• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

12-fach Di2 Thread - Erfahrungen und Zwischenfazits

Danke für eure Antworten. Das es die 11-28 nicht erhältlich ist war mir nicht bewusst.

Wird denn die 11-30 in der App bei der 105 angezeigt?

Bzw. Geht die 11-36 bei der Ultegra?
Oder keine Chance?
 
Manchmal wirklich verhext. Habe an einem neuen Rahmen eine DA 9200 Gruppe verbaut, entsprechend der Shimano Anleitung alles penibelst genau eingestellt (B-Schraube, Einstellung Leitrolle auf dem 5. Ritzel, Endanschläge etc.), trotzdem kommt es auf dem großen Kettenblatt vor, dass das Schaltwerk zwischen dem 6. und 7. sowie 9. und 10. Ritzel nur zögerlich nach ein paar Sekunden schaltet. Wenn ich in den Einstellmodus gehe und die Leitrolle paar Klicks rausbewege wird es mal besser (von der Anleitung, 5 Klicks nach dem leichten Geräusch am 4. Ritzel vorzunehmen, bin ich allerdings dann weit weg), alle paar Schaltvorgänge tritt es dann wieder auf. Kann eigentlich fast nur noch das Schaltauge sein, davon bin ich bei dem nagelneuen Rahmen bisher mal nicht ausgegangen.
Ich hatte mal was halbwegs Ähnliches, immer leicht rauh laufende Gänge und konnte es nicht rausfinden, hab sogar angefangen Kassette, Schaltwerk, Laufrad zu tauschen.

Schlussendlich war es bei mir dann die Kette. Hab die gewechselt und Ruhe war.
Ich finde es wird zu oft auf das Schaltauge verwiesen.
 
Danke für eure Antworten. Das es die 11-28 nicht erhältlich ist war mir nicht bewusst.

Wird denn die 11-30 in der App bei der 105 angezeigt?

Bzw. Geht die 11-36 bei der Ultegra?
Oder keine Chance?
Nein. Ich kann nur 11-34 oder 11-36 auswählen beim 105er Schaltwerk.
Nein, beim Ultegra Schaltwerk kann ich nur 11-30 und 11-34 auswählen.

keine Ahnung ob es da nen hack gibt, aber so angezeigt werden mir nur die genannten Einstellungen.
 
Hatte schon Mal jemand Probleme mit sehr schnell entladenen CR 1632 Batterien in den STI Shiftern der Ulterga Di2 12-fach?
Habe die Schaltung seit ca. 6 Monaten, einige hundert km gefahren und musste links schon 2 x und rechts 1 x wechseln. Und nun melden E-tube App und Garmin bereits, dass ich schon wieder wechseln soll.
Woran kann das liegen? Was ist die Lösung?
 
Schon Mal vielen Dank!
Wie könnte ich denn einen Kurzschluss finden/beheben?
Eher keine Feuchtigkeit: bisher ist das Rad nur im Trockenen bewegt worden und steht in der Wohnung.
 
Nein. Ich kann nur 11-34 oder 11-36 auswählen beim 105er Schaltwerk.
Nein, beim Ultegra Schaltwerk kann ich nur 11-30 und 11-34 auswählen.

keine Ahnung ob es da nen hack gibt, aber so angezeigt werden mir nur die genannten Einstellungen.

Spielt das denn abseits der App ne Rolle ob ich jetzt 11-34 oder 11-36 dranhab?
 
Spielt das denn abseits der App ne Rolle ob ich jetzt 11-34 oder 11-36 dranhab?
Es wurde danach gefragt ob das in der App angezeigt wird. Nur das kann ich beantworten.

Und bei der Möglichkeit die richtige Kassette auszuwählen geht es vermutlich darum, dass die ganze Geschichte korrekt schaltet, sofern Synchroshift an ist etc.

Ich fahre nur bei mechanischen Schaltungen ausserhalb der von Shimano zulässigen Kompatibilitäten.

Bei elektronisch hab ich keinen Bock auf solche Basteleien. Da will ich das es einfach 100% und ohne nachdenken funktioniert. Daher fahr ich unter anderem elektronisch ;) Einmal konfiguriert und korrekt eingestellt, laufen meine 2 Räder (und die vom Mann) nunmehr seit Ende 2022 ohne das ich etwas anderes tun musste als regelmäßig nachwachsen.
 
Schon Mal vielen Dank!
Wie könnte ich denn einen Kurzschluss finden/beheben?
Eher keine Feuchtigkeit: bisher ist das Rad nur im Trockenen bewegt worden und steht in der Wohnung.
Ein Kurzschluss ist es eher nicht, denn dann würde die Schaltung nicht funktionieren.

