• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

1x10 Optionen

Peter_PS

Aktives Mitglied
Registriert
2 Juni 2020
Beiträge
114
Reaktionspunkte
105
Ort
Trondheim, Norwegen
Ich überlege von 2x9 auf 1x10 umzubauen. Grund: Wechsle die Tage die 9-er (11-23) gegen eine 10-Kassette (12-25).
Da ich das kleine Ritzel nur selten nutze, kann ich das wohl weglassen. Vorne habe ich 50/39, Campy Ultra Torque.
Was wären denn Optionen? Sicher wide-narrow, aber müsste wohl Tretlager und Kurbel tauschen. Oder kleines Kettenblatt ab, Spacer finden (dürfte schwierig sein), 50er Stonglight Blatt gegen N-W tauschen, sofern in 135 auffindbar. Kettenlinie dann aber sicher nicht ideal, wobei das in Moment mit 90% der Zeit auf grossem Blatt auch der Fall ist :)
 
Im Zweifelsfall lässt sich mit Bohrer & Dremel jedes andere 110er anpassen: Loch aufweiten und Materialstärke verringern.

20250803_161851.jpg


20250803_161902.jpg
 
Ja kenne ich mit dem anpassen vom Loch aber trotzdem leider ein paar campa und fulcrum Kurbel am kurbelarmloch leicht beschädigt…🤦🏼‍♂️
 
Die Pass Quest gibt in 50T scheinbar nur in silber, Schwartz ist leider bei 47T schluss. Gucke mich aber mal um, aber Pass Quest ist ein heisser Kandidat.
 
Update: den Pass Quest endlich erhalten. Fazit:
Zu breit für meine Campagnolo C10 Kette. Das ließe sich noch mit einer breiteren 9S-Kette lösen, aber die Schrauben zur Befestigung sind auch ein wenig zu breit im Durchmesser für Ultra Torque. Man könnte die Löcher weiten, aber das scheint keine gute Idee.
Schade. Habe nun erstmal nur das reguläre 50er-Blatt vorne mit einem Umwerfer als Chain Guide. Mal sehen, wie das geht.
 
... Zu breit für meine Campagnolo C10 Kette. .. aber die Schrauben zur Befestigung sind auch ein wenig zu breit im Durchmesser für Ultra Torque. Man könnte die Löcher weiten, aber das scheint keine gute Idee.
...



Löcher aufbohren ist kein Problem: Habe ich mal mit einem 11fach 5-Arm KB der neueren Generation gemacht, um es mit einem Blatt und dem Schrauben der älteren Generation (imho 2cmm Unterschied) zu kombinieren.

Aber wenn die Kette nicht passt, ist es natürlich witzlos.
Richtig aufgelegt (narrow-wide = Innen-/Außenlasche) haste die Kette?
(Vllt. passt eine Shimano/SRAM/KMC?)
 
Löcher aufbohren ist kein Problem: Habe ich mal mit einem 11fach 5-Arm KB der neueren Generation gemacht, um es mit einem Blatt und dem Schrauben der älteren Generation (imho 2cmm Unterschied) zu kombinieren.

Aber wenn die Kette nicht passt, ist es natürlich witzlos.
Richtig aufgelegt (narrow-wide = Innen-/Außenlasche) haste die Kette?
(Vllt. passt eine Shimano/SRAM/KMC?)

Wieder einmal - Danke!!
Bohre wohl mal, auch da ich einige Schrauben habe vom Stadt/Winter-Singlespeed. Glaube nicht, dass das kleine Ritzel jemals wieder raufkommt. Denke eher mal ein 48er-Blatt mit 11-23 (im Moment 50 - 12-25).
Probiere mal mit einer normalen Shimano 10er-Kette. Die Campy ist ja nochmal schmaler.
Ob Narrow-Wide allerdings notwendig ist, ist die Frage. Fahre im Moment einen Shimano-Umwerfer fixiert und einem Stronglight 50er, bisher ist die Kette auch bei flotten Schotterpassagen nicht runtergekommen. Suche aber grade noch eine gute, leichte Kettenführung, so dass der Umwerfer ab kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück