Mal vom zusätzlichen Geld abgesehen könntest du überlegen, gleich auf 50/34 zu gehen. Wo die Kettung 50-11 nicht mehr reicht, da kann der normale Hobbyfahrer in der Abfahrt längst nicht mehr so mittreten, dass es spürbar schneller vorwärts geht. Der in der Praxis spürbare Vorteil der 52/36 liegt eher darin, dass man länger auf dem kleinen Blatt fahren kann (mit 34er ist das nur bis ca. 38 km/h sinnvoll möglich), also vorne weniger schalten muss. Dafür muss man hinten dann ggf. auch mehr als ein 28er Ritzel haben, was zu spürbaren Schaltlöchern führt. Von daher ist die jahrelang übliche Kombination 50/34 und 11-28 eigentlich ideal für Hobbyfahrer.