• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2-facher oder 3 -facher Antrieb

AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Also, den ganz deutlichen "O-Ton" der hier durchklingt ist, dass Keiner so richtig gerne die Kettenblätter rauf und runter schaltet. Somit versucht Jeder möglichst die Übersetzung zu wählen mit der er auf demselben Kettenblatt bleiben kann. Funktioniert meist allerdings nur im Flachland.

Also, das sollte man nicht so ernst nehmen. Die Frage der Kurbel ist ein höchst "religiöse"! Dafür werden Scheiterhaufen errichtet und Ketzer verbrannt ;)
Daher sucht man verzweifelt nach Argumenten, warum die eigene Kurbel die einzig wahre ist, und all die anderen Ketzer-Kurbeln ;)

Nein, es bringt einen wirklich nicht um, vorne schalten zu müssen.

Deshalb folgende, ernstgemeinte, Frage:

Kann man vorne lediglich nur ein Kettenblatt montieren? Dann hat man 10 Gänge zur Verfügung. Mit einem 48er Kettenblatt und einer 11-28er Kassette bestimmt im Flachland ideal. Macht natürlich nur Sinn, wenn dann die vordere Schalteinheit (STI) weggelassen werden kann. Also keine Tipps, wie: - Bau einfach das kleine Kettenblatt ab, oder so.
Ist das technisch überhaupt möglich???

Ja, man könnte - aber warum sollte man???
Damit schränkst Du Dir nur den Übersetzungsbereich unnötig ein.

Grüße
ChrisH
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

also dann möchte ich mal hier die Frage stellen: Wer von euch kann 17% Steigung mit 50-19 fahren?

Ich bin nun nicht der Kraftbolzen aber bei 16% und 34-23 reicht mir eine Rampe damit es grenzwertig wird. Bei obiger Übersetzung müsste ich absteigen.

Sehe ich genauso. Ich BIN anfang der Saison bei 36/23 abgestiegen (und die Rampe war relativ kurz :D ). Habe dann auf 34 und hinten 25 umgerüstet.
Das man nicht ständig Vorne schrauben möchte kann ich nachvollziehen. Weil aber schwierig die Übersetzung für alle Varianten findet, dann auf ein KB zu gehen, ist doch etwas widersprüchlich, oder? Damit nehme ich mir doch noch mehr Möglichkeiten. Als Trainingskonzept - OK.
Für die flexibelste Lösung halte ich zur zeit vorne Kompakt mit 14 Zähnen Abstand (klassich 16), damit man ein wenig Überschneidung hat. Diese wird dann auf das eigene Leistungvermögen abgestimmt.
Wer hinten dann keine passende Lösung findet, weil dauernd extrem unterschiedliche Gelände fährt, kann hinten dann 2 unterscheidliche Kassetten, oder für die Nicht-Schrauber Laufräder, vorhalten.
KEINE Übersetzung passt für jede Bedingung, auch die Profis kriegen für jedes Rennen/Etappe ne passende Übersetzung.
Unser Problem entsteht allein aus einem beschränkten Budget und einem fehlenden Mechaniker. ;)
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Klingt ja echt gut!
Welche Kurbel würde denn auf mein RR passen (Quantec Race SL aus 2006). Jetzt fahre ich Ultegra 6600 (Hollow...). Welches Tretlager das ist, weiß ich nicht.

Ich plane wirklich eine Singlekurbel zu montieren und hinten die 12-28 Kassette zu montieren. Kann man mit entsprechender Kurbel auch alle Gänge nutzen (Schräglauf)?

Die Teile die ich verwendet hab, hab ich beschrieben. Was auf Deinem oder einem anderen Rahmen funzt kann ich nicht sagen. Beim Innenlager (Vierkannt) mußt Du sowieso etwas rechnen um auf eine gute Kettenlinie zu kommen. Ob es Hollowtech Singlekurbeln gibt und ob man diese dann evtl. an der Antriebsseite "hinterlegen" kann/darf um auf dei passende Kettenlinie zu kommen weiß ich nicht. Bei mir waren alle Gänge schaltbar.
Aber wie ein Vorschreiber schon schrieb, warum willst Du das machen? Wenn man nur ein Rad sein eigen nennt würd ich das lassen. Ich hatte Zeit, einen übrigen Rahmen, genug andere Räder, Lust auf Basteln und Teile (bis auf die Kurbel für 20,- €). Im flachen bis hügeligem Gelände ist das OK. Aber allroundtauglich ist diese Kombi nicht.
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Ja, ich versteh euch ja, dass ihr meine irrationale Motivation nicht nachvollziehen könnt. Natürlich sind 30 Gänge einfach komfortabler als 10!
Aber um die gangabstufungen gehts mir dabei gar nicht so sehr....im Flachland!
Ich möchte mein Bike gern etwas einfacher/rustikaler/spartanischer und cleaner gestalten. dachte auch schon an eine ALFINE-Nabe im RR wegen der cleanen Optik, aber da passt die Einbaubreite leider nicht (130mm vs. 135mm):(.
Würde vielleicht die ALFINE-Kurbel mit 45 Zähnen passen? Da (im ROSE- katalog) steht aber was von gerade einmal 42,7mm Kettenlinie. Würde das denn für 10fach reichen???
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

ich glaube du bist im falschen thread.

Hier geht es um die Vor- und Nachteile und Erfahrungen von/mit 2fach und 3fach

vielleicht solltest für dein Thema einen eigenen thread aufmachen
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

von mir aus darfst du auch 1-fach fahren. Hab ich gar nix dagegen :D

Hat aber halt mit dem eigentlichen Thema des threads nichts zu tun. Und wenn ich mich dann über 2-fach/3-fach informieren will und der thread ist in "ich suche die optimale Übersetzung für 1-fach Antrieb" ist das saublöd

mach doch einfach einen Thread auf wie z. Bsp. " will auf 1-fach umbauen" oder so. interessiert bestimmt noch mehr. Aber die schauen nich bei 3-fach
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Hab verstanden und meinen Thread bei "Technik, Material und Leichtbau" eröffnet;). Deine Argumente waren einleuchtend.
 
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb

Ja, ich versteh euch ja, dass ihr meine irrationale Motivation nicht nachvollziehen könnt. Natürlich sind 30 Gänge einfach komfortabler als 10!
Aber um die gangabstufungen gehts mir dabei gar nicht so sehr....im Flachland!
Ich möchte mein Bike gern etwas einfacher/rustikaler/spartanischer und cleaner gestalten. dachte auch schon an eine ALFINE-Nabe im RR wegen der cleanen Optik, aber da passt die Einbaubreite leider nicht (130mm vs. 135mm):(.
Würde vielleicht die ALFINE-Kurbel mit 45 Zähnen passen? Da (im ROSE- katalog) steht aber was von gerade einmal 42,7mm Kettenlinie. Würde das denn für 10fach reichen???

Das ist auch vollkommen in Ordnung - passt nur nicht so ganz zum Thread. ;)
 
Zurück