• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Überschuh schleift am Kurbelarm

AW: Überschuh schleift am Kurbelarm

Wieso?
 

Anhänge

  • flutschi.jpg
    flutschi.jpg
    8,5 KB · Aufrufe: 65
AW: Überschuh schleift am Kurbelarm

Dann scheuert es doch noch mehr:eek: Der Lack auf der Kurbel ist mir egal, aber der Überschuh soll nicht durscheuern und ausserdem quietscht es:eek:

fahr halt ohne...

aber ohne Scheuern gehts nun mal nicht. Auf keinen Fall irgendwelche Unterlegscheiben oder Distanzringe oder so verwenden.
 
AW: Überschuh schleift am Kurbelarm

fahr halt ohne...

aber ohne Scheuern gehts nun mal nicht. Auf keinen Fall irgendwelche Unterlegscheiben oder Distanzringe oder so verwenden.

????
Wieso nicht?

Hab selbst die Baumarktvariante mi Einsatz in Kombi mit KEOs Klassisch.
Ohne Probleme und das obwohl ich kein Leichtgewicht bin!
 
AW: Überschuh schleift am Kurbelarm

????
Wieso nicht?

Hab selbst die Baumarktvariante mi Einsatz in Kombi mit KEOs Klassisch.
Ohne Probleme und das obwohl ich kein Leichtgewicht bin!

Also mir fallen zwei Gründe ein, die ich auch schon genannt habe: Der Abstand der Pedale zueinander wird größer, und das ist nun mal die allerschlechteste Lösung. Der Mensch ist so gebaut, dass er beim Gehen die Füße ziemlich dicht nebeneinander aufsetzt. Wenn breitbeinig getreten werden muss, hast Du erstens weniger Kraft, zweitens, viel wichtiger, schadet das Deinen Gelenken (Hüftgelenk). Und ein weiterer Grund ist, dass das Pedal eben weniger Gewindegänge hat, in denen es befestigt ist. Warum das nicht gut ist, ergibt sich ja wohl von selbst.

Ich würde so einen Pfusch jedenfalls nie an einem meiner Räder/Kurbeln machen. Und schon gar nicht, weil es etwas quietscht (was ich mir nicht mal vorstellen kann).
 
AW: Überschuh schleift am Kurbelarm

Nur um die Überschuhe zu schonen, würde ich auf keinen Fall breitbeiniger treten wollen. Wenn es allerdings so wäre, dann würde ich eher die Pedalplatten weiter nach innen einstellen, als dem Pedal wichtige Gewindegänge in der Kurbel wezunehmen!

........dies ist wirklich die intelligenteste und einzig praktikable Lösung:daumen: alles andere ist doch nur murx:D
 
AW: Überschuh schleift am Kurbelarm

Also mir fallen zwei Gründe ein, die ich auch schon genannt habe: Der Abstand der Pedale zueinander wird größer, und das ist nun mal die allerschlechteste Lösung. Der Mensch ist so gebaut, dass er beim Gehen die Füße ziemlich dicht nebeneinander aufsetzt. Wenn breitbeinig getreten werden muss, hast Du erstens weniger Kraft, zweitens, viel wichtiger, schadet das Deinen Gelenken (Hüftgelenk). Und ein weiterer Grund ist, dass das Pedal eben weniger Gewindegänge hat, in denen es befestigt ist. Warum das nicht gut ist, ergibt sich ja wohl von selbst.

Ich würde so einen Pfusch jedenfalls nie an einem meiner Räder/Kurbeln machen. Und schon gar nicht, weil es etwas quietscht (was ich mir nicht mal vorstellen kann).
Doch, doch, es quietscht, ich habe das gleiche Problem an meinem MTB mit den MTB-Schuhen und das kann ziemlich nerven. Und die SPD-Cleats habe ich auch schon so weit innen wie möglich montiert.

Aber bleibt mal realistisch: Es geht um Millimeter, da fliegt einem nicht direkt das Gewinde um die Ohren und die Hüftgelenke zerzermalt es auch nicht wegen der um X Bogensekunden weiteren Öffnung der Beine...
 
AW: Überschuh schleift am Kurbelarm

Doch, doch, es quietscht, ich habe das gleiche Problem an meinem MTB mit den MTB-Schuhen und das kann ziemlich nerven. Und die SPD-Cleats habe ich auch schon so weit innen wie möglich montiert.

Aber bleibt mal realistisch: Es geht um Millimeter, da fliegt einem nicht direkt das Gewinde um die Ohren und die Hüftgelenke zerzermalt es auch nicht wegen der um X Bogensekunden weiteren Öffnung der Beine...

wird ein wenig OFTOPIC aber, ein paar mm können schon viel ausmachen für Kreuzweh etc.... (z.B. beim Sattel)

Wobei es ja unterschiedliche Achslängen etc. gibt, von daher sehe ich die gefahr bei den Pedalenw eniger, zumal du sie ja auch falsch eingestellt haben kannst...(die Platten)
 
Zurück