• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Übertraining?

echtmolli

Mitglied
Registriert
12 Mai 2008
Beiträge
237
Reaktionspunkte
3
Hallo,
seit einer Woche habe ich Schmerzen in den Oberschenkeln und in einer Wade sticht es beim Anwinkeln des Bein (Kein Krampf). Die Oberschenkel sind total druckempfindlich, wenn ich mit einem Finger auf die Muskelatur drücke schmerzt es schön. Bin gestern eine Runde gefahren und auch da war ich nicht sehr spritzig, wie noch vor paar Wochen. Am Wochende hat sich meine Freundin auf meine Oberschenkel gesetzt, oh mein Gott, war das unangenehm.
Kennt jemand diese Symptome? Habe ich zu viel oder falsch traininert?

Gruß,
Jan
 
AW: Übertraining?

Woher sollen wir wissen was du falsch machst, wenn wir nicht wissen wie du auf deinem Rad sitzt, wie hoch deine Trittfrequenz ist und wie du trainierst?

Ich kann dir nur empfehlen, Pause machen bis die Schwerzen weg sind.
Dann locker fahren und nicht Puls 180!
Vielleicht hast du Muskelkater weil du dich nicht warm fährst und gleich voll reintrittst?

Die Saison ist eh fast vorbei, also kann man auch langsamer machen.
 
AW: Übertraining?

Ich bin viel GA1 gefahren und ab und an in die Berge. Da ich keine Kompaktkurbel habe, gings da schon etwas zur Sache. Meine Trittfequenz versuche ich ansonsten immer recht hoch zu halten. Ich trainiere auch erst diese Saison so hart und vielleicht ist es etwas zu viel für meinen Körper. In der Woche habe ich in der Regel zwischen 350 bis 500 km im Sattel verbracht. Dehnungsübungen mache ich nur nach dem Traning. Dafür sorge ich jedoch zu Beginn durch lockeres Fahren dafür, dass ich warm werde. Mich wundert es nur, dass es urplötzlich auftrat und das obwohl ich mittlerweile meinen Trainingsumfang etwas gekürzt habe. So bin ich von Donnerstag letzte Woche bis Sonntag nicht gefahren. Als ich Montag aufs Rad stieg, gabs noch 80 km GA1 so leichte Anzeichen. Die Schmerzen treten nicht mal unbedingt beim lockeren Fahren auf, sondern eher danach: Beim in die Knie gehen oder Treppen abwärts.

Gruß,
Jan
 
AW: Übertraining?

Ich bin viel GA1 gefahren und ab und an in die Berge. Da ich keine Kompaktkurbel habe, gings da schon etwas zur Sache. Meine Trittfequenz versuche ich ansonsten immer recht hoch zu halten. Ich trainiere auch erst diese Saison so hart und vielleicht ist es etwas zu viel für meinen Körper. In der Woche habe ich in der Regel zwischen 350 bis 500 km im Sattel verbracht. Dehnungsübungen mache ich nur nach dem Traning. Dafür sorge ich jedoch zu Beginn durch lockeres Fahren dafür, dass ich warm werde. Mich wundert es nur, dass es urplötzlich auftrat und das obwohl ich mittlerweile meinen Trainingsumfang etwas gekürzt habe. So bin ich von Donnerstag letzte Woche bis Sonntag nicht gefahren. Als ich Montag aufs Rad stieg, gabs noch 80 km GA1 so leichte Anzeichen. Die Schmerzen treten nicht mal unbedingt beim lockeren Fahren auf, sondern eher danach: Beim in die Knie gehen oder Treppen abwärts.

Gruß,
Jan

350-500km sind schonganz schön viel, zu viel sicher.

Treppe abwärts merke ich auch in den Oberschenkeln.

Du musst pausieren, bzw. nur noch so 50km fahren in einer Tour. Damit deine Muskeln nicht ganz verkümmern.
Aber vor dem Winter noch 350-500km fahren, bringt eh nichts.
Das kannst du dann nächstes Jahr wieder machen.

Ich habe am Monatag mit Laufen angefangen, also joggen erstmal. Bin nun diese Woche drei mal 30min gelaufen, was glaubst du wie sich meine beine anfühlen... Ich gehe wie ein alter Mann!
 
AW: Übertraining?

