• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

12 fach DI2, kleinere Gänge

angus6

Neuer Benutzer
Registriert
13 August 2020
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich muss bei meinem Renner aufgrund Knieproblemen und bergigen Teilstücken die 34/50 11/34 mit der 2022 DI2 12 fach irgendwie kleiner untersetzten. Hat bereits jemand ne Möglichkeit gefunden vorne auf 32 oder sogar 30 runterzugehen bzw gibts Kassetten mit 36er welche die Ultegra handeln kann?
ich denke an der Kurbel anzugreifen wäre der richtige Weg, aber wie bekomme ich da kleinere Kettenblätter ran welche auch mit der Schaltung harmonisieren?
Bin über jede Hilfe dankbar!

Viele Grüsse
 

Anzeige

Re: 12 fach DI2, kleinere Gänge
Hilfreichster Beitrag geschrieben von norman68

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
GRX Kurbel mit 48/31 oder 46/30 versuchen ob dies der Umwerfer wegen der geänderten Kettenlinie schafft. Wenn er es schafft wär das einen Alternative.
 
Ich erlaube mir eine Gegenfrage: An der Sitzposition hast Du schon geschraubt ? Also Sattel hoch/runter/vor/zurück ?
 
Ja, da ist alles geklärt, ich such explizit nach einer kleinen Untersetzung.
 
Wie schon geschrieben du kannst nur den Weg über einen komplett andere Kurbel gehen. Da mußt du aber erst versuchen ob dein Umwerfer die 3mm weitere Kettenlinie schafft.
Wegen dem 36 Ritzel kannst du es ja versuchen denn ein Rd-R8150 gehen ja 34Z und je nach Schaltauge könnte bei dir eine Kassette mit 36Z auch noch funktionieren.
 
Alternativ ein FSA Omega Adventure 46/30 10/11f mit normaler Kettenlinie, aber anderem Lager da 19 mm Hohlwelle.
 
Ich würde dir, da du ja Shimano hast, zu einer Rotor Kassette (mit HG-Drive) raten. Die gibt es in diversen Abstufungen mit Rettungsringen am oberen Ende:
11-36/39/46/52
Dein Schaltwerk benötigt lediglich einen neuen Käfig der die größere Kassette schluckt.

Meine Frau fährt die 11-46er Kassette mit Ultegra Di2 und einer 34/50 Kurbel, und strampelt seidem jeden Berg hinauf.
 
Ich würde dir, da du ja Shimano hast, zu einer Rotor Kassette (mit HG-Drive) raten. Die gibt es in diversen Abstufungen mit Rettungsringen am oberen Ende:
11-36/39/46/52
Dein Schaltwerk benötigt lediglich einen neuen Käfig der die größere Kassette schluckt.

Meine Frau fährt die 11-46er Kassette mit Ultegra Di2 und einer 34/50 Kurbel, und strampelt seidem jeden Berg hinauf.
Was für ein Schaltwerk ist das genau bei deiner Frau? Denn normal ist die Käfiglänge nicht der ausschlaggebende Punkt wie groß das Ritzel sein kann sondern die Aufnahmen wie weit das Schaltwerk unter den Ritzel hängt. Das kann man durch ein längeres Schaltauge ändern wenn es eins gibt oder aber man schraubt sich den RoadLink Adapter da ran. Das Problem was sich dann aber sehr oft einstellt ist das man beim Schalten auf den kleinen Ritzeln sehr häufig zu weit weg von diesen ist und es so nicht mehr sauber schaltet.
 
Was für ein Schaltwerk ist das genau bei deiner Frau? Denn normal ist die Käfiglänge nicht der ausschlaggebende Punkt wie groß das Ritzel sein kann sondern die Aufnahmen wie weit das Schaltwerk unter den Ritzel hängt. Das kann man durch ein längeres Schaltauge ändern wenn es eins gibt oder aber man schraubt sich den RoadLink Adapter da ran. Das Problem was sich dann aber sehr oft einstellt ist das man beim Schalten auf den kleinen Ritzeln sehr häufig zu weit weg von diesen ist und es so nicht mehr sauber schaltet.RD-M9050lang mit

Was für ein Schaltwerk ist das genau bei deiner Frau? Denn normal ist die Käfiglänge nicht der ausschlaggebende Punkt wie groß das Ritzel sein kann sondern die Aufnahmen wie weit das Schaltwerk unter den Ritzel hängt. Das kann man durch ein längeres Schaltauge ändern wenn es eins gibt oder aber man schraubt sich den RoadLink Adapter da ran. Das Problem was sich dann aber sehr oft einstellt ist das man beim Schalten auf den kleinen Ritzeln sehr häufig zu weit weg von diesen ist und es so nicht mehr sauber schaltet.
RD M9050 Di2 mit dem Garbaruk Derailleur Cage inklusive großer Rädchen. Dazu ne KMC Kette.
Läuft zu 98% zufriedenstellend und fast OEM von der Lautstärke her.

