• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Überhöhung

gehlieins

Neuer Benutzer
Registriert
1 Juni 2007
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Moin

Fahre einen F10 in 62er Größe und denke, ich hätte lieber den Rahmen kleiner gewählt. Beim Gabeltausch hatte ich um den Wegfall der Spacer gebeten. Es waren 3 kleine Spacer vorhanden. Nun habe ich noch einen und hätte gern diesen auch gern nicht mehr. Dieser Steuersatz (2006er Modell) ist enorm hoch....also da wäre noch Potential. Im Moment habe ich eine Überhöhung von ca. 6 cm. Meinen Renner hatte ich im April wieder bekommen. Jetzt hatte ich die Sattelstütze immer wieder milimeterweise weiter herausgezogen, so daß die Grenze nun erreicht ist. Nach jeder Anpassung habe ich mich wohler gefühlt.
Jetzt bin ich kein Techniker/Handwerker und ich habe ein Rad bestellt, will sagen, habe ja keinen direkten Ansprechpartner/Werkstatt vor Ort.
Nun meine Frage: Gibts überhaupt die Möglichkeit den Steuersatz auszutauschen....und können das nur die Kollegen bei Canyon .....kann ich den letzten Spacer wegnehmen....? ....wie?
Danke für die Antworten.
Gruß gehlieins
 
AW: Überhöhung

dieses hohe teil ist, glaube ich, kein steuersatz sondern eigentlich auch nur ein spacer. zumindest gibt es den bei canyon direkt auch niedriger.
-> siehe rennradpics auf homepage!

grüsse
 
AW: Überhöhung

den monsterspacer kannst du ersetzen, mein radhändler hatte einen passenden sehr kleinen spacer von fsa in der rumpekiste.
 
AW: Überhöhung

Jetzt hatte ich die Sattelstütze immer wieder milimeterweise weiter herausgezogen, so daß die Grenze nun erreicht ist. Nach jeder Anpassung habe ich mich wohler gefühlt.

:confused:
Hast Du beim rausziehen der Sattelstütze Deine Beine entsprechend verlängert???
Es gibt nur Eine passende Sattelhöhe.
Zu hoch fängst Du an seitlich abzukippen.
Die Überhöhung geht nur über Lenkerhöhe zu regulieren.
Außerdem...: Es hängt einiges davon ab, welche Überhöhung man fahren kann. Armlänge, Beinlänge, etc...
 
AW: Überhöhung

Moin @Dersichdenwolffährt

Nein meine Beinlänge wird sich eher über die Jahre verkürzen :-)
Ich denke schon, dass sich die richtige Sattelhöhe erst nach einer gewissen Zeit findet. Ich denke da an Milimeterschritten. Ich möchte jetzt den Lenker halt etwas niedriger verbaut wissen. Son 62er Canyon hat schon so ein enormes Steuerrohr, und dann dieser enorme Steuersatz und noch ein Spacer...das möchte ich gerne ändern.................werde ein Foto einpflegen

Gruß
andreas
 
AW: Überhöhung

Man kann die maximale Sattelhöhe auch ausrechnen: Schrittlänge x 0,86. Dann brauch man nicht soviel probieren. Bei mir passt das so; wenn ich darüber gehe, dann kann ich nicht mehr richtig treten... Und der Steuersatz schließt, wie oben schon gesagt, bündig mit dem Steuerrohr ab. Du musst nur den Spacer tauschen. Aber Achtung: Der Canyon-Spacer hat unten eine Gummilippe. Bei anderen Spacern entsteht dort entweder eine Lücke oder er setzt auf und damit ist das Einstellen unmöglich! Daher musste ich leider den schönen Carbon-Spacer wieder gegen das Original wechseln.
 
