ChrisH
Ultra-Hardcore-Spaßradler
AW: 2-facher oder 3 -facher Antrieb
Also, das sollte man nicht so ernst nehmen. Die Frage der Kurbel ist ein höchst "religiöse"! Dafür werden Scheiterhaufen errichtet und Ketzer verbrannt
Daher sucht man verzweifelt nach Argumenten, warum die eigene Kurbel die einzig wahre ist, und all die anderen Ketzer-Kurbeln
Nein, es bringt einen wirklich nicht um, vorne schalten zu müssen.
Ja, man könnte - aber warum sollte man???
Damit schränkst Du Dir nur den Übersetzungsbereich unnötig ein.
Grüße
ChrisH
Also, den ganz deutlichen "O-Ton" der hier durchklingt ist, dass Keiner so richtig gerne die Kettenblätter rauf und runter schaltet. Somit versucht Jeder möglichst die Übersetzung zu wählen mit der er auf demselben Kettenblatt bleiben kann. Funktioniert meist allerdings nur im Flachland.
Also, das sollte man nicht so ernst nehmen. Die Frage der Kurbel ist ein höchst "religiöse"! Dafür werden Scheiterhaufen errichtet und Ketzer verbrannt

Daher sucht man verzweifelt nach Argumenten, warum die eigene Kurbel die einzig wahre ist, und all die anderen Ketzer-Kurbeln

Nein, es bringt einen wirklich nicht um, vorne schalten zu müssen.
Deshalb folgende, ernstgemeinte, Frage:
Kann man vorne lediglich nur ein Kettenblatt montieren? Dann hat man 10 Gänge zur Verfügung. Mit einem 48er Kettenblatt und einer 11-28er Kassette bestimmt im Flachland ideal. Macht natürlich nur Sinn, wenn dann die vordere Schalteinheit (STI) weggelassen werden kann. Also keine Tipps, wie: - Bau einfach das kleine Kettenblatt ab, oder so.
Ist das technisch überhaupt möglich???
Ja, man könnte - aber warum sollte man???
Damit schränkst Du Dir nur den Übersetzungsbereich unnötig ein.
Grüße
ChrisH