• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

11 fach campagnolo

flandern95

flandern95
Registriert
20 Dezember 2007
Beiträge
67
Reaktionspunkte
4
hallo leute

das camp nächste saison mit der superrecord kommt, und die selbige 11 fach baut ist ja schon bekannt, sinnvoll hin oder her .

meine frage weiß jemand ob die abstände zw den kettenblättern gleich bleiben , oder ist das so wie bei 9 auf 10 fach das beim runterschalten die kette dann in der mitte hängen bleibt, ich denke mal das es so sein wird.

was auch noch interessant ist , kann man mit dem 11 ergo hebel 10 fach schalten, bei 10 fach ging ja auch 9 fach

"die alten " naben kann mann so weit man schon weiß weiterverwenden.



übrigens, habe komplette record modell 08 .

scott addict ldt 07 gr m

lrs ambrosio chrono 32 loch dt revolution record naben
zu verkaufen
 
AW: 11 fach campagnolo

servus,

bin halt ein materialfetischist.

nein im ernst steig auf 5 fach reibschaltung um hihihihih

möcht halt das neue zeug,
 
AW: 11 fach campagnolo

Es gibt gewisse Sachen die die Menschheit nicht braucht, und ich glaube dazu zählt ne 11fach Schaltung! Ich denke 10fach ist mehr als genug, und auf die Haltbarkeit/Verschleiß bin ich da mal gespannt.
 
AW: 11 fach campagnolo

Ich hätte für mein Rennrad im Reisebetrieb gerne ne Schaltung die <1m bis >8m Entfaltung mit Gangsprüngen von 10-11% am Berg bis hin zu 6-7% in den längsten Gängen hat. Mit 24/42/52 und ner 13-34 9f-Kassette komm ich da noch nicht ganz hin und auch 10f würde noch nicht ganz reichen.
< 1 m Entfaltung? Du könntest Dir z.B. noch einfach ein Dutzend Zähne vorn auf die Kurbelachse schweissen lassen. ;)

Schimano hat seit etlichen Jahren ein Patent auf ne 14fach Kassette.
Welch Erfindungshöhe! Ich geh´ gleich zum Patentamt und lasse mir die 18-fach Kassette patentieren.

BTW: eine echte Erfindungshöhe wäre vielleicht noch:
- Kette mit deutlich kleineren Gliedern, die viel mehr Zähne treibt und dadurch feiner abgestufte Sprünge bei den dicken Gängen erlaubt.
- Doppelkupplungssystem für Last-loses Schalten zwischen zwei simultan geketteten Gängen. :D
 
AW: 11 fach campagnolo

servus,

bin halt ein materialfetischist.


möcht halt das neue zeug,

Das Teil ist noch nicht mal offiziell und der Gute hat bereits ein Gruppe von diesem Jahr. Manche sollen ja auch das Auto verkaufen wenn der Aschenbecher voll ist.

(Natürlich ist die 2009er Record viel besser als die von 2008 und man wird damit mühelos doppelt so schnell radeln. Wer Ironie findet kann sie behalten)
 
AW: 11 fach campagnolo

bike-components.de hat den "Superrecord" und "Centaur ultra" und wie der ganze 2009er Kram heisst, bereits im Katalog (mit Preisen un so).
 
AW: 11 fach campagnolo

hallo nochmal

meine frage war nicht ob 11 fach sinnvoll ist oder nicht,

ud was ich mit meinem altem 8 monate zeug mach bleibt mir überlassen,

lieber ne neue record, und dafür nen zweier golf fahren
 
AW: 11 fach campagnolo

neue Schalthebel und Kasette sollte aber ausreichen.

11fach - wie breit is die kette denn dann noch? und geht Shimano das mit?

Gruß
Torsten
 
AW: 11 fach campagnolo

ud was ich mit meinem altem 8 monate zeug mach bleibt mir überlassen,


Hallo,

klar bleibt Dir das überlassen. Aber man darf doch auch darauf hinweisen, dass es sinnvollere Möglichkeiten gibt, sein Geld loszuwerden. Ein Rechtschreibkurs wäre z.B. eine gute Investition. :D

Ciao
Franco
 
AW: 11 fach campagnolo

Hallo,

klar bleibt Dir das überlassen. Aber man darf doch auch darauf hinweisen, dass es sinnvollere Möglichkeiten gibt, sein Geld loszuwerden. Ein Rechtschreibkurs wäre z.B. eine gute Investition. :D

Ciao
Franco

werd ich gleich nach abnahme meines gipses mal versuchen, und dir schick ich die anleitung leute nicht blöd anzumotzen.

dies hier ist ein portal für technische themen. und sicher keine anstachelei!!!
 
