• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

105er 2x9 bergtauglich machen

Anzeige

Re: 105er 2x9 bergtauglich machen
Also, "besonders blöde" klingt für mich nach einem dramatischen Problem. Die Zahlenwerte für den DA 7800 / 7803 Vergleich (bei den neueren Gruppen ist es glaube ich dabei geblieben) lauten:
FC-7800 = 73.0 mm left, 73.0 mm right, 146.0 mm total
FC-7803 = 74.5 mm left, 77.5 mm right, 152.0 mm total

Insgesamt sind es also ganze 6mm Unterschied. Man stelle sich mit 15cm Fußabstand hin und erweitere den Abstand um 6mm, nicht gerade viel. Der Unterschied zwischen rechts und links beträgt gerade mal 3mm. 3mm bedeuten, dass ich die Mittelachse nur um 1,5mm nach links verschieben müsst, um vollständige Symmetrie zu erreichen. Die linke Schuhplatte 1,5mm weiter links, die rechte Schuhplatte 1,5mm weiter rechts (jeweils von oben betrachtet) hätte genau diesen Effekt. Wie genau justiert Ihr Eure Schuhplatten?

Ich will nicht abstreiten, dass das in einigen wenigen pathologischen Fällen zu Problemen führt. In den meisten Fällen ist es aber meines Erachtens eher ein psychologisches Problem.

Nur mal so zum Vergleich, was diese 6mm bedeuten: Eine MTB-LX/XT-Kurbel hat einen Q-Faktor von 175mm. Mir ist nicht bekannt, dass MTB-Fahrer deswegen reihenweise vom Rad fallen bzw. mit dem Kauf eines MTBs schon mal der Termin für die Hüft-OP vereinbart werden sollte.

Wie gesagt, pathologische Fälle außen vor.

Na, dann bin ich halt ein pathologischer Fall. Und ich bilde mir das Problem auch nicht ein, da ich zuerst garnicht wusste, dass es Kurbeln gibt, die rechts und links unterschiedlich sind.

Wenn es einfach nur breiter wäre wie beim MTB, aber gleichmäßig auf beiden Seiten, dann würde mich das nicht stören.
 
Na, dann bin ich halt ein pathologischer Fall. Und ich bilde mir das Problem auch nicht ein, da ich zuerst garnicht wusste, dass es Kurbeln gibt, die rechts und links unterschiedlich sind.

Wenn es einfach nur breiter wäre wie beim MTB, aber gleichmäßig auf beiden Seiten, dann würde mich das nicht stören.
Ich weiß ja nicht, was das konkrete Problem ist (unwohl/unbequem fühlen, Schmerzen, Knie-/Hüftgelenksentzündung, ...) und und ich weiß auch nicht, wobei es aufgetreten ist (kurz mal auf ein anderes Rad gesetzt, im Urlaub mehrere Tage ein anderes Rad gefahren, Du besitzt zwei Räder, ...). Es ist aber sicher so, dass sich die Geometrien unterschiedlicher Räder in ganze vielen Punkten z.T. deutlich unterscheiden und da sind die Verschiebung der Mittelachse um ganze 1,5mm sicher nur ein relativ kleiner Unterschied. Ob man die festgestellten Probleme dann wirklich auf die 1,5mm zurückführen kann?

Um diese 1,5mm zur Anatomie ins Verhältnis zu setzen liefert Google mit "Streuung Beinlänge" folgende Quelle: http://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-5927/diss_guelbahce.pdf

Dort kann man nachlesen, dass die Streuung beim "normalen" Menschen hinsichtlich der Beinlänge und der Winkel zwischen den einzelnen Knochen erheblich größer ist als 1,5mm bzw. die Auswirkung dieser 1,5mm auf den Winkel der Beine zum Hüftknochen.

Auch wenn es wie gesagt pathologisch sein kann, hat das "schnelle" Finden einer plausiblen Erklärung auch eine psychologische Komponente...
 
Zurück