• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

105er Schaltungsprobleme

FranzP

Neuer Benutzer
Registriert
28 Juni 2019
Beiträge
21
Reaktionspunkte
1
Hallo Forum :)

ich habe ein Problem mit meiner 105er Schaltung. Es ist die aktuelle 105er Gruppe. Kurzer Käfig, 11-30 Kasette. Ich stelle die Schaltung korrekt ein, dann machen die schwersten 3 Gänge Geräusche. Ich justiere mit der Zugspanschraube etwas nach und die Geräusche sind weg.

Schalte ich jetzt auf die leichtesten 3-4 Gänge klackert es. Ich justiere mit der Zugspannschraube nach und das Geräusch ist weg. Schalte ich nun wieder auf die schwersten 3 Gänge, klackern diese.

Es ist ein Hin und her. Entweder die leichtesten 3-4 Gänge oder die schwersten 3 Gänge machen Geräusche. Alle ohne Geräusche, klappt nicht. Was könnte das sein? Schaltauge ist korrekt ausgerichtet. Grüße Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Geräusch entsteht direkt an der Kasette.

Sorry hätte ich gleich schreiben sollen.
 
Ich habe auch einen neuen Schaltzug verlegt. Ähnlicher Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du also neue Schaltung mit einem alten Schaltzug kombiniert? Das wird nicht vernünftig laufen. Optislick und Polymer funktionieren. Es kann auch sein, dass die Schaltung nicht passt: "11-30 + kurzer Käfig" kann klappen, muss aber nicht. Dann wäre da noch Länge der Außenhüllen, siehe anderer Thread, und wahrscheinlich viele andere Faktoren, die hier noch nicht genannt sind. Insgesamt können diese Schaltungen aber sehr schön laufen. Daher: z.B. Montageanleitung durchlesen, ansehen, wie die 7000er werkseitig montiert aussieht, Gang zur Werkstatt.
 
Das hört sich nicht so gut an. Ritzelpaket und Kasette sind erst ~500km alt. Ich versuche mal beim Händler vor Ort heute noch einen neuen Schaltzug bekommen. Der ist 5 Jahre alt, allerdings erst 5000km Laufleistung
 
Hast Du also neue Schaltung mit einem alten Schaltzug kombiniert? Das wird nicht vernünftig laufen. Optislick und Polymer funktionieren. Es kann auch sein, dass die Schaltung nicht passt: "11-30 + kurzer Käfig" kann klappen, muss aber nicht. Dann wäre da noch Länge der Außenhüllen, siehe anderer Thread, und wahrscheinlich viele andere Faktoren, die hier noch nicht genannt sind. Insgesamt können diese Schaltungen aber sehr schön laufen. Daher: z.B. Montageanleitung durchlesen, ansehen, wie die 7000er werkseitig montiert aussieht, Gang zur Werkstatt.
Danke dir! Ja ich habe das Vorgänger 105er Schaltwerk gegen das neue gewechselt, mit dem alten Zug. Der ist jetzt 5 Jahre alt mit etwa 5000km. Die neue 105er ist ausgelegt für 11-30fach. Ich hol mir heute noch einen Schaltzug, den müssten die Läden vor Ort ja normal lagernd haben. Drückt mit die Daumen das der Schaltzugwechsel reicht :)
 
Alles richtig montiert?
Ja, ich bin mir relativ Sicher. Was könnte man falsch machen? Schaltwerk neu, Ritzel neu, Kette neu.. kann doch nur noch der Zug sein?

Kette ist ein Quick Link, Glieder alle leichtgängig. Richtige Laufrichtung Kettenglieder Anzahl ist korrekt. Ritzelpaket ist fest angezogen.
 

Anhänge

  • IMG_2713.JPG
    IMG_2713.JPG
    404,1 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_2714.JPG
    IMG_2714.JPG
    496,3 KB · Aufrufe: 225
  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    4,5 MB · Aufrufe: 256
Ich sehe jetzt nichts falsches.
Mein altes 105er hatte dieses weitere Glied nicht dran.
Aber was ist ein normales Schaltauge?
Es gibt spezielle Direct Mount Schaltaugen, die so geformt sind, dass man das "weitere Glied" bei diesem Schaltwerk nicht braucht. Du aber hast ein normales Schaltauge (ich nenne das so) und bei dem braucht man dieses "weitere Glied" bei diesem Schaltwerk. Bei den alten Schaltwerken brauchte man es auch nicht.
Also hast du es richtig gemacht.
 
Schonmal schön zu hören, Danke für deine schnelle Begutachtung.
Dann hole ich dann mal den Schaltzug ...
 
du schreibst dein Zug ist fünf Jahre alt und hat "erst" 5000 km. Das Alter und die km sind immer subjektiv, nichts deso trotz kann sich in der Tülle Schmutz befinden. Deshalb mein Tip: wenn du schon den Zug tauschst würde ich die Tülle(n) gleich mittauschen und evtl. der Mechanik im Shifter etwas Pflege mitgeben.
 
...
Nachdem ich bei einer 105 5800 den Schaltzug am Ende monatlich gewechselt hatte, nur um mich nach kurzer Zeit wieder zu ärgern, habe ich den Schritt zur elektrischen Schaltung gewagt
....

Nur damit ich das auch richtig verstehe: Du bist also zu blöd ne 105 richtig zu warten und einzustellen. Meintest dann aber doch, das diese Inkompetenz Dich befähigt einen Radladen aufzumachen? Also wird Blödheit doch in "Position" gemessen!


Und nur für's Protokoll: Ich fahr so ne 5800 seit 4 Jahren - alle 5tkm Züge erneuern, alle 25tkm die Hüllen neu reicht da völlg aus um alle Gänge geräuschfrei zu fahren. Es sei denn, es ist was verbogen/ausgeleiert, dann bekommste das nie geräuschfrei. Da aber so ein 105 Schaltwerk und ein Schaltauge quasi für'n Apfel&Ei zu haben sind, kann man das auch recht schnell durch Komponententausch rausgriegen.
 
Zurück