• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

11-Fach Kurbeln/Kettenblätter mit Shimano Road 12-Fach

enasnI

Aktives Mitglied
Registriert
4 Februar 2006
Beiträge
5.016
Reaktionspunkte
535
Habe in der Suche nicht genau diese Fragestellung gefunden.

Ihr kennt es sicher. Ein neues Rad steht an und hat ggf. eine neue 12-Fach-Gruppe von Shimano, ihr habt aber im bestehenden Rad noch eine Powermeterkurbel, die ihr mitnehmen wollt.

Bei mir wäre das eine Quarq Carbonkurbel mit 110er 5-Lochkreis. Wenn es sich denn vermeiden lässt, würde ich nicht so gerne eine neue Kurbel anschaffen. Zudem laufen auch noch in anderen Rädern Quarq-Kurbeln, würde da gerne bei bleiben.

Nun sind aber für diese Kurbel nur 11-Fach spezifizierte Kettenblätter zu bekommen. Die Frage ist, ob das schon jemand laufen hat und wie gut das Ergebnis vom Schaltverhalten her so ist. Ich denke, dass ich so oder so probiere, aber wenn jemand sagt, dass es katastrophal schlecht war, muss ich wohl mal umdenken.
 
Die 12-fach Ketten sind lediglich außen 0,25mm schmaler als 11fach. Die Innenbreite ist bei 9-12fach Ketten immer gleich. Schwer vorstellbar, dass 1/4mm sich spürbar auf das Schaltverhalten auswirkt, denke ich.
 
Es haben doch schon viele Leute Shimano 12s Ketten auf 11s Kettenblättern gefahren. Dies klappte meistens hervorragend, nicht jedoch bei einigen ovalen KBs, bei denen sich die Kette nicht so leicht vom KB löste wie sie es sollte (ich meine bei marvin waren es Rotor Q-Rings KBs gewesen, die Probleme machten).
Kommt also letztlich auf einen Versuch an.

Mein Tipp:
montiere deinem jetzigen 11s System eine Shimano 12s Kette und teste, ob es dort einwandfrei läuft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe in der Suche nicht genau diese Fragestellung gefunden.

Ihr kennt es sicher. Ein neues Rad steht an und hat ggf. eine neue 12-Fach-Gruppe von Shimano, ihr habt aber im bestehenden Rad noch eine Powermeterkurbel, die ihr mitnehmen wollt.

Bei mir wäre das eine Quarq Carbonkurbel mit 110er 5-Lochkreis. Wenn es sich denn vermeiden lässt, würde ich nicht so gerne eine neue Kurbel anschaffen. Zudem laufen auch noch in anderen Rädern Quarq-Kurbeln, würde da gerne bei bleiben.

Nun sind aber für diese Kurbel nur 11-Fach spezifizierte Kettenblätter zu bekommen. Die Frage ist, ob das schon jemand laufen hat und wie gut das Ergebnis vom Schaltverhalten her so ist. Ich denke, dass ich so oder so probiere, aber wenn jemand sagt, dass es katastrophal schlecht war, muss ich wohl mal umdenken.
Hi, ich würde gerne deine Frage nochmal aufgreifen. Hast du mittlerweile Erfahrungen machen können? Ich brauche vorne neue Kettenblätter und hatte nun überlegt ne Powermeterkurbel zu kaufen, da eine 11-fach gerade im Angebot ist. Habe allerdings auch eine 105er Di2 12-fach

Gruß BJörn
 
Hi, ich würde gerne deine Frage nochmal aufgreifen. Hast du mittlerweile Erfahrungen machen können? Ich brauche vorne neue Kettenblätter und hatte nun überlegt ne Powermeterkurbel zu kaufen, da eine 11-fach gerade im Angebot ist. Habe allerdings auch eine 105er Di2 12-fach

Gruß BJörn
Die Zahnbreite ist bei 9-12 unverändert gleich. Da gibt es keine neuen Erkenntnisse.
 
