• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

106 Km Dolomiten ohne GA1?!!

Felde

Neuer Benutzer
Registriert
11 Mai 2008
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo,
das hier ist einer dieser verzweifelten Aufrufe.

Brauche so etwas wie einen Trainingsplan, kenne nur niemanden den ich fragen könnte.
Mein Vater hat mich zum Dolomiten-Marathon angemeldet:
Am 31. Juni entweder 106 km Runde mit 3090 Höhenmetern oder 55 km mit 1780HM.

Hab/hatte keine Grundkondition, rauche seit Jahresanfang weniger, steige nun auf den Hometrainer bei McFit (bspw. 1Std. 200 Watt), aber zum Rennradfahren komme ich kaum, vor allem nicht zu den langen GA1-Fahrten. Bin im Münchner Umland mal in die Berge gefahren, bspw. 60km=800HM=22km/h.

Hab jetzt ne zeitlang nix gemacht, bin jetzt in Berlin und merke auf flacher Strecke, dass ich überhaupt keine Durchschnittsgeschwindigkeit kriege. Und wenn ich mal schneller fahre, jagt mein Puls sofort hoch. Sonst hab ich einen niedrigen Puls, glaube ich, blieb heute beim Hausfrauen-Heimstepper eine Stunde um die 80.

Wie kann ich ohne stundenlange Fahrten Ausdauer trainieren? Hab beruflich wenig Zeit, mir bleibt Joggen, Fitnessstudio (Hometrainer, keiner Spinning), Stepper und Seilchenspringen. Klar, Beine kann ich durch Kraft trainieren, aber da mache ich mir auch weniger Sorgen.
Gibt`s für Heimtrainer Richtwerte mit der Wattzahl? Wieviel Stunden mit wie viel Watt ist welche Steigung oder so ähnlich?

Möchte meinen Vater nicht enttäuschen, der ist 68 und fährt die 106 Km zum dritten Mal.

Danke für jedwede Tipps.
 
AW: 106 Km Dolomiten ohne GA1?!!

Hab beruflich wenig Zeit, mir bleibt Joggen, Fitnessstudio (Hometrainer, keiner Spinning), Stepper und Seilchenspringen.
Radfahren trainiert man ... auf dem Rad. So fordernd Dein Job uch sein mag: die Tage sind lang und idealerweise Sa/So/Di/Do (insges. 12 h pro Woche), kompromisshafterweise Sa/So/Mi (insges. 9-10 h pro Woche) bzw. minimalistisch Sa oder So + Mi (insges. 5,5-6 h pro Woche) müsstest Du Dich mal aufs Zweirad schwingen, sonst wird das nichts.

Über diverse Trainingsformen kannst Du Dich hier und anserswo belesen bis Du Migräne hast. Konsens ist, das bei geringen Trainingsumfängen und Wunsch nach raschem Erfolg eine höhere Trainingsintensität die besseren Chancen ergibt (Stichworte: Coggan, fuctional threshold power, sweet spot training, schwellennahes Training). Ob Du Dir selbst auch diese Härte geben willst, wirst Du selber entscheiden müssen. Fakt ist: ab 90 min Zeiteinsatz lässt sich schon eine sehr gute Trainingsausbelastung erzielen. Wie nachhaltig ein solcher Formaufbau dann sein wird, darüber scheiden sich die Geister.
 
AW: 106 Km Dolomiten ohne GA1?!!

Hi

also für den Ergometer gibt es schon sinnvolle Trainingstipps:
Hast du einmal die Woche Zeit, empfehlen sich folgendes:
10 Min Warmup
20 Min "was geht", wenn du 200 W ne Stunde schaffst würde ich das erste Intervall vielleicht mal mit 220 W probieren.
10' locker
20' "was geht" (wenn mehr wie 220 W drin sind, dann die Wattzahl hochdrehen, einfach den Widerstand für 20 Min so einregeln, dass du es gerade schaffst die Leistung 20' zu erbringen. Darf also auch wehtun ;) )
10' ausfahren

Dann pro Woche einfach beide Intervalle um 5 Watt bzw. was möglich ist erhöhen. Im Endeffekt dürfte das die beste Möglichkeit sein, mit kurzer Trainingszeit die Leistung an der anaeroben Schwelle (ANS) zu erhöhen.
Falls du öfters pro Woche aufs Ergometer steigst und immer nur ne Stunde Zeit hast, kannst du diese 2x20' Intervalle auch häufiger ausführen.
Wenn du die hart genug vielleicht 2 mal die Woche machst und dazu 2 mal die Woche noch aufs RR steigst für INSGESAMT 3 bis 4 Stunden, in denen du mit konstantem Druck fährst (Puls würde ich 10 bis 15 Schläge unter dem Belastungspuls während der 2x20' Intervalle anpeilen), sollte das zum durchfahren des Marathons reichen.
Wenn du länger Zeit zum radeln hast, musst du halt ein bisserl lockerer fahren, wie wenn du dich nur für 1,5h nach draußen begibst. Die Intensität einfach der Trainingsdauer anpassen.

