• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2025

Ich bin bei meinen bisherigen 4 Teilnahmen immer um 6:00 - 6:05 Uhr am Start angekommen und ich Stand immer auf der Höhe des Hotels Valentin (kurz vor der Seilbahn). Für mich ist das absolut ausreichend. Um 6:35 Uhr rollt man dann über die Startlinie...
 
1min bevor 1B zumacht 😅

Ne Spaß, normalerweise bin ich echt spät dran aber Ötzi meistens Utz vor 6 wobei es abhängig 💩 ist.

Sind leider viel zu viele mittlerweile in 1B. Quali 7.45h macht mehr Sinn
 
Ich habe am Start immer eine zurechtgeschnittene Alu Rettungsdecke um den Oberkörper unter dem Trikot, also zwischen Base Layer und Trikot, gewickelt.
Das hält den Oberkörper warm und kann bei Bedarf auch bis nach Ötz dort bleiben, wenn es richtigfrisch ist. Bzw. habe ich es kurz vor dem Anpfiff entfernt und nur mehr im Brustbereich belassen.
Das Zeug kann dann sehr klein zusammengeknüllt und in der Trikottasche bis zur ersten Entsorgemöglichkeit mitgenommen werden.
Ich hab´s schon mal in der Tasche vergessen und war am Timmel dann recht froh über mein "Versäumnis". Ist schnell wieder umgeschnallt und schützt sehr gut.
 
Ich habe am Start immer eine zurechtgeschnittene Alu Rettungsdecke um den Oberkörper unter dem Trikot, also zwischen Base Layer und Trikot, gewickelt.
Das hält den Oberkörper warm und kann bei Bedarf auch bis nach Ötz dort bleiben, wenn es richtigfrisch ist. Bzw. habe ich es kurz vor dem Anpfiff entfernt und nur mehr im Brustbereich belassen.
Das Zeug kann dann sehr klein zusammengeknüllt und in der Trikottasche bis zur ersten Entsorgemöglichkeit mitgenommen werden.
Ich hab´s schon mal in der Tasche vergessen und war am Timmel dann recht froh über mein "Versäumnis". Ist schnell wieder umgeschnallt und schützt sehr gut.
Wie hast du die zurecht geschnitten?
 
Alpenverein Wetterbericht fürs Ötztal:

Sonntags mit Zwischenhoch recht sonnig, nur ganz im Westen leicht erhöhte Schauerneigung am Nachmittag. Montags nächste Kaltfront aus Nordwesten. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.
 
Jap, also das ECMWF-Modell ist am "pessimistischsten", hier die Prognose 17 Uhr Ortszeit:
1756217600482.png
 
Ich habe noch eine Frage zum Depot-Service. Man kann ja auch Sachen ablegen in seinen Beutel.
Wird dieser Beutel dann vom Veranstalter nach Sölden ins Ziel gebracht oder wie bekommt man seine Sachen zurück?
In der Beschreibung klingt das fast so, als wenn man nach dem Rennen dann wieder zu der entsprechenden Verpflegungsstation fahren müsste um seinen Beutel abzuholen.
 
Ich verstehe das so, dass diese zurückgebracht werden. Daher auch die gestaffelten Zeitangaben je nach Abgabeort. Wenn nicht, radel ich halt Abends nochmal rüber an Brenner und hols
 
Das sieht doch nach Idealbedingungen am Sonntag aus. Trocken, nicht zu warm, kein Wind. Da dürften einige Bestzeiten purzeln. Könnte man als Nichtteilnehmer glatt neidisch werden ;-)

1756224070443.png
 
Fahrt ihr mit Schuhüberzieher los? Wegen der Kälte würde ich das selbst tun, habe welche aus Neopren und welche aus Silikon.

Was ist zu empfehlen?
 
Fahrt ihr mit Schuhüberzieher los? Wegen der Kälte würde ich das selbst tun, habe welche aus Neopren und welche aus Silikon.

Was ist zu empfehlen?
Wäre mir persönlich zu warm zumindest ab Oetz. Sehe da auch nicht so den Sinn sich so anzuziehen, sodass man die ersten 30min schön warm hat. Dann ist man für die restlichen 7h definitiv zu warm angezogen, bzw kann garnicht genug ausziehen.
 
Mal noch eine Frage an die Erfahrenen hier - diese "Kuhgatter" in der Abfahrt vom Kühtai - einfach Lenker festhalten und gerade aus drüber fahren - wenn es geht das in Fahrbahn verlaufende Stahlprofil treffen? - springen werde ich sicher nicht...
(Mein Kampfgewicht sind 100kg)
 
Mal noch eine Frage an die Erfahrenen hier - diese "Kuhgatter" in der Abfahrt vom Kühtai - einfach Lenker festhalten und gerade aus drüber fahren - wenn es geht das in Fahrbahn verlaufende Stahlprofil treffen? - springen werde ich sicher nicht...
(Mein Kampfgewicht sind 100kg)
Richtig. Einfach Lenker mit beiden Händen gut festhalten und gerade drüber. Nicht versuchen, irgendwie ein bestimmtes Stahlprofil zu treffen. Wenn möglich etwas seitlichen Abstand zum Vordermann, falls der eine Trinkflasche verliert oder unerwartet abbremst.
Aber einfach nicht zu viel nachdenken und definitiv nicht stark vorher abbremsen, denn dass gefährdet die hinter dir.
 
Zurück