• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

130er auf 135er Hinterbau ?

OscarWild

Neuer Benutzer
Registriert
13 August 2007
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hi,

möchte für meine Frau ein sehr schönes und taugliches Giant-Crossrad als Rennrad reaktivieren . . .
leider 135mm Hinterbau . . .
LRS Fulcrum Racing 7 red hat sie schon gekauft . . . mmh !?
wie bekomme ich die 130mm Naben des LRS´s in den 135mm Hinterbau ohne das Rad zu verbiegen ?
für eine praxistaugliche Antwort wäre ich unglaublich dankbar . . .
sie möchte das Rad unbedingt in dieser Kombi fahren . . . mmh !?

Oscar
 

Anzeige

Re: 130er auf 135er Hinterbau ?
AW: 130er auf 135er Hinterbau ?

Tja da würde ich zu einem guten Mechaniker gehen und dies professionell zurechtbiegen lassen. Es gibt dafür ein spezielles Werkzeug, dessen Anschaffung für die einmalige Anwendung zu teuer ist. Aber ein guter Händler hat es vielleicht da.

Nur so wir das was richtiges.

Gruß

René
 
AW: 130er auf 135er Hinterbau ?

Kenn mich mit den fulcrums nicht aus aber habe schon öfter ne Achse oder Achsmuttern getauscht um die Breite (in meinem fall wars meist eher zu breit als zu schmal) ... falls man die Achse tauschen kann (sieht auf Bildern von den fulcrums ja so aus), 135er Achse einbauen und 2,5mm Spacer zw. Konus und Kontermutter oder auch zw. Kontermutter und Ausfallende
 
AW: 130er auf 135er Hinterbau ?

Es geht problemlos. Schau mal in meine Galerie! Die leichte Biegung um 2,5 mm auf einer Länge von 440 mm macht der Alurahmen problemlos mit. Nur breitere Naben in schmalem Hinterbau sind problematisch, weil durch das Aufbiegen evtl. die Kettenblätter an der Kettenstrebe schleifen.
 
AW: 130er auf 135er Hinterbau ?

Hi,. . . erst´mal vielen Dank für die schnellen Antworten . . .

- das Richten des Hinterbaus ist den meisten Werkstätten hier im Raum D-W zu filigran, so daß scheinbar keiner mit einem guten Gewissen diese Arbeit bereit ist zu tun . . . mmh !?
- mit ein wenig mech. Feintunings ist das Wechseln der Achse machbar . . . werde mich diesbezüglich mit Fulcrum/Campa in den kommenden Tagen noch bereden . . .
- die zum Verbiegen des Hinterbau´s notwendige Kraft bewegt sich in einem Kp-Bereich (wie heute abend festgestellt), der von dem verwendeten Rahmenmaterial Al 6061 und den kräftig ausgeführten Schweißnähten rel. fachmännig betrachtet als vertretbar bezeichnet werden kann . . .
eine Kontrolle der Ketten- und Sitzstreben in absehbaren Abständen versteht sich dabei von selbst . . .
somit werde ich mit dem Einspannen des Fulcrum-Laufrads, wie Hotte es beschrieben hat, beginnen . . .
es wird sich zeigen, ob das Laufrad auch richtungsstabil bleibt und es zu keinen Rissen im Rahmenmaterial führt . . .
getestet wird das Ganze natürlich von mir (180cm, 79kg) . . .es geht immerhin um meine Frau :-))

Oscar
 
AW: 130er auf 135er Hinterbau ?

Nochmal zum Thema Fahrleistung: Das Speedbike, mit dem ich bei Sporträdern vor 1,5 Jahren eingestiegen bin, hatte ab Werk diese Kombination!!! 13 Monate und 10890 km unter allen Bedingungen gefahren. Nie Probleme gehabt. Den Rahmen habe ich noch da und werde ihn vielleicht für eine Winterschlampe wieder aufbauen.

Das aktuelle KTM Speedbike ist ein Trekkingrahmen und hat seit März 07 ebenfalls problemlos bei bester Schaltperformance und Steifigkeit 1550 km gelaufen.
 
Zurück