• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

11-34 mit Ultegra 6870 ?

Devil78

Mitglied
Registriert
10 April 2016
Beiträge
143
Reaktionspunkte
15
Servus,
hat jemand Erfahrungswerte mit 6870 Schaltwerk und 11-34 Kassette? Lt. Shimano nur bis 28Z möglich, 32Z habe ich schon probiert, funktioniert tadellos.
 
Hängt primär vom Ausfallende und Schaltauge ab, ob ein größeres Ritzel als spezifiziert möglich ist oder nicht.
Ggf sitzt die Leitrolle am größten Ritzel auf, was ungut ist.
Da hilft bei dir nur Ausprobieren inkl. Drehen an der b-screw.
Oder der Wechsel auf ein RD-R8050 GS. Dies kann 34Z in jedem Fall. Läuft in meinem System, hatte auch Schaltwerk getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
er kann auch das RD-RX815 (GRX) oder RD-RX805 (Ultergra RX) verwenden. Die bringe den Vorteil mit das hier der sogenannten Kettenstabilisator mit am Bord hat.
 
Ist es denn das SS? Denn das 6870 gab es ja in SS oder GS und das GS geht ja bis 32
Wollte ich auch grad fragen. Die SS-Version klappt meines Erachtens keinesfalls mit 11-32, da bei der dafür notwendigen Kettenlänge bei klein-klein keine Spannung mehr auf dem Schaltwerk ist. Das kann mit 11-34 auch beim 6870 GS Schaltwerk passieren. Am einfachsten ist es eigentlich, das R8000 GS Di2 Schaltwerk einzubauen, falls man 11-34 fahren möchte. Da muss man allerdings bei Bestimmung der korrekten Kettenlänge die Kette hinten auf das drittkleinste Ritzel legen und nicht auf das kleinste (vorne jeweils auf kleines Kettenblatt).
 
Wollte ich auch grad fragen. Die SS-Version klappt meines Erachtens keinesfalls mit 11-32, da bei der dafür notwendigen Kettenlänge bei klein-klein keine Spannung mehr auf dem Schaltwerk ist. Das kann mit 11-34 auch beim 6870 GS Schaltwerk passieren. Am einfachsten ist es eigentlich, das R8000 GS Di2 Schaltwerk einzubauen, falls man 11-34 fahren möchte. Da muss man allerdings bei Bestimmung der korrekten Kettenlänge die Kette hinten auf das drittkleinste Ritzel legen und nicht auf das kleinste (vorne jeweils auf kleines Kettenblatt).
Ich habe lang genug für groß - groß abgelängt. Das RD-R8050 GS packt Gesamtkapazität von 39Z ohne Probleme, auch wenn formal bis 37Z angegeben:

https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/ultegra-r8050-di2/RD-R8050-GS.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich grabe den Thread mal aus.

Ich hab jetzt auf mein RD-6870 Schaltwerk den GS Käfig verbaut. (Canyon Ultimate von 2017)
11-32 Kassette funktioniert gerade so, da ist die B-Schraube aber komplett reingedreht und stützt sich nur noch sehr wenig am Schaltauge ab (denke das ist nicht für so eine extreme Einstellung gedacht).

Frage 1: Ist die B-Schraube beim 6870 einfach nicht wirklich effektiv? Der Unterschied zwischen komplett reingedreht und komplett lose ist jetzt nicht so wirklich groß und Effekte beim rein-/rausschrauben sieht man jetzt (im Vergleich zu anderen Schaltwerken) fast gar nicht.

Frage 2:
Können die GRX Schaltwerke dann sicher 11-34 oder ist das auch Rahmen/Schaltaugenabhängig?
Wäre zwar schade weil ich zwei 6870 Schaltwerke da habe, aber wenn ich dafür das Rad wieder bergtauglich bekomme wäre mir das schon was wert..

PS: Evtl. könnte auch ein Cues Di2 Schaltwerk funktionieren? RD-U6070, ebenfalls DI2 11-fach..

 
1: Also bei meinen Schaltwerken auch bei den 6870 wirkt die B-Srew. Eventuell ist bei deinem Schaltauge ja auch die Nase zu stark abgenutzt. Die Schrauben sind an allen Schaltwerken gleich.

2:
Wenn dein Schaltauge keinen Treffer weg hat geht das RD-RX815 11- 34

3: Cues ist für E-Bike und funktioniert mit normalen DI2 Teilen nicht.
 
Zurück