AW: Überhöhung

Moin

Fahre einen F10 in 62er Größe und denke, ich hätte lieber den Rahmen kleiner gewählt. Beim Gabeltausch hatte ich um den Wegfall der Spacer gebeten. Es waren 3 kleine Spacer vorhanden. Nun habe ich noch einen und hätte gern diesen auch gern nicht mehr. Dieser Steuersatz (2006er Modell) ist enorm hoch....also da wäre noch Potential. Im Moment habe ich eine Überhöhung von ca. 6 cm. Meinen Renner hatte ich im April wieder bekommen. Jetzt hatte ich die Sattelstütze immer wieder milimeterweise weiter herausgezogen, so daß die Grenze nun erreicht ist. Nach jeder Anpassung habe ich mich wohler gefühlt.
Jetzt bin ich kein Techniker/Handwerker und ich habe ein Rad bestellt, will sagen, habe ja keinen direkten Ansprechpartner/Werkstatt vor Ort.
Nun meine Frage: Gibts überhaupt die Möglichkeit den Steuersatz auszutauschen....und können das nur die Kollegen bei Canyon .....kann ich den letzten Spacer wegnehmen....? ....wie?
Danke für die Antworten.
Gruß gehlieins

Ich verstehe nicht ganz dein Problem: du kannst du Spacer alle wegnehmen und oben einbauen:

------------- Vorbau
-- Spacer
-- Spacer
I
I Gabel

Spacer versetzen:

-- Spacer
-- Spacer
-------------- Vorbau
I
I Gabel

Du mußt halt nur darauf achten, daß der oberste Spacer etwas über das Steuerrohrende hinausragt, damit du das Lagerspiel noch sicher einstellen kannst.
 
AW: Überhöhung

Ich verstehe nicht ganz dein Problem: du kannst du Spacer alle wegnehmen und oben einbauen:

------------- Vorbau
-- Spacer
-- Spacer
I
I Gabel

Spacer versetzen:

-- Spacer
-- Spacer
-------------- Vorbau
I
I Gabel

Du mußt halt nur darauf achten, daß der oberste Spacer etwas über das Steuerrohrende hinausragt, damit du das Lagerspiel noch sicher einstellen kannst.

Ich meinte "Gabelschaft" und nicht Steuerror.
 
AW: Überhöhung

Ich denke, es geht ihm haupsächlich um den 2,5 cm hohen konischen Spacer! Den kann man wohl kaum über den Vorbau setzen. (Ja, ja kann man schon...)
@gehlieins: Ruf doch einfach mal bei Canyon an und frage die, ob sie dir einen kleineren schicken können!
 
AW: Überhöhung

Hallo,

es gibt ein Spacerset mit einem kürzeren Spacer. Bitte mit unserer Hotline 0261 4040010 sprechen.

Genau genommen ist der konische Spacer aber kein Spacer, sondern die Abschlusskappe des Steuersatzes. Aber genau diese gibt es auch in niedriger.

Viele Grüße

Michael
 
AW: Überhöhung

Danke
Danke, daß Ihr mir zur Seite steht...
Dann habe ich vielleicht einen kürzeren Steuersatzabschluß und den kl. Spacer lasse ich weg.....aber wie kürze ich das was übersteht.....wie gesagt, ich stehe mit dem Rad alleine da...bin kein Techniker.....notfalls kann die Hotline mir helfen....danke
Gruß
gehlieins
 
AW: Überhöhung

Danke
Danke, daß Ihr mir zur Seite steht...
Dann habe ich vielleicht einen kürzeren Steuersatzabschluß und den kl. Spacer lasse ich weg.....aber wie kürze ich das was übersteht.....wie gesagt, ich stehe mit dem Rad alleine da...bin kein Techniker.....notfalls kann die Hotline mir helfen....danke
Gruß
gehlieins


Besorge dir die neuen Spacer und gehe zu einem örtlichen Händler. Ich schätze mal das Festschrauben des Steuersatzes kostet ca. 10 oder 15,- Euro. Wenn du es nicht selber machen willst. Ablängen wird vielleicht etwas mehr kosten. Wenn es sich nicht um Carbon handelt, so würde ich es selber ablängen (im Baumarkt bekommst du Handsäge).

Aber Achtung: einmal abgelängt ist für immer abgelängt.
 
AW: Überhöhung

Man denkst du kompliziert, den Monsterspacer weg den neuen drauf,Gabelschaft bei Bedarf kürzen lassen fettisch.

Moin ja geldgeier....ich bin scho ganz schön kompliziert, oder denke so
Ist halt Carbon und mit den Spacern oder Steuersatzdeckeln kenne ich mich nicht aus.
Ex.:"Carbon Angelstöcker ...auch die für 2 ode 4 Tausend Euro....habe ich zwar schon beschnibbelt...aber das mache ich schon 20 Jahre lang"
Danke
Gruß
gehlieins
 
Zurück