Muss jeder selber wissen ob ihm das taugt. Ihr hat es geholfen.
 
Von Rotor gibt es Kurbeln mit der 24 mm Welle. Die DM Kettenblätter gibt es in 48/32 und 46/30. Der Umwerfer muss aber tief genug eingestellt werden können.
 
GRX Kurbel mit 48/31 oder 46/30 versuchen ob dies der Umwerfer wegen der geänderten Kettenlinie schafft. Wenn er es schafft wär das einen Alternative.
Ich hab ne GRX Kurbel mit Rotor Q-Rings - ob die Kettenlinie mit den Rotor Kettenblättern eine andere ist als mit den Shimano Kettenblättern, weiß ich nicht. In meiner Kombi schafft der 12fach Umwerfer das, heute war Jungfernfahrt.
 
Was für ein Schaltwerk ist das genau bei deiner Frau? Denn normal ist die Käfiglänge nicht der ausschlaggebende Punkt wie groß das Ritzel sein kann sondern die Aufnahmen wie weit das Schaltwerk unter den Ritzel hängt. Das kann man durch ein längeres Schaltauge ändern wenn es eins gibt oder aber man schraubt sich den RoadLink Adapter da ran. Das Problem was sich dann aber sehr oft einstellt ist das man beim Schalten auf den kleinen Ritzeln sehr häufig zu weit weg von diesen ist und es so nicht mehr sauber schaltet.

Das dürfte deine Probleme klären 😄
 
Zur Info: Bei den WW stand im Thread zur neuen 105, dass von Shimano eine gruppenunabhängige 11-36 12-f kommen wird.
 
Zur Info: Bei den WW stand im Thread zur neuen 105, dass von Shimano eine gruppenunabhängige 11-36 12-f kommen wird.
Aber die Ultegra und DA Schaltwerke sind ja nur für 34 freigegeben!? Oder wurden die von vornherein so konstruiert, dass sie auch mehr schaffen und die offizielle Kapazität wird dann hoch gesetzt, wenn die Kassette da ist?
 
Das muss man wohl probieren. Mein mechanisches 11-f DA ist offiziell ja auch nur für 30 freigegeben. Ich fahre es mit 32 und das ist noch genügend Platz für mehr. Evtl. gibt es mit der neuen 105 aber auch ein längeres SW.
Aber die Ultegra und DA Schaltwerke sind ja nur für 34 freigegeben!? Oder wurden die von vornherein so konstruiert, dass sie auch mehr schaffen und die offizielle Kapazität wird dann hoch gesetzt, wenn die Kassette da ist?
 
Längerer Käfig bei der 105er wäre möglich, aber dann wäre die Kassette ja nicht mehr wirklich gruppenunabhängig, wenn man sie (offiziell) nur mit der 105er fahren kann. Das war ja mein Punkt. Naja, wir werden es sehen. Da der Käfig ja auch bei DA und Ultegra ja durchals lang ist, wird es vielleicht auch die 36 schaffen.
 
Längerer Käfig bei der 105er wäre möglich, aber dann wäre die Kassette ja nicht mehr wirklich gruppenunabhängig, wenn man sie (offiziell) nur mit der 105er fahren kann. Das war ja mein Punkt. Naja, wir werden es sehen. Da der Käfig ja auch bei DA und Ultegra ja durchals lang ist, wird es vielleicht auch die 36 schaffen.
Eventuell lassen sie sich bei der neuen 105 DI2 was einfallen wie bei der äquivalenten Rival AXS - die steht ja in den Startlöchern
 
Ah, war mir neu. Dass die 105er kleinere Gänge kann, kann ich mir vorstellen. Wide für Gravel eher nicht, dafür hat Shimano ja die GRX, die ja sicher auch irgendwann als 12fach kommt.
 
Zurück