin ich damals weil ich bei einer Ausfahrt den seligen Herrn Smolik getroffen habe und der genau so ein Konstrukt in 9fach gefahren hatte. Da hab ichs einfach mal mit 10fach probiert weil die Kassette ist ja nicht breiter.

Klingt ja echt gut!
Welche Kurbel würde denn auf mein RR passen (Quantec Race SL aus 2006). Jetzt fahre ich Ultegra 6600 (Hollow...). Welches Tretlager das ist, weiß ich nicht.

Ich plane wirklich eine Singlekurbel zu montieren und hinten die 12-28 Kassette zu montieren. Kann man mit entsprechender Kurbel auch alle Gänge nutzen (Schräglauf)?
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Klar geht das!
Wenn du die hintere Schaltung beibehalten und konsequent Gewicht einsparen willst, kannst du Rahmenschalter oder Lenkerendschalter nehmen oder aus dem linken Schaltbremshebel die Schaltmechanik ausbauen.

Das brauch ich nicht mal, da ich vor zwei Jahren mein RR auf Fitnessrad umgebaut habe. Das Problem ist vielmehr: Gibt es eine Einfachkurbel für meinen Rahmen/Tretlager???
 
Zurück