Ich habe am Monatag mit Laufen angefangen, also joggen erstmal. Bin nun diese Woche drei mal 30min gelaufen, was glaubst du wie sich meine beine anfühlen... Ich gehe wie ein alter Mann!

ich hab jetzt mit dem laufen angefangen, ich glaub, ich hatte noch nie solchen muskelkater, was hinzu kommt, auf 4,7 km hab ich ca. 150hm
das geht sowas von in die waden!!
 
AW: Übertraining?

Übertraining erkennst am einfachsten daran, wenn du deine eigentlichen Pulswerte nicht mehr erreichst (also der Puls ist dann immer recht nieder) und schnell schwere Beine bekommst!
Ja des mit dem Laufen is bei mir auch jedes Jahr so, ein Muskelkater zum abwinken!^^
 
AW: Übertraining?

Es gibts verschiedenen Arten vom Übertraining. Hier mal eine kurze Übersicht

Overreaching = kurzzeitiges Übertraining: 2 Tage bis 2 Wochen Regeneration
- Fühlt sich an wie Müdigkeit - nur intensiver
- Erhöhter Ruhepuls
- Vorzeitige Ermüdung während des Trainings
- Verringerte Belastbarkeit
- Erhöhter Puls bei submaximalen Belastungen
- Erhöhter Durst, besonders in der Nacht

Anzeichen für sympathisches Übertraining: (Kraftsport)
- erhöhter morgendlicher Ruhepuls
- Einbruch der physische Leistung
- geringer Appetit
- Gewichtsverlust
- Energielosigkeit, verzögerte Erholung nach Training
- Stimmungsschwankungen, hohe Reizbarkeit
- Schlafstörungen
- Unlust an Training und Wettkampf
- Anfälligkeit für Verletzungen und Infektionen

Anzeichen für parasympathisches Übertraining: (Ausdauersport)
- geringere Leistungsfähigkeit
- erniedrigter morgendlicher Ruhepuls
- starkes Absinken der Herzfrequenz nach Training
- allgemeine Trägheit, Phlegma
- konstantes Körpergewicht
- geringe Schlafstörungen
 
AW: Übertraining?

Ich bin seit Dienstag nicht mehr gefahren. Ich bin nicht träge etc. Ich habe Antrieb viel zu machen, doch leider sehen meine Beine das anders. Puls udn Blutdruck am Morgen sind ok (Puls ca. 50 bpm, Blutdruck 115/68 mmHg). Die schmerzen in den Oberschenkeln sind bereits geringer und eigentlich hätte ich heute wieder im Sattel gesessen, doch leider bereitet mit er linke Unterschenkel Probleme. wie gesagt, wenn ich im Stehen das Bein anziehe (anwinkle) sticht es unangenehm etwas unterhalb der Kniekehle. Nicht ganz mittig hinten, sondern etwas mehr innen, also links unterhalb der Kniekehle. Vielleicht sind es die Sehnen?

Gruß,
Jan
 
AW: Übertraining?

Es gibts verschiedenen Arten vom Übertraining. Hier mal eine kurze Übersicht

Overreaching = kurzzeitiges Übertraining: 2 Tage bis 2 Wochen Regeneration
- Fühlt sich an wie Müdigkeit - nur intensiver
- Erhöhter Ruhepuls
- Vorzeitige Ermüdung während des Trainings
- Verringerte Belastbarkeit
- Erhöhter Puls bei submaximalen Belastungen
- Erhöhter Durst, besonders in der Nacht

Anzeichen für sympathisches Übertraining: (Kraftsport)
- erhöhter morgendlicher Ruhepuls
- Einbruch der physische Leistung
- geringer Appetit
- Gewichtsverlust
- Energielosigkeit, verzögerte Erholung nach Training
- Stimmungsschwankungen, hohe Reizbarkeit
- Schlafstörungen
- Unlust an Training und Wettkampf
- Anfälligkeit für Verletzungen und Infektionen

Anzeichen für parasympathisches Übertraining: (Ausdauersport)
- geringere Leistungsfähigkeit
- erniedrigter morgendlicher Ruhepuls
- starkes Absinken der Herzfrequenz nach Training
- allgemeine Trägheit, Phlegma
- konstantes Körpergewicht
- geringe Schlafstörungen

ich hab davon im moment alles :D
 
AW: Übertraining?

