• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Überhöhung vs. Bäuchlein v.s Schlank.

Bandit_bln

Aktives Mitglied
Registriert
11 April 2009
Beiträge
185
Reaktionspunkte
69
Hallo,

im Augenblick fahre ich ein Caad 10 in Größe 58 bei 188cm und 88cm Beinchen. Im Augenblick so ca. 100kg, war aber auch schon mehr :) Ich habe aber eine relativ kräftige Statur, daher wäre unter 90kg der Bauchspeck verschwunden.

Den Unterlenker wollte ich nicht ewig zum anschauen spazieren fahren, aber ich war langsamer, als im Oberlenker. Das lag zum einen an weniger Kraft, aber auch an meinem hart mit Essen erarbeitetem Bauchspeck. Nun Vorbau umgedreht und Spacertürmchen garniert und Lenker mit kleinem Drop und siehe da, auf einmal geht es und die Tritte in den Bauch waren weg. Aber dafür bin ich auf einmal im Oberlenker merklich langsamer.

Jetzt aber zu meiner Frage, hat jemand von euch abgenommen und konnte danach den Lenker ordentlich runterstellen? Denn langfristig will ich so eigentlich nicht spazieren fahren. Erstens fahre ich trotzdem meistens Oberlenker, aber dafür jetzt langsamer und zweitens sieht es scheiße aus. Bevor ich mich jetzt nach einer Comfortgeo umschaue welche 3 cm mehr Stack mitbringt wollte ich mal eure Erfahrungen lesen. Denn wenn die Chance gut ist wieder 3-4 cm nach unten zu kommen würde ich es erstmal so lassen und dann pro 3kg ein cm runter gehen. Denn eigentlich will ich keine Disc-Brake, was bei mehr Stack ja inzwischen fast unvermeidbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Überhöhung vs. Bäuchlein v.s Schlank.
Ist imho eher eine Frage der allgemeinen Beweglichkeit im Rücken. Ich kenne Leute, die fahren mit Bauch gut im Unterlenker, andere, wahre Schmalhänse, fahren sehr aufrecht, weil der Rücken kaum eine andere Position zulässt.
 
Ist imho eher eine Frage der allgemeinen Beweglichkeit im Rücken. Ich kenne Leute, die fahren mit Bauch gut im Unterlenker, andere, wahre Schmalhänse, fahren sehr aufrecht, weil der Rücken kaum eine andere Position zulässt.
Rücken habe ich zumindest unten überhaupt keine Probleme und meine Brustwirbelsäule macht manchmal Stress wird aber durchs abstützen beim Radfahren eher immer besser, anstatt schlechter :) Ist quasi förderlich bei zu dollem Buckel durch die Büroarbeit. Und mit den Fingern komme ich auch noch auf den Boden beim beugen.
 
Ist imho eher eine Frage der allgemeinen Beweglichkeit im Rücken. Ich kenne Leute, die fahren mit Bauch gut im Unterlenker, andere, wahre Schmalhänse, fahren sehr aufrecht, weil der Rücken kaum eine andere Position zulässt.
Kann ich so bestätigen. Zusätzlich noch als Anmerkung, dass man seinen Körper auch dementsprechend trainieren muss um Dauerhaft unterlenker zu fahren.
 
Kommt auch darauf an wie das Gleichgewicht zwischen Hintern und Lenker eingestellt ist: wenn man beides relativ zum Tretlager eher weit hinten hat (entlastete Arme, tendenziell drückender Sattel) dann strampelt man viel mehr gegen die Wampe als wenn man eher in Richtung “Zeitfahrposition ohne Zeitfahrlenker“ sitzt, wo man die Arme kaum entlastet bekommt.
 
Kommt auch darauf an wie das Gleichgewicht zwischen Hintern und Lenker eingestellt ist: wenn man beides relativ zum Tretlager eher weit hinten hat (entlastete Arme, tendenziell drückender Sattel) dann strampelt man viel mehr gegen die Wampe als wenn man eher in Richtung “Zeitfahrposition ohne Zeitfahrlenker“ sitzt, wo man die Arme kaum entlastet bekommt.

Bin relativ weit vorne, da ich relativ kurze Beine und auf jeden Fall kurze Oberschenkel habe. Daher hätte ich bei den ganzen Comfortgeos eh das Problem, dass die kürzer werden. Bin schon auf 120mm Vorbau und habe überhaupt nicht das Gefühl irgendwie gestreckt zu sitzen.
 
