• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

1 Woche Urlaub in Berlin

  • Ersteller Ersteller Amnesia
  • Erstellt am Erstellt am
A

Amnesia

Bin für eine Woche bei meiner Schwester bzw bei ner Freundin in Berlin zu Besuch (letzte Aprilwoche) da die alle Berufstätig sind sitz ich dementsprechend vormittags recht unbeschäftigt da und überleg mein Rennrad mitzunehmen um vielleicht trainieren zu können.
Bin zum Teil in Kreuzberg und zum Teil in Friedrichshain.

Wenn irgendwer n Tip hat für Strecken, oder es vielleicht Trainingsgruppen (sportlich/wettkampftraining) am Vormittag gibt, bin für alles dankbar. Danke.
 
Hi, ich fahre auch immer vom Friedrichshain aus auf meine Hausstrecken. Ist ganz günstig, da man nach 7Km die Stadtgenze erreicht hat. Dann gibts diverse Runden, die schönste über Bernau nach Bad Freienwalde, das sind dann aber auch 170Km. Fahre ich zur Zeit auch noch nicht. Nett ist auch über Bernau und Grüntal nach Eberswalde und retour, das sind auf meiner Runde dann knapp 135. Bin ich heute gefahren (endlich warm, endlich kurz). Werde sie Morgen mal posten. Fahren kann ich allerdings nur am WE (ansonsten mit dem GT-Eisenschwein und beladenem Kindersitz).
 
Tach auch,

wenn Du ertragen kannst, daß ich

  1. eine Anfängerbratwurst bin,
  2. im Schnitt wahrscheinlich nicht schneller als 15 km/h fahre,
  3. schon nach 2 Stunden mit den Füßen voran von Grieneisen abgeholt werde und
  4. uns beim Versuch, an Deinem Hinterrad zu bleiben, vermutlich in den Tod reiße,
dann bin ich Dein Mann. Wenn Dich das noch nicht abgeschreckt hat :spinner:, freue ich mich, wenn Du Dich bei mir meldest.

Gruß
Schnicker
 
Hier jetzt ein paar Vorschläge:

#1, ca 128km
-vom Friedrichshain aus die Möllendorfstr. in Rgt. Bernau (B2), sind ungefähr 10km bis man aus der Stadt ist,
-in Bernau Rgt Eberswalde fahren, aber dann in Rgt. Albertshof-Tempelfeld (ist immer Hauptstr B2), ausser dann der Abzweig nach Tempelfeld, da wirds dann schön ruhig.
-weiter über Grünthal-Klobbicke-Tuchen bis nach Trampe,
-dort nach Eberswalde.
Das ganze dann Retour

#2, ca 140
-bis Trampe genau so, dann aber geradeaus nach Kruge-Gersdorf,
-dort nach links nach Hohenfinow,
-in Hohenfinow entweder nach links über Eberswalde zurück (gesamt ca 120) oder nach rechts über Falkenberg (sehr schön) nach Bad Freienwalde. Nicht vom Sackgassenschild aufhalten lassen, ist nur 'ne 30m Baustelle, welche als Radfahrer zu passieren geht,
-in Bad Freienwalde entweder weiter in Rgt. Frankfurt/Oder oder nach rechts durchs "Zentrum" fahren. Dann steht Berlin ausgeschildert.
-An der Ampel (siehe Thread) Zeit nehmen und die "Col de Bad Freienwalde" bezwingen.
-Oben gehts dann nach rechts in Rgt. Dannenberg
-in Dannenberg dann nach links nach Krummenpfahl und weiter nach Kruge Gersdorf (da fährt man nochmal durch eine Senke mit einem kleinen See, wieder oben gleich rechs abbiegen)
-wenn Kruge-Gersdorf in Sicht kommt, die Flaschenhalter zusammenbiegen, Haftcreme prüfen und dann über die 500m Paris-Roubaix Pflaster knüppeln (immer volles Rohr im Sitzen fahren, je schneller desto ruhiger)
-ab Kruge-Gersdorf dann einfach wieder zurück nach Berlin


Ich fahre aus Traditionsgründen hinter Schwanebeck immer noch einen Schlenker über Birkholz nach Blumberg und von dort dann Uber Elisenau nach Bernau (retour auch), das sind dann nochmal 24 km mehr.

Schön (aber weit) ist auch Buckow in der märk. Schweiz, wenn Interesse, dann kann ich das ja auch mal beschreiben.

P.S.: falls die Beine nicht mehr wollen oder die B2 und der Berliner Stadtverkehr zuviel ist, ab/bis Bernau kann mit der S-Bahn nach Berlin hin/zurück fahren. Mach ich aber nie, ich mag da nicht drin sitzen, mir kühlt dann immer die Muskulatur so aus.
 
Achso, immer schön auf die Windräder achten und an die Rückfahrt denken. Meistens weht der Wind aus Südwest, heisst die komplette Rückfahrt hat man Gegenwind.
 
Wenn Du Dir den Stadtverkehr ersparen willst, kannste auch zum S-Bahn-Tarif mit dem Regionalexpreß von Ostbahnhof nach Erkner oder Fürstenwalde fahren und von da starten. Geht ziemlich fix...

Gruß mess.
 
Danke für eure Hilfe, für dieses mal wird die Fahrradmitnahme wohl flach fallen, bin kürzer in Berlin als eigentlich geplant, da lohnt es sich nicht wirklich. Danke aber trotzdem, noch ist nicht aller Tage Abend und ich bin sicher in naher Zukunft auch mal mit Rad in Berlin.

Wo ich dann noch ne Frage hätte, gibts in Berlin tolle Radläden?
Wollte evtl. mal bei Keirinberlin in Kreuzberg vorbei mir ne HR Nabe fürn Fixie zulegen.
 
Zurück