Japp. Ferndiagnosen sind super... :)

Aber es hört sich schon fast so an als hättest du deinem Körper etwas viel zugemutet.

Ich habe über den Winter bis zum Sommeranfang auch vollgas gegeben und so gut wie keine Ruhetage gemacht. Hatte auch das Gefühlt, dass meine Oberschenkel und Waden sauhart werden. Dann hatte ich dauerhaft das Gefühl, dass sich in den Waden Krämpfe ankündigen und dann beim Tennis wars so weit: Muskelfaserriss. Zwangspause. Toll...

Also vielleicht solltest du tatsächlich auf Regeneration achten.

So. Das war meine Ferndiagnose. Vielleicht hilfts dir ja.
 
AW: Übertraining?

Hm, nur meine Erfahrung dazu: bei km 160 schmerzen in der Kniekehle die innere Sehne. Vielleicht die Popliteus-Sehne oder Muskel. Gibt da aber vieles was das sein kann. Zu Sanis getappt Sportsalbe draufklatschen lassen weitergefahren. (84 km noch) Zum Bratwurststand konnte ich nur noch humpeln und am nächsten Tag eine Riesenschwellung und Rötung. Der Doc wurde weiß um die Nase und zapfte sofort Blut. So ein Dracula. Weia...3 Wochen war ich weg vom Fenster. Den ganzen Klataratatsch mit Übertraining kenne ich auch. Weißt was ich gemacht habe: mir einen Trainingslaufstall (Trainingsplan) gegönnt. Der schützt mich vor mir selber weil ich tät mich kaputt fahren. Manchmal ist weniger mehr.
 
AW: Übertraining?

An einen trainingsplan habe ich auch schon gedacht. leider gehöre ich auch zu den Radlern, die nicht genug bekommen können. Besonders wenn das Etter schön ist, kann ich mich nicht zurück halten. Hinzu kommt, dass ich eine hohe Leidensschwelle habe, was zweifelsohne nicht nur schlecht ist.
Wann und wo bekomme ich einen Trainingsplan? Ich werde auch mal eine Leistugnsdiagnistik machen, da nur dadurch ein optimaler Triningsplan erstellt werden kann. Wann sollte ich einen Trainingsplan erstellen? Bereits jetzt für Winter und fürs nächste Jahr?

Gruß,
Jan
 
AW: Übertraining?

hast dir ein schlaues trainingsbuch gekauft und trainierst jetzt streng nach plan?



beim fussball vielleicht ...

Nein, des hatte ich schon und mein Plan war so, daß ich irgendwann einen Unfall hatte: ich hab mein Immunsystem überfahren das arme....es lag lange darnieder ich habe es besucht und ihm Blümle mitgebracht....7 Wochen mußte Fred alleine Puzzle spielen weil ich net mit ihm ausreiten durfte sollte konnte

:-) Dann bleib ich halt ne Schnecke - aber ne gesunde Schnecke. Denn eine kranke oder kaputte schnecke ist noch langsamer als eine gesunde Schnecke.:D

Aber ich konnte die Auswirkungen des Plans an meinem Trainingspartner sehen...weia ....inzwischen fährt er GA 1 oben/GA 2 unten und ich EB/SB hinten....zu Beginn des Jahres paßte das noch besser :-) Ich habe ihm vorgeschlagen er kommt nächstes Mal mit dem MTB oder er kann sich die Kaugummisorte aussuchen, die ich ihm an die Reifen klebe. Oder er gibt mir mal seine Laufräder zur Behandlung (ich hätte ihnen eine quadratische Form verliehen :-))))

Solange die Mitradler nicht mit Stützrädern , quadratischen Laufrädern oder MTB zum Treffpunkt kommen geht es ja noch :-)
 
AW: Übertraining?

An einen trainingsplan habe ich auch schon gedacht. leider gehöre ich auch zu den Radlern, die nicht genug bekommen können. Besonders wenn das Etter schön ist, kann ich mich nicht zurück halten. Hinzu kommt, dass ich eine hohe Leidensschwelle habe, was zweifelsohne nicht nur schlecht ist.
Wann und wo bekomme ich einen Trainingsplan? Ich werde auch mal eine Leistugnsdiagnistik machen, da nur dadurch ein optimaler Triningsplan erstellt werden kann. Wann sollte ich einen Trainingsplan erstellen? Bereits jetzt für Winter und fürs nächste Jahr?

