• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

1 Zoll Steuersatz

mephisto

Neuer Benutzer
Registriert
3 August 2004
Beiträge
164
Reaktionspunkte
1
Ort
Leipzig
Hallo,

ich baue mir gerade einen schönen alten Stahlrahmen auf und will mir dafür einen passenden Steuersatz zulegen. Welchen Steuersatz könnt ihr empfehlen ? Folgende Ansprüche habe ich : schönes Design, lange Haltbarkeit, geringer Wartungsaufwand und hohe Belastbarkeit.

Danke für eure Info`s Meph.
 
@mephisto,

Chris King - gibt es nicht nur als 1 1/8 Ahead. Sieht nicht nur gut aus, sondern auch top verarbeitet. Das einzige was stört ist der Preis !



Gruß,
Ragnar
 
Shimano 105 bis Dura Ace - gibt's auch als 1Zoll mit Gewinde, Campa dito.

Je nach Gruppe, die Du fährst, solltest Du was passendes finden. :D

Ansonsten gibt's auch schöne Exoten (persönlicher Geschmack).

Für die Qualität sind die Lager wichtig. Es sollten schon mindestens Industrielager, ggf. sogar als konische Walzenlager sein.

Achte auf die Konusaufnahme der Gabel. Die kann bei 1Zoll 26,4mm oder 27mm sein. Danach richtet sich, welcher Steuersatz es sein muss. Kaufst Du einen Steuersatz mit Konus für 26,4, Deine Gabel hat aber 27 mm, dann geht der nicht drauf !!! :mad:
Umgekehrt ist zuviel Spiel da. :spinner:
 
mephisto schrieb:
... schönes Design, lange Haltbarkeit, geringer Wartungsaufwand und hohe Belastbarkeit.

Stronglight Delta (etwas klobig).
Stronglight A9 (klassisch, aber nicht besonders gut gedichtet).

Beide allerdings nicht ganz so leichtgängig, wie die kugelgelagerten Kollegen.
 
Knobi schrieb:
Stronglight Delta (etwas klobig).
Stronglight A9 (klassisch, aber nicht besonders gut gedichtet).

Beide allerdings nicht ganz so leichtgängig, wie die kugelgelagerten Kollegen.

Was bedeutet nicht so leichtgängig ? Hat das spürbare auswirkungen auf das Fahrverhalten ?

Meph.
 
Ich bin mit den Stronglights nicht so zufrieden:
Immer wieder nachstellen, und nach 10.000km hats immer Rattermarken auf der Laufbahn (allerdings gibts die einzeln für erträgliches Geld, aber ist halt nicht gerade meine Lieblingsarbeit).
Vielleicht ist der Bock einfach zu hart :D : Shamal mit 20mm/10,5bar an Principia mit Alugabel...

Geht etwas schwerer als Kugeln, ist aber mehr ein ästhetisches Problem, beim Fahren nicht auffällig. Ansonsten leicht, preiswert und wetterfühlig.

Alter Campa-Record istauch nicht schlecht, was mich stört ist, daß bei Verschleiß die Lagerschale unten auch mit hin ist.

Technisch am Besten sicher King (aber arschteuer) oder Shimano Ultegra/Dura Ace mit Cartridge-Einsatz. Die mit Cartridge sind einfach mal optimal gedichtet und sind in der Einstellung nicht solche Sensibelchen...

Gruß mess.
 
Was die "Schwergängigkeit" angeht - da hat der messenger völlig Recht. Es fühlt sich eben bein Drehen "von Hand" etwas schwerer (satter) an, weswegen Stronglights auch gern zu lose eingestellt werden.

Generell sind Steuersätze mit Nadellagern meistens etwas fummelig einzustellen, das stimmt schon. Auch ist wahr, das sich gerade Delta und A9 ab und zu lockern, wenn sie von Anfang an mit zu viel Spiel laufen, oder nicht stramm genug gekontert wurden. Dieses Problem hängt wohl damit zusammen, dass beide Lager in der gleichen Richtung eingebaut sind (Konus "nach oben").

Ein Problem, was mit den "X"-Serien gelöst sein sollte, hier stecken die Lager "gegeneinander" drin, was wohl eine exaktere Zentrierung mit sich bringt.

Stronglight mag ich trotzdem - weil sie EWIG halten (Rattermarken hatte ich da eigentlich noch nicht), und man eben, im Falle eines Falles, die Lager austauschen kann, ohne die Schalen auspressen zu müssen.

Auf die Schnelle mal komplett zu sehen gibt's den Kram übrigens bei:
http://www.deesidecycles.com/headsets.htm

Ich wiederum finde Cartridge-Steuersätze nicht so toll - vor allem nicht, was die Dichtung angeht. Da gibt es viel außerordentlichen Mist, wo die angeblich so toll gedichteten Lager schon nach der ersten Regenfahrt verrostet sind (ist hier im Forum auch schon mal Thema gewesen). Hat dieses System allerdings noch zusätzliche Dichtungen in den Schalen, dürfte alles prima sein.
Auch hier der Vorteil, dass man die (Industrie-)Lager einzeln austauschen kann - allerdings gibt es hierbei verschiedene Typen. Wie gut (und wie lange) solche Lager im Fahrradhandel zu beziehen sind, lasse ich mal dahingestellt.

Ach ja: Die Campas sind natürlich wirklich toll, und WIRKLICH klassisch.
Das Gleiche gilt für klassische Suntour-Steuersätze, die z.B. bei ebay noch in größeren Mengen rumgeistern (neu, aber seit 12 Jahren in irgend einem Regal gebunkert). Die sind vor allem spitzenmäßig gedichtet.

Ein King wäre mir allerdings irgendwie zu heftig.

Ui, ich schwätz schon wieder zu viel. Das hat man nun davon, wenn Termine ausfallen...
 
Knobi schrieb:
Das Gleiche gilt für klassische Suntour-Steuersätze, die z.B. bei ebay noch in größeren Mengen rumgeistern (neu, aber seit 12 Jahren in irgend einem Regal gebunkert). Die sind vor allem spitzenmäßig gedichtet.

Danke für die umfassende Auskunft ! Ist mir Recht wenn jemand das Problem umfassend betrachtet und nicht dem erst besten "Marketingtrend" für das Beste Erklärt.
Wie heisst der Suntour Steuersatz genau ? Welche Campa Steuesätze wären zu empfehlen oder gibt es da keinen Unterschied zwischen den Gruppen ? Und habe ich das richtig verstanden das ein gut und richtig eingestellter Stronglight Deine Empfehlung wäre ?

Danke, Grüße Meph.
 
Zurück