Kann ich so bestätigen. Zusätzlich noch als Anmerkung, dass man seinen Körper auch dementsprechend trainieren muss um Dauerhaft unterlenker zu fahren.
Ja, das war ja die Ursprüngliche Idee des ganzen hochschraubens. Quasi damit Unterlenker zu trainieren und dann langsam wieder runter zu gehen. Ein cm wäre jetzt vermutlich drinnen, aber ob da noch 3 mehr drinnen sind ?
 
Bin relativ weit vorne, da ich relativ kurze Beine und auf jeden Fall kurze Oberschenkel habe. Daher hätte ich bei den ganzen Comfortgeos eh das Problem, dass die kürzer werden. Bin schon auf 120mm Vorbau und habe überhaupt nicht das Gefühl irgendwie gestreckt zu sitzen.
Versuche für Unterlenker einen kürzeren Vorbau. Kompakt und tief ist das Motto. Eventuell auch man den Lenker etwas nach hinten drehen.
 
Ja, das war ja die Ursprüngliche Idee des ganzen hochschraubens. Quasi damit Unterlenker zu trainieren und dann langsam wieder runter zu gehen. Ein cm wäre jetzt vermutlich drinnen, aber ob da noch 3 mehr drinnen sind ?
Kommt ja auch darauf an wie lange du schon fährst. Ich jetzt knapp über ein Jahr (ca 13500km) und mein Körper gewöhnt sich gemächlich daran. Einfach immer wieder 5 Minuten (z. B. Ein strava Segment) auswählen und dann im Unterlenker durch ziehen.
 
Wozu? Schneller fahren? Länger fahren? Bequemer fahren? Einfach nur tiefer fahren?
Die tiefere Haltung erzeugt weniger Luftwiderstand, ja. Allerdings ist der Gewinn im Vergleich zu ganz anderen Haltungen (Tria, Liegerad) lächerlich gering. Sind lange Strecken das Ziel, ist bequemer immer schneller.
Viel Überhöhung als schön zu empfinden, ist nur eine Gewohnheit. Mir fiel vor einiger Zeit auf, dass manche Bahnfahrer der Nationalmannschaft deutlich weniger tiefe Lenkerpositionen fahren, als früher üblich. Offensichtlich ist die Fähigkeit, in einer bestimmten Position Kraft zu entfalten, wichtiger, als blosse Aerodynamik.
Zuletzt: Im Strassenverkehr ist die Übersicht wichtiger als jedes Quentchen Geschwindigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der limitierende Faktor neben dem Bauch ist die Knickung in der Hüfte, wer da gut beweglich ist könnte auch den Bauch auf den Oberlenker auflegen;) Kann mich an ein Bild erinnern, da sah man Menschen mit unterschiedlicher Beweglichkeit Wirbelsäule zu Hüfte und die Unbeweglichen wurden Büffel genannt, weil sie nur über Rundrücken in eine tiefe Haltung kamen, Durch Dehnung der hinteren Oberschenkelmuskulatur kommt man btw. tiefer runter. Unter ischiocrurale Muskulatur dehnen findet man etliche Übungen, würde allerdings nur die empfehlen bei denen man auf dem Rücken liegt, sonst erhöht man den Druck auf die Bandscheiben im LWS und bekommt bisher unbekannte Probleme?
Kenne das Alter von Bandit_bin nicht, aber Bauch weg trainieren geht mMn nach ab einem gewissen Alter nicht mehr. Selbst Menschen die immer athletisch waren bekommen oft über 50 Probleme mit Pölsterchen, wer aber Jahre des "Gehen-lassens" hatte und da Hüftspeck ansetzte kann sich später Gesicht und Extremitäten fast schon in Auszehrung fahren, die Stammfettsucht bleibt bestehen?
Mein Profilbild stammt von 2008, das waren 93-95 kg bei 193 cm, inzwischen bin ich froh im Sommer unter Hundert zu kommen obwohl ich nicht weniger km fahre.
 
Der limitierende Faktor neben dem Bauch ist die Knickung in der Hüfte, wer da gut beweglich ist...
Beweglichkeit spielt sicher eine Rolle (und die Beweglichkeit zu fördern, hilft 'locker' auf dem RR zu sitzen), aber Körperproportionen spielen m.M.n. eine entscheidendere Rolle, wer sich als Langbeiner z.B. bei der Vorwärtsbeuge mit Leuten mit anderen Proportionen vergleicht, weiss wie das ist.
Bsp. ein Freund mit ca. 50kg mehr und ausgeprägtem Bauch kann 'locker' 2, 3cm mehr Überhöhung fahren als ich mit langen Beinen. Beweglichkeit ist ungefähr gleich (schlecht), das kann ich vom gemeinsamen Männeryoga beurteilen.
 