Gruß,
Jan


Ich bin viel gefahren aber nicht konzentriert genug. Zu oft die Beine hängen lassen. Oder zu viel des Guten an einem Tag. Trainingsplan ist gut und schlecht. Effekt gut - aber nur sinnvoll wenn net dauernd was anderstes machst als drinsteht. Das ist keine Bibel klar aber wenn Du zu dem Plan noch hier mal 5 h und dort mal 6 h fahrst dann ist das ganze auch nicht mehr das was es mal sein sollte :-))))). Ich benütze das als Bremse.
Als ich vor 2 Jahren angefangen hab bin ich für nur 50 km gar net aufs Rad gestiegen seit ich den Plan habe kommt es vor, daß ich nicht unfroh bin nach 50 km abzusteigen. :D
Kommt immer drauf an wie man die 50 km fahrt.
Test. Ich hab meinen im Oktober gemacht. Dies mal spar ich mir den und mach vielleicht im Jan oder Februar einen.
 
AW: Übertraining?

Wen ich dich richtig verstehen hast du die kurzen harten einheiten ausgelassen und bist eher wie ich länger gefahren. Auch ich steige für 50 km nicht aufs Rad. ich kann mich nicht entsinnen, wann ich mal weniger als 70 km gefahren bin.
Da ich mich trotzalldem körperlich fit fühle und lediglich mein Bewegungsapparat etwas schwächelt - das wird hoffentlich bald wieder - ist es doch wohl sinnvoller so einen Test bei gutem Leistungsstand zu machen, anstatt im Frühjahr, wenn ich noch schwach bin vom Winter, oder?

Ich habe hier was gelesen von harten Beinen. Meine Oberschenkel waren gerade an den aussenseiten voll hart. Ich dachte, das sei ein gutes Zeichen: hart und kraftvoll. da habe ich mich wohl getäuscht ;-(

Kann es sein, dass ich was mit dem Kreuzband habe? Das Knie des Beins, welches hier muckt, hat auch paar mal geschmerzt, auch wenn es jetzt nicht mehr weh tut.

Gruß,
Jan
 
AW: Übertraining?

Ein Leistungstest soll Deinen Zustand widerspiegeln damit Dein Training nicht zu hart weder zu weich ist. Also ist es auch sinnvoll einen Test in den Monaten zu machen in denen man sicher nicht in Hochform ist. Allerdings kommt es immer drauf an was Du willst...
Och ich habe zum Beispiel 48 km Zeitfahren mit abends 1,5 h Bergintervalle von 20 min Länge im SB kombiniert. Das war sicher nicht unbedingt produktiv. Lange Ausfahrten machte ich gerne. So 150 km abspulen prima....
Ich denke man wird nach und nach herausfinden was bei einem selbst gut wirkt ich habe jedenfalls das Regenerationsbedürfnis meines physischen Ich unterschätzt und das lange genug.

Ich fahre nur kurze Einheiten im Moment meist knackig, weil nur noch ein kurzes Rennen ansteht keine Marathons mehr daher keine langen furchtbar langen Einheiten mehr.

Im 1. Jahr bin ich wie folgt gefahren unter der Woche nicht weil keine Zeit dann Fr. 100 km Sa 100 km und Sonntag 100 km km waren das schon ein paar übers Jahr es hat schon was gebracht aber irgendwann bringt einen das auch nicht weiter...also bin ich mehr gefahren nicht an km in der woche gerechnet aber kürzere Pausen irgendwann wurden die Pausen noch kürzer und irgendwann hatte ich 1 Ruhetag an dem ich aber im Fitnessstudio mir die Arme langzog...des war zuviel des guten :-) nicht die km haben mich gekillt sondern die Häufigkeit...
 
AW: Übertraining?

Knie sind wichtige Gelenke wenn es dauerhaft weh tut tu was dagegen, wenn sie kaputt sind ist es zu spät. Kontrolliere Deine Sattelposition. Wenn diese perfekt ist versuche weiter herauszufinden was die Schmerzen auslöst. Wenn Du fertig bist und immer noch was weh tut, laß mal Onkel Doc schauen was Du kaputt gemacht hast.
 
Zurück