Viel Glück und viel Spaß
Grüße Nico :)
 
AW: 106 Km Dolomiten ohne GA1?!!

Hallo,
das hier ist einer dieser verzweifelten Aufrufe.

Brauche so etwas wie einen Trainingsplan, kenne nur niemanden den ich fragen könnte.
Mein Vater hat mich zum Dolomiten-Marathon angemeldet:
Am 31. Juni entweder 106 km Runde mit 3090 Höhenmetern oder 55 km mit 1780HM.

Hab/hatte keine Grundkondition, rauche seit Jahresanfang weniger, steige nun auf den Hometrainer bei McFit (bspw. 1Std. 200 Watt), aber zum Rennradfahren komme ich kaum, vor allem nicht zu den langen GA1-Fahrten. Bin im Münchner Umland mal in die Berge gefahren, bspw. 60km=800HM=22km/h.

Hab jetzt ne zeitlang nix gemacht, bin jetzt in Berlin und merke auf flacher Strecke, dass ich überhaupt keine Durchschnittsgeschwindigkeit kriege. Und wenn ich mal schneller fahre, jagt mein Puls sofort hoch. Sonst hab ich einen niedrigen Puls, glaube ich, blieb heute beim Hausfrauen-Heimstepper eine Stunde um die 80.

Wie kann ich ohne stundenlange Fahrten Ausdauer trainieren? Hab beruflich wenig Zeit, mir bleibt Joggen, Fitnessstudio (Hometrainer, keiner Spinning), Stepper und Seilchenspringen. Klar, Beine kann ich durch Kraft trainieren, aber da mache ich mir auch weniger Sorgen.
Gibt`s für Heimtrainer Richtwerte mit der Wattzahl? Wieviel Stunden mit wie viel Watt ist welche Steigung oder so ähnlich?

Möchte meinen Vater nicht enttäuschen, der ist 68 und fährt die 106 Km zum dritten Mal.

Danke für jedwede Tipps.

Moin,

für den Sohn würde ich mich als Vater schämen und ihn dem Briefträger zuschieben.:D :D :D :D

Da gibt es wohl nur eine Möglichkeit. Soviel wie möglich noch fahren und den Marathon auf ankommen setzen. Wobei jetzt 106 km und 3090 hm nicht soooooooo viel ist.
Vergess beim Training den Schnitt und bring am Sonntag den A**** vom Sofa runter. Wenn Du soviel trainieren würdest wie Du Ausreden hast, dann wärst Du spitzen mäßig in Form.

Gruß k67
 
AW: 106 Km Dolomiten ohne GA1?!!

Hallo,
das hier ist einer dieser verzweifelten Aufrufe.

Brauche so etwas wie einen Trainingsplan, kenne nur niemanden den ich fragen könnte.
Mein Vater hat mich zum Dolomiten-Marathon angemeldet:
Am 31. Juni entweder 106 km Runde mit 3090 Höhenmetern oder 55 km mit 1780HM.

Hab/hatte keine Grundkondition, rauche seit Jahresanfang weniger, steige nun auf den Hometrainer bei McFit (bspw. 1Std. 200 Watt), aber zum Rennradfahren komme ich kaum, vor allem nicht zu den langen GA1-Fahrten. Bin im Münchner Umland mal in die Berge gefahren, bspw. 60km=800HM=22km/h.

Hab jetzt ne zeitlang nix gemacht, bin jetzt in Berlin und merke auf flacher Strecke, dass ich überhaupt keine Durchschnittsgeschwindigkeit kriege. Und wenn ich mal schneller fahre, jagt mein Puls sofort hoch. Sonst hab ich einen niedrigen Puls, glaube ich, blieb heute beim Hausfrauen-Heimstepper eine Stunde um die 80.

Wie kann ich ohne stundenlange Fahrten Ausdauer trainieren? Hab beruflich wenig Zeit, mir bleibt Joggen, Fitnessstudio (Hometrainer, keiner Spinning), Stepper und Seilchenspringen. Klar, Beine kann ich durch Kraft trainieren, aber da mache ich mir auch weniger Sorgen.
Gibt`s für Heimtrainer Richtwerte mit der Wattzahl? Wieviel Stunden mit wie viel Watt ist welche Steigung oder so ähnlich?

Möchte meinen Vater nicht enttäuschen, der ist 68 und fährt die 106 Km zum dritten Mal.

