G
Gelöschtes Mitglied 37285
Ich bin auch 2013 dabei gewesen und hab's an anderer Stelle schon einmal gesagt: zu einer guten Vorbereitung zählt auch zu wissen welches Material und welche Kleidung bei welchem Wetter funktioniert. Wenn man sich die Diskussionen der letzten Jahre (auch hier im Forum) so anschaut, dann wird in allen Einzelheiten darüber diskutiert, ob man unter 25.000 km überhaupt die Berechtigung hat bei Ötzi zu starten und dass sich ein 12 Gramm Schnellspanner am TJ tatsächlich in der Endzeit bemerkbar machtIm Prinzip hast du Recht. Nur würde ich das mit den Dummen nicht unterschreiben
Ich bin damals auch ohne jegliche Regenerfahrung hin. Ich hatte Glück.
Heute denke ich manchmal auch, wie naiv man eigentlich sein muss, um sowas zu machen. Liegt aber auch daran, weil ich mittlerweile bei jeden Sauwetter zumindest zur Arbeit fahre. Da sticht das Argument mit dem Klamotten-Test schon sehr deutlich heraus.
Ich sag nur: 0°C und kurz/kurz und Windjäkchen. Ich habe noch nie so geklappert, wie damals 2011 beim Ötzi. Das ich anschließend nicht gleich ne schwere Erkältung hatte, grenzte eigentlich an ein Wunder![]()