AW: 11 fach campagnolo

Nur nicht kritisieren. Womöglich ist er Legastheniker, oder die Shift-Taste klemmt?

Eine neue Tastatur wird es nicht geben, da alles Geld für die Record-09-Gruppe draufgehen wird.
 
AW: 11 fach campagnolo

meine frage weiß jemand ob die abstände zw den kettenblättern gleich bleiben , oder ist das so wie bei 9 auf 10 fach das beim runterschalten die kette dann in der mitte hängen bleibt, ich denke mal das es so sein wird.

was auch noch interessant ist , kann man mit dem 11 ergo hebel 10 fach schalten, bei 10 fach ging ja auch 9 fach

"die alten " naben kann mann so weit man schon weiß weiterverwenden.

Warum wartest du nicht erst mal bis das Ding offiziell vorgestellt wird ?
Dann sollten sich deine Fragen schnell klären lassen.

Gegenfrage mal von mir. Du schreibst da etwas beim runterschalten mit hängen bleiben. Das verstehe ich nicht :confused:
 
AW: 11 fach campagnolo

@the-bikers-cave

damit ist gemeint das die Kette aufgrund der geringeren Breite zwischen die Kettenblätter fällt und sich da verklemmt.

Ich hatte da bisher keine Probleme mit, fahre sogar die schmalere Shimano-Kette.

Gruß
Torsten
 
AW: 11 fach campagnolo

:wut:Ich habe von 10-fach Record wieder auf 9-fach Record umgerüstet, da der Verschleiß mit den immer dünner werdenden Ketten immer höher wird und ein mehrfaches an Kosten verursacht. Bei der letzten Tour-Regenetappe mußten während der Fahrt die Ketten nachgeschmiert werden, weil durch die immer dünner werdende Materialstärke die gleiche Wattzahl übertragen werden muß, was zur Folge hat, daß ein wesentlich höherer Druck auf die Gleitfläche eines jeden Kettengliedes einwirkt und das Schmiermittel verdrängt. Durch den Einfluß von Regenwasser reißt der Schmierfilm entsprechend früher ab und die Kette läuft trocken mit entsprechenden Geräuschpegel.
Habe jetzt noch 8 Paar 9-fach Rec. im Regal liegen und dabei bleibst auch. Selbst als Campa-Freak gehe ich diesen Trend ums Verrecken nicht mit. Dann lieber wieder Unterrohrschalthebel.
Und mit lightweight b-t-p, tune, lightness, Time usw. kann man auch einen richtigen Top-9-fach Renner aufbauen.:wink2:
 
AW: 11 fach campagnolo

WS4008A.jpg

Und die Goldene Schaufel geht an ....
Montreal76!!!!!!!!!!!!!!!!
 
AW: 11 fach campagnolo

Ich habe von 10-fach Record wieder auf 9-fach Record umgerüstet, da der Verschleiß mit den immer dünner werdenden Ketten immer höher wird und ein mehrfaches an Kosten verursacht. Bei der letzten Tour-Regenetappe mußten während der Fahrt die Ketten nachgeschmiert werden, weil durch die immer dünner werdende Materialstärke die gleiche Wattzahl übertragen werden muß, was zur Folge hat, daß ein wesentlich höherer Druck auf die Gleitfläche eines jeden Kettengliedes einwirkt und das Schmiermittel verdrängt. Durch den Einfluß von Regenwasser reißt der Schmierfilm entsprechend früher ab und die Kette läuft trocken mit entsprechenden Geräuschpegel.
Habe jetzt noch 8 Paar 9-fach Rec. im Regal liegen und dabei bleibst auch. Selbst als Campa-Freak gehe ich diesen Trend ums Verrecken nicht mit. Dann lieber wieder Unterrohrschalthebel.
Und mit lightweight b-t-p, tune, lightness, Time usw. kann man auch einen richtigen Top-9-fach Renner aufbauen.

Scheinst anderes 10x Campa-Zeigs zu fahren als ich. Meine Ketten halten >6.000 km und ob bei Regen was trocken läuft hängt einzig von der Regenmenge und dem Schmiermittel ab. Selten so eine seltsame Theorie gelesen.
 
Zurück
Oben Unten