• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

Nuten im Ritzel gebrochen?

das größere ritzel hat keinen integrierten spacer, also musste ein normaler spacer benutzt werden. dadurch lagen die nuten des ritzels nicht mehr richtig auf dem freilauf. das zuschrauben war dann auch eine qual, weil immer alles vorzeitig auseinanderfallen wollte. als ich es letztendlich doch geschafft hatte, habe ich es nach einer probefahrt wieder zurückgeändert, weil ich zu der so entstandenden verbindung kein vertrauen hatte und ich um meinen freilauf fürchtete.
oder war das bei einem 13er:confused:? ist schon zwei jahre her, shimano 9-fach.
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

Verstehe ich nicht, das 13er hat doch immer einen integrierten Spacer. Was du schreibst hört sich eher an als ob das ganze Paket breiter war als es sollte.
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

Die ebenfalls beide einen Spacer haben.
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

Hab mir das Ritzel und die Spacer bestellt. Werde mal abwarten bis die Sachen konmmen und dann schrauen und dann entscheiden ob ich mir noch eine Abschlussmutter besorge, je nach Vertrauen. Nochmals Danke für die Antworten.... ein Bericht folgt
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

es gibt leider kein 26er für Shim. 10fach und die drei größten Ritzel sind auch fest vernietet
für Ultegra sind 3 Abstufungen für 12 Abschlußritzel erhältlich
19-21 23 für 12-23
21-23-25 für 12-25
21-24-27 für 12-27

12-27 macht für den hobbyfahrer 12-25 fast sinnfrei, da bis 21 alles gleich ist.
man liest überall, dass der 21-24-27-stern nicht anstelle 21-23-25 montiert werden soll (bei 13-25). was ist da genau anders???
ich fahre 10 fach 13-25 und würde (sicher ist sicher) doch noch 1-2 zähne rettungsanker bei mir wissen...
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

...
man liest überall, dass der 21-24-27-stern nicht anstelle 21-23-25 montiert werden soll. was ist da genau anders???
ich fahre 10 fach 13-25 und würde (sicher ist sicher) doch noch 1-2 zähne rettungsanker bei mir wissen...

wo liest man soetwas? ich kann mir nicht vorstellen, daß es da irgendeinen vernünftigen grund geben wird, aber man lernt ja nicht aus...

gruss
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

wo liest man soetwas? ich kann mir nicht vorstellen, daß es da irgendeinen vernünftigen grund geben wird, aber man lernt ja nicht aus...

gruss

entschuldigung, es steht nicht explizit geschrieben,das es nicht funktioniert, sondern immer zur Auswahl:

" 21-25 für 12-25 bzw. 21-27 für 12-27", zb. bei Erwin im Katalog...

frage ich mal konkreter: fährt hier im Forum Jemand 21-27 anstelle 21-25 bei dem Original-Shimano 13-25 Paket?
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

Naja klar, weil die 3er Gruppe eben nur bei einer Kassette mitgeliefert wurde und für eine Kassette das Originalersatzteil ist.
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

entschuldigung, es steht nicht explizit geschrieben,das es nicht funktioniert, sondern immer zur Auswahl:

" 21-25 für 12-25 bzw. 21-27 für 12-27", zb. bei Erwin im Katalog...

frage ich mal konkreter: fährt hier im Forum Jemand 21-27 anstelle 21-25 bei dem Original-Shimano 13-25 Paket?

schau mal beim paul lange vorbei und guck dir die technical specs für die 10-fach an.

dieser link war ja für 9-fach: http://www.paul-lange.de/produkte/sh...CS_6500_EV.pdf
ich denke mal eine 6600 am ende wird deine fragen beantworten. (habe gerade keinen pdf-viewer an der kiste)
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

Hallo,

ich meine da etwas zu den 10fach kassetten zu wissen:

- die Kassetten 11-xy und 12-xy haben jeweils am Ende eine Nute im Spider, passen auf die speziellen NUR10fach Freilaufkörper und mit dem 1mm Spacer auch auf die 8-9/10fach Freilaufkörper.

