• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2025

Super, ich danke euch für eure Erfahrungen. Dann muss ich mir keine Sorgen machen, wie ich alles transportiert bekomme.
 
Ich packs nochmal hier rein, weil ich leider derEinzige aus unsere Gruppe bin, der nen Startplatz bekommen hat.

Hätte noch Plätze in ner Unterkunft frei (Sa bis Mo) - direkt in Sölden, an der Stallwies Alm.

38qm, Insgesamt 2 Schlafzimmer (2x Doppelbett). 1 Zimmer wäre noch zu vergeben. Ca. 250€ für den Zeitraum.

Reise aus Dresden an,hätte grds auch noch Platz m Auto.
 
Ich hätte ja nicht vor, jemanden fürstlich dafür auszubezahlen, sondern die 1,5L Wasser und den Aufwand den derjenige möglicherweise mit dem Transport von meinen 4 Gels, 2 Riegel und seinem Wasser hat, abzugelten. Ich möchte es eben nicht geschenkt haben, reich wird von meinen Machenschaften aber keiner.
Ein befreundeter Radclub hatte bis jetzt diese Leistung übernommen und fällt heuer leider aus.

Es stehen ja genug Freunde / Betreuer am Kühtau und Brenner herum, vielleicht hat ja jemand ein Herz für alte Männer :)
Hi zusammen, ich würde das Thema nochmal aufgreifen wollen. Vielleicht lässt sich ja etwas organisieren. Vorzugsweise am Brenner. Wir sind zwei Fahrer, leider ohne Begleitung. Es genügt für mich vollkommen, wenn einer einen Beutel mitnimmt. Zwei neue Flaschen und ein paar Gels... Das dauert dann vielleicht 1 Minute und weiter geht's. Mit erprobter Kost zu fahren wäre mir schon lieber. Gerne auch PN, wenn es nicht überhand nehmen soll.
 
Warum nutzt ihr nicht einfach den Drop Bag?
Es wurde doch weiter oben erwähnt, dass man nicht lange auf seinen Beutel warten muss.
 
Das mit dem Dropbag hat den Nachteil, dass sie keine Flüssigkeiten transportieren und wenn ich mich richtig erinnere dann steht der LKW mit den Beuteln, z.B. am Jaufen, erst nach den Wasserausgaben etc. Das heißt Rad abstellen und die Lauferei geht los ..
 
Das mit dem Dropbag hat den Nachteil, dass sie keine Flüssigkeiten transportieren und wenn ich mich richtig erinnere dann steht der LKW mit den Beuteln, z.B. am Jaufen, erst nach den Wasserausgaben etc. Das heißt Rad abstellen und die Lauferei geht los ..

Willst du aufs Podium? Die 1 Minute sollte man doch noch investieren können. Am Jaufen stehen die Fahrräder grundsätzlich oberhalb der Labe, also Fahrrad abstellen und zu den Tischen zurück laufen, zu den Beuteln ist es dann nur ein kleiner Abstecher und nebenbei kannst du schon was futtern.
 
Podium wird wohl nichts mehr. Aber sagen wir es so, ich habe mir gewisse Ziele gesetzt und die Verfolge ich unter der Prämisse optimaler Bedingungen. Nebenbei gesagt ist es meine dritte Teilnahme, nach 10 Jahren Abstinenz vom Ötztaler. Ich habe also gewisse Vorkenntnisse ;-).
 
Mich persönlich killen die Stopps und "Spaziergänge" bei solchen Belastungen. Durchfahren ist für mich wesentlich "einfacher". Das weiterfahren nach ein paar Minuten Standzeit fällt mir unheimlich schwer und kostet in Anbetracht der Gesamtzeit doch einen nicht zu vernachlässigbaren Anteil.
 
Das mit dem Dropbag hat den Nachteil, dass sie keine Flüssigkeiten transportieren und wenn ich mich richtig erinnere dann steht der LKW mit den Beuteln, z.B. am Jaufen, erst nach den Wasserausgaben etc. Das heißt Rad abstellen und die Lauferei geht los ..
Da gibt's in der Nähe des LKW Wasserhahn zum selbst zapfen
 
Willst du aufs Podium? Die 1 Minute sollte man doch noch investieren können. Am Jaufen stehen die Fahrräder grundsätzlich oberhalb der Labe, also Fahrrad abstellen und zu den Tischen zurück laufen, zu den Beuteln ist es dann nur ein kleiner Abstecher und nebenbei kannst du schon was futtern.
Wenn du halbwegs vorne dabei bist hast du keinen Bock, am Brenner die Gruppe zu verlieren und die ganze Abfahrt alleine rollen zu müssen 🤫
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, dass alle gut durch den gestrigen Hitzetag gekommen sind. Ich bin zwischendurch bei meinen SST Intervallen fast krachen gegangen😰😰😰 Könnte eine guter Test für den 31.8 gewesen sein.
 
Zurück