Ich möchte dieses Thema aus aktuellem Anlass nochmals aufwärmen. In diesem Thread und auch in anderen sind sich ja alle einig, dass 11-fach Kettenblätter gut mit 12-fach Ketten funktionieren, weil die Innenbreite der Ketten identisch ist. Der Meinung war ich bisher auch, an einem Aufbau fahre ich auch problemlos diese Konstellation.
An meinem Neuaufbau mit 12-fach Schaltung hab ich vorne eine RX 8100 11-fach Kurbel verbaut, weil die zu einem günstigen Kurs erhältlich war. Wie das mit 12-fach Kette "funktioniert" sieht man gut im Bild. Testweise eine 11-fach Kette um das KB gewickelt, alles iO. Also hab ich ein 12-fach KB bestellt und ran geschraubt und viola, auf einmal passt alles
Ist schon merkwürdig, sieht so aus als ob sich die Kette nicht ganz setzen kann. Anscheinend ist die Innenweite doch nicht gleich.
grx_11.jpg
 
@Nathan

Ich vermute es liegt am „Narrow/Wide“-Profil des 1fach Kettenblatts, das sich die Kette nicht korrekt ums Kettenblatt legt.
 
Ich möchte dieses Thema aus aktuellem Anlass nochmals aufwärmen. In diesem Thread und auch in anderen sind sich ja alle einig, dass 11-fach Kettenblätter gut mit 12-fach Ketten funktionieren, weil die Innenbreite der Ketten identisch ist. Der Meinung war ich bisher auch, an einem Aufbau fahre ich auch problemlos diese Konstellation.
An meinem Neuaufbau mit 12-fach Schaltung hab ich vorne eine RX 8100 11-fach Kurbel verbaut, weil die zu einem günstigen Kurs erhältlich war. Wie das mit 12-fach Kette "funktioniert" sieht man gut im Bild. Testweise eine 11-fach Kette um das KB gewickelt, alles iO. Also hab ich ein 12-fach KB bestellt und ran geschraubt und viola, auf einmal passt alles
Ist schon merkwürdig, sieht so aus als ob sich die Kette nicht ganz setzen kann. Anscheinend ist die Innenweite doch nicht gleich.Anhang anzeigen 1541773

Das sind 22 Laschen auf 21 Zähnen. Finde den Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @prince67, das ist das schöne an der 12-fach Kette. Auf 10-fach und 11-fach Antrieben laufen diese Ketten sehr schön durch die Fase und die erhöhte seitliche Beweglichkeit. Bei 2-fach RR läuft's spitze finde ich.
 
12-fach Ketten laufen hervorragend auf 10/11-fach Kettenblätter.
Geht vielleicht im Einzelfall, aber nicht immer. Bei meiner 11-fach 105-er 5800 mit 12-fach Shimano Kette hakelte es vorn und hinten, kein sauberes Schalten und geräuschloses Fahren möglich. Auf Grund der schmaleren Kette klappte das Hochschalten vom kleinen auf das große Kettenblatt sehr schlecht bis garnicht. Nach Rückbau auf die bewährte Shimano CN-HG601 11-fach Kette lief und schaltete alles wieder einwandfrei.
 
Muss kurzfristig vorne auf 50/34 umbauen und habe noch ein set Kettenblätter von einer Shimano Ultegra 11fach zuhause. Wenn ich hier richtig gelesen habe, kann ich die auch für die 12 fach Ultegra nutzen und das läuft mit der 12 fach Kette?
 
Die Kette hat sicher kein Problem mit den 11-fach Kettenblätter. Aber ob du die 11-fach Kettenblätter auf eine 12-fach Kurbel montieren kannst, bin ich mir nicht so sicher.
Hast du eine komplette 11-fach Kurbel mit den 50/34 Kettenblätter? Wenn ja würde ich die Kurbel wechseln.
 
Zur Vollständigkeit zum Thema:
Ich wollte eine 12-Fach Shimano Kette auf einer Sram 1-fach Kurbel fahren. Das kappt bis auf das Kettenschloss einwandfrei. Ich hab’s daher sein gelassen und mir 11-fach Ketten besorgt.
 
Zurück