• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

1 zoll gabel

bikerdom

Team Niederrhein 2007
Registriert
28 August 2005
Beiträge
324
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Ich suche eine 1" Carbon gabel kann mir jemand eine emfehlen
die nich besonders teuer ist und vielleicht noch einen passenden
steuersatz dazu?
 
Schätzungsweise kann dir keiner eine 1" Carbongabel wirklich empfehlen. Ich kenne genügend Leute die 1" Carbongabel aus Gründen der Sicherheit aus Ihren Rädern verbannt haben, mich eingeschlossen.
Bei diesem Maß würde ich auf eine Alugabel vertrauen.

Gruß Frank
 
Ich fahre eine 1" Vollcarbongabel, die erstaunlicherweise seit 3 Jahren (bzw. 20tkm) sehr gut hält, allerdings bei meinen 69kg. Wer mehr Gewicht hat, bzw. sein Sicherheitsgefühl steigern will, kann 1" Carbongabeln mit Aluschaft verwenden, diese allerdings dann mehr wegen der Optik, denn deren marginalen Gewichtsvorteil.

Pferdefuß:
Ich kann allerdings keine Gabel namentlich empfehlen, da ich meien o.g.Vollcarbongabel bei Iiiibay gesteigert habe und den Hersteller nicht mal kenne. Sie wird zweimal im Jahr ausgebaut und gecheckt und bisher immer wieder eingebaut.

Pfeffer und Salz
 
wobei du bei den günstigen vom gwicht her eh ne alugabel nehmen kannst.
bei den "richtigen" gabeln hat die 1" stork stiletto den ruf der unzerstörbarkeit.
hatte mal ne easton in 1". kam mir vor als wenn ich immer im schlamm fahr. butterweiches teil. gehalten hat sie aber auch.
 
Warum 1 Zoll Carbongabeln insgesamt als Sicherheitsrisiko zu sehen sind, ist mir nicht klar. Aus welchen Gründen soll eine 1 Zoll bei richtiger konstruktiver Auslegung schlechter haltbar als eine 1 1/8 Zoll-Gabel sein?

Ich traue jedoch generell Vollkarbongabeln nicht so recht, habe aber mit einer 1 Zoll Carbongabel mit Aluschaft (+Brücke) von Fuji gute Erfahrung - das Teil gab's bis vor kurzem zumindest auch günstig über Nubuk-Bikes (evtl. mal auf website nachschauen).

mfg
Joe
 
Wenn Alurohre in 1" Vorteile hätten, warum werden dann nur Stahlrahmen in 1" gebaut und Alurahmen immer oversized?
 
Gab auch Alurahmen mit 1Zoll-Gabel, z.B. frühere PRINCIPIA RSL.

Seit Gary Klein wissen wir ja: dicke Rohre mit geringer Wandstärke sind (bei gleicher Materialmenge) biegesteifer als schlanke.

Stahlgabelschäfte sind von Haus aus ziemlich steif und allzuweit runter konnte man mit der Wandstärke eh nicht, weil ja noch Gewinde rauf mußte und der Vorbaukonus auf die Wand drückte. Also war 1Zoll sinnig.

Dünnwandiger und leichter konnte man dann mit dem ahead-System werden, das auch erst wegen Gewindelosigkeit Alu und Carbon als Schaftmaterial zuließ. Damits trotzdem biegesteif wird, sinnvollerweise in 11/8Zoll.

Bei großen Rahmen flexen 1Zoll-Carbon-Schäfte spürbar bzw.verschenken Gewicht.

So ungefähr.

Gruß mess.
 
messenger schrieb:
Gab auch Alurahmen mit 1Zoll-Gabel, z.B. frühere PRINCIPIA RSL.

Dünnwandiger und leichter konnte man dann mit dem ahead-System werden, das auch erst wegen Gewindelosigkeit Alu und Carbon als Schaftmaterial zuließ. Damits trotzdem biegesteif wird, sinnvollerweise in 11/8Zoll.

Gruß mess.

Aber der RSL hatte doch keinen 1" Aluschaft? Und Alu ist bei 1" immer sehr viel dickwandiger als Stahl bei gleicher Stabilität. Damit ist der Gewichtsvorteil dahin oder geht zu Lasten der Stabilität. Man sieht auch manchmal Stahlhülsen im Aluschaft.
 
Meiner hat Vitusgabel mit 1Zoll-Stahlschaft und Gewinde.

Aluschäfte in 1 Zoll halte ich auch nicht für sonderlich sinnvoll, weil sie eben, wie Du schreibst, dickwandig sein müssen, damits ausreichend steif wird. Und damit der Gewichtvorteil gegenüber Stahl eher gering.

Gruß mess.
 
Zurück