Wozu? Schneller fahren? Länger fahren? Bequemer fahren? Einfach nur tiefer fahren?
Offensichtlich ist die Fähigkeit, in einer bestimmten Position Kraft zu entfalten, wichtiger, als blosse Aerodynamik.

Am besten schneller, länger, bequem und das möglichst lange :) Na gut, es wird immer ein Kompromiss bleiben. In der Regel fahre ich nie länger als 2-3 Stunden.
Ja, genau an der Kraft hat es mir im Unterlenker zu tief gefehlt.

Kenne das Alter von Bandit_bin nicht, aber Bauch weg trainieren geht mMn nach ab einem gewissen Alter nicht mehr. Selbst Menschen die immer athletisch waren bekommen oft über 50 Probleme mit Pölsterchen, wer aber Jahre des "Gehen-lassens" hatte und da Hüftspeck ansetzte kann sich später Gesicht und Extremitäten fast schon in Auszehrung fahren, die Stammfettsucht bleibt bestehen?
Mein Profilbild stammt von 2008, das waren 93-95 kg bei 193 cm, inzwischen bin ich froh im Sommer unter Hundert zu kommen obwohl ich nicht weniger km fahre.
Das Problem beginnt leider schon mit Ende 20 ;) Aber da bekommt man es noch gut besiegt. Anfang 30 war ich wieder dank Wakeboarden richtig muskulös und schlank. Jetzt mit Anfang 40 sind da wieder ordentlich Kilos da, leider auch durch mehrere Leistenbrüche und Knie Ops. Da ist es ist das nicht mehr ganz so leicht mit dem intensiven Sport. Aber mit einer ordentlichen Diät und schonendem Sport sollte es noch klappen ordentlich abzuspecken und eine halbwegs athletische Figur zur erreichen, selbst wenn das mit dem Sixpack nicht mehr klappen dürfte. Meistens liegt es dann doch am Kopf und der Bequemlichkeit und weniger am Alter. Mich hat schon mal ein fast 80 jähriger beim Wandern auf 3300 Höhenmeter echt alt aussehen lassen und da war ich noch 35. Er machte das halt regelmässig und ging den Berg in einem strammen Tempo locker hoch ohne auch nur ein bisschen aus der Puste zu geraten.

gemeinsames Männeryoga? Bäuchlein vs. schlank. Habt ihr denn kein bischen Selbstachtung?

Selbstachtung bei einem Sport wo Männer sich freiwillig in hautenge Leggings mit Einlagen zwengen? ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Nachtrag, im allg. liegt würde ich meinen Trainingszustand so beschreiben:

Im Winter nicht viel gemacht, dann mitte März wegen Corona gleich mal 90km am ersten Tag. Das war eine echte Quälerei und hinterher war ich total platt. Eine Woche später mit 60 immer noch gequält. Anfang April gingen dann schon 70 km viel besser, aber noch nicht locker. Wobei ich jetzt kurze Fahrten mal zur Arbeit nicht zähle.

In den letzten Jahren war es meist so, dass wenn ich im Frühling ein bisschen fahre, dann reicht meine Kondition im Sommer meist dazu 60 km zu fahren und nicht platt zu sein und für eine schnellere Tagestour im Sommer mit 100km und danach platt. Da fahre ich auf dem flachen Land auch mal eine Stunde mit 30er Schnitt.Das ist dann aber Limit, Im Augenblick eher 27 ;) Ich versuche dieses Jahr mal regelmässiger fahren zu gehen, anstatt immer nur am Wochenende und den Bauch wegzubekommen. Wenn ich dann unter 90kg bin überlege ich noch mal wegen der Geo.
Wenn ich mir diverse Radfahrer beim Fahren und selbst die Profis anschaue wird der Unterlenker meist zum Berg runter fahren oder bei einem kurzen Sprint genutzt. Stundenlang fährt da anscheinend eh kaum einer mit. ?!
 
Wenn ich mir diverse Radfahrer beim Fahren und selbst die Profis anschaue wird der Unterlenker meist zum Berg runter fahren oder bei einem kurzen Sprint genutzt. Stundenlang fährt da anscheinend eh kaum einer mit. ?!
Richtig. Sobald man eine bestimmte Haltung stundenlang fährt kann man das Rad so gestalten dass dies die entspannteste verfügbare Variante ist und man für besondere Gelegenheiten noch Möglichkeiten hat die man nicht stundenlang fahren würde.
 
Zurück