Danke für jedwede Tipps.

Sehe meine Signatur:D :D :D
 
AW: 106 Km Dolomiten ohne GA1?!!

Moin,

für den Sohn würde ich mich als Vater schämen und ihn dem Briefträger zuschieben.:D :D :D :D

Da gibt es wohl nur eine Möglichkeit. Soviel wie möglich noch fahren und den Marathon auf ankommen setzen. Wobei jetzt 106 km und 3090 hm nicht soooooooo viel ist.
Vergess beim Training den Schnitt und bring am Sonntag den A**** vom Sofa runter. Wenn Du soviel trainieren würdest wie Du Ausreden hast, dann wärst Du spitzen mäßig in Form.

Gruß k67

Sei bitte nicht so grob :dope:
 
AW: 106 Km Dolomiten ohne GA1?!!

da wird verdammt hart. wie oft und lang musst du arbeiten ? wer will findet zeit und wer weiss wie oft du die chance mit deinem vater noch hast.... ;)
 
AW: 106 Km Dolomiten ohne GA1?!!

...Dolomiten-Marathon angemeldet:
Am 31. Juni entweder 106 km Runde mit 3090 Höhenmetern oder 55 km mit 1780HM.

...wenn du am 31. Juni den Maratona dles dolomites fahren möchtest dann hast du Glück!!!
Erstens gibt es keinen 31. Juni und selbst wenn wäre der Maratona bereits 2 Tage vorbei und du hättest dir die Plackerei gespart!! :D :D

Falls du doch am 29ten starten möchtest...viel Glück aber ich denke das wird eher Qual als Spass, egal wieviel du ab jetzt noch trainierst....
Hört sich hart an...,ist aber leider so!!!
JoBo
 
AW: 106 Km Dolomiten ohne GA1?!!

Falls du doch am 29ten starten möchtest...viel Glück aber ich denke das wird eher Qual als Spass, egal wieviel du ab jetzt noch trainierst....
Hört sich hart an...,ist aber leider so!!!
JoBo

Das sehe ich auch so!Was bist Du dieses Jahr schon an Kilometern auf der Strasse gefahren?So nen Dolomiten Radmarathon fährt man nicht mal so nebenbei,da steckt jede menge Vorbereitung drin!Das Joggen und Stepper Gehtue kannst Du dir sparen.
Dann hoffe ich mal für dich das Du soviele Leben wie ne Katze hast,denn Du wirst da mehrmals sterben! :cool:
 
AW: 106 Km Dolomiten ohne GA1?!!

Also jetzt auch ma locker...
55km u. 1750hm sind sicher für leidlich trainierte ein herber Kanten, aber mit 6 Wochen Vorbereitung ist das auf jeden mit Anstand zu absolvieren...
 
AW: 106 Km Dolomiten ohne GA1?!!

Also - wenn die kleine Runde reicht:

Ich bin mal, da war ich allerdings Anfang 20, eine Strecke mit ziemlich dem gleichen Profil und der gleichen Länge gefahren, auch in den Dolomiten, die Plose umrundet (wer's kennt, dabei ein Teil der Passauffahrt zum Würzjoch).

Ich war völlig (!!!!) untrainiert, will heißen, mehrere Jahre lang keinen Sport gemacht, na ja, immerhin die zwei Wochen zuvor dort in den Dolomiten berggewandert. Das ganze habe ich mit einem schweren MTB mit Stollenprofil gemacht, dabei hatte ich einen Rucksack und Bermudas. Zum Trinken und Essen bin ich meist abgestiegen, geschoben habe ich nie. Ich wog damals wohl 64kg bei 1,76m Körpergröße.

Ich kann nicht mehr sagen, wie lange ich brutto gebraucht habe, würde auf etwa 5 bis 6 Stunden tippen. Am Ende war ich ziemlich platt.

Was ich sagen will: Die kleine Strecke geht durchaus, zumal du ja noch Zeit zu zumindest ein bisschen Training hast. Die große geht auch, wird aber schwer.

Das schöne ist: Am Anfang sind die Trainingsfortschritte am größten, deswegen wird auch ein bisschen Training nennenswert was bringen.

Viel Erfolg!
 
AW: 106 Km Dolomiten ohne GA1?!!

Wenn du dir die 106 Km nicht zutraust, dann fahre halt die kleine Runde. Die 55km und etwas über 1.000hm schaft jeder.

Welche Steigung gibt es da eigentlich?

Steigungen sind dort recht moderat kaum mal über 8% und vor allem sind die Anstiege zu den Pässen nie besonders lang.
Besonders vom Passo di Falzarego auf den Passo di Valparola:D

Gruß,
S'hannes
 
Zurück