- die Jugendkassetten 13-xy, 14,xy und 16xy haben hinten einen anderen Spider, weshalb auch immer, ohne diese diese Nute. Passen damit NICHT auf den NUR10fach Freilaufkörper und brauchen bei den 8-9/10fach Freilaufkörpern eben nicht den 1mm Zwischenring.

von daher: Ich würde sagen Du kannst Problemlos den 21-24-27 Spider an die 13-25 Kassette dranhängen (Spider tauschen)

Was ich jetzt nicht weiß, ist ob die HG-Schaltweichen exakt aufeinander abgestimmt sind oder nicht - mir wäre es bei der einen Stelle dann egal bzw. ich würde es drauf ankommen lassen.

Für die9fach Kassetten habe ich mal so eine HG-Weichenbaum egsehen was wie aneinandergehört - bei 10fach ist mir sowas noch nicht begenet.

gruss
Jens
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

Hallo,

Was ich jetzt nicht weiß, ist ob die HG-Schaltweichen exakt aufeinander abgestimmt sind oder nicht - mir wäre es bei der einen Stelle dann egal bzw. ich würde es drauf ankommen lassen.



gruss
Jens
ja danke, so in etwa hab ich das auch mal gelesen. Versuch macht auch hier klug, wenn es dann auf`s 27er geht ist man eh in Not.Da kann es ruhig mal knirschen, die Ultegra kann das ab.
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

Hallo,

ich fahre die Abstufung 13-27 Z. Das klappt aber nur bei 8/9 fach Freiläufen.

Geod hat den Grund ja schon beschrieben (dem gibt es nichts hinzu zu fügen). Schalten läßt sich das Ganze ohne Einschränkung.

Michael
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

damit müsste die selbst zusammengestellte 13-27 also auch auf reinen 10-fach Freiläufen funktionieren, oder?

Fahre eine solche Kassette (aufgebaut aus einer originalen 12-27) an meinem Regenrad. Allerdings haben die Easton einen 9-fach Freilauf.

Würde mich interessieren, ob das auch auf einem 10-fach funktioniert.

Gruß

Peter
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

Da hätt ich auch mal noch ne Frage:

Ich hatte jetzt ne zeitlang die 12-23 montiert und fand die eigentlich ganz geil, vor allem wegen dem 18er das einen lückenlosen 1 Zahn Abstand runter bringt.

Jetzt brauch ich aber am Wochenende ein paar Zähne mehr (der Berg ruft!) und würd gerne den oberen 3-Spider gegen den meiner 12-27 tauschen und dafür das 14er oder 15er rausnehmen. Oder sollte ich lieber das 18er in die 12-27 Kassette einbauen und dafür das 14er oder 15er rausnehmen?

Was wird sich wohl besser schalten lassen? Viel Zeit zum probieren hab ich nicht mehr, nur Mittwoch oder Freitag...
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

So meine Teile sind gestern gekommen und ich habe auch gleich geschraubt. Hat alles so weit geklappt! Werde mir aber noch einen Abschlussring für das 12er Ritzel besorgen, wollte das erstmal so porbieren gefällt mir aber so nicht. Hab jetzt erstmal das 14er weggelassen damit ich das 11er drin lassen kann. Der Restumbau sollte ja dann keine Probleme mehr machen. An euch mit euren Tipps nochmal ein Dankeschön
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

damit müsste die selbst zusammengestellte 13-27 also auch auf reinen 10-fach Freiläufen funktionieren, oder?
Peter

Mmmh, ich habe keinen reinen 10fach Freilauf. Was fakt ist: Laut Shimano passen die Jugend Kassetten mit 13er und größerem Anfangsritzel nicht auf den reinen 10fach Freilauf.
Was ich bei den Kassetten als Unterschied gefunden habe war nur die nicht vorhandene Nut am Spider. Einen weiteren unterschied habe ich nicht erkennen können. ICh denke also das klappt mit der 13-27 auf einem reinen 10fach Freilauf - aber keine Garantie, nie getestet.

Gruss
Jens
 
Zurück