Hohe Kriechströme konnten entstehen durch Oel, das bei der Montage oder einer Wartung an Orte gelangt ist, wo es nicht hingehört.

Ein weiterer Grund könnte sein, dass die Elektronik und/oder das Bluetooth nicht in den Schlafmodus geht und daher permanent ON ist.
 
Manchmal wirklich verhext. Habe an einem neuen Rahmen eine DA 9200 Gruppe verbaut, entsprechend der Shimano Anleitung alles penibelst genau eingestellt (B-Schraube, Einstellung Leitrolle auf dem 5. Ritzel, Endanschläge etc.), trotzdem kommt es auf dem großen Kettenblatt vor, dass das Schaltwerk zwischen dem 6. und 7. sowie 9. und 10. Ritzel nur zögerlich nach ein paar Sekunden schaltet. Wenn ich in den Einstellmodus gehe und die Leitrolle paar Klicks rausbewege wird es mal besser (von der Anleitung, 5 Klicks nach dem leichten Geräusch am 4. Ritzel vorzunehmen, bin ich allerdings dann weit weg), alle paar Schaltvorgänge tritt es dann wieder auf. Kann eigentlich fast nur noch das Schaltauge sein, davon bin ich bei dem nagelneuen Rahmen bisher mal nicht ausgegangen.
Update hierzu: hatte das Schaltauge getauscht und mit einem Richtwerkzeug geprüft, 1A gerade. Im Montageständer laufen alle Gänge butterzart, problemlose und schnelle Schaltvorgänge. Auf der Straße gehen oben genannte Ritzel nicht rein (mit 2x runter und 1x hoch geht es dann aufs gewünschte Ritzel), manchmal geht auf dem großen KB das kleinste Ritzel nicht rein (Endanschlag genau nach Anleitung eingestellt). Frustriert daheim wieder in den Montageständer damit, keine Probleme…kann das an den Verwindungen im Rahmen liegen?!

Schaltauge kann ich ausschließen, Kassette neu und zigfach neu installiert und festgezogen, Kettenblätter neu, mit anderem Schaltwerk auch schon probiert, dann kann es fast nur noch Kette oder Rahmen sein? Hatte jemand so etwas schon mal, ich bin für jede Hilfe oder Schelle weil ich etwas nicht checke sehr dankbar!
 
Was für ein aktueller Rahmen sollte so "weich" sein das er sich so stark verwindet, kann ich mir ehrlich gesagt nur Vorstellen wenn dieser im Tretlagerbereich irgend wo gerissen wäre.
Wie sieht es mit dem anderen Schaltwerk aus, läuft es damit oder auch nicht? Eventuell ist ja dein Schaltwerk selber verzogen. Könnte man mit den z.B. Tune Linientreu überprüfen.
Die beiden Endanschläge würde sich immer nur auf das äußere Ritzel auswirken aber nicht ein Ritzel weiter innen. Der Anschlag am großen Ritzel kann man sehr genau einstellen das hier das Schaltwerk fast anschlägt. Bei Anschlag bei kleinen Ritzel muß man Minimum 1 volle Umdrehung weiter raus da hier das Schaltwerk erst mal überschalltet um einen sauberen Schaltvorgang zu gewährleisten. Ist hier der Anschlag zu eng eingestellt versucht das Schaltwerk zwar den Schaltvorgang auszuführen geht aber dann wieder zurück.
 
Was für ein aktueller Rahmen sollte so "weich" sein das er sich so stark verwindet, kann ich mir ehrlich gesagt nur Vorstellen wenn dieser im Tretlagerbereich irgend wo gerissen wäre.
Wie sieht es mit dem anderen Schaltwerk aus, läuft es damit oder auch nicht? Eventuell ist ja dein Schaltwerk selber verzogen. Könnte man mit den z.B. Tune Linientreu überprüfen.
Die beiden Endanschläge würde sich immer nur auf das äußere Ritzel auswirken aber nicht ein Ritzel weiter innen. Der Anschlag am großen Ritzel kann man sehr genau einstellen das hier das Schaltwerk fast anschlägt. Bei Anschlag bei kleinen Ritzel muß man Minimum 1 volle Umdrehung weiter raus da hier das Schaltwerk erst mal überschalltet um einen sauberen Schaltvorgang zu gewährleisten. Ist hier der Anschlag zu eng eingestellt versucht das Schaltwerk zwar den Schaltvorgang auszuführen geht aber dann wieder zurück.
Vielen Dank für den guten und schnellen Tipp, dann werde ich das Tune-Tool mal im Bekanntenkreis organisieren!
 
Kann man beim Edge 1050 ohne ein ins Menü sich reintippen müssen den Modus verändern? Z.b. mit den Knöpfen an der Bremse oben etc. Oder per Shirtbutton am Display vom